Kommt auf den Düngezyklus an. Eine komplette Gabe "Langzeitdünger für 3 Monate" würde ich nicht mehr ausbringen. Eine für 4 Wochen hingegen schon noch.
Das ist die Frage, die ich mir immer stelle, wenn speziell bei den teureren Langzeitdüngern, weniger und dafür öfter gedüngt wird.
Die Umhüllung der Körner soll ja drei Monate halten.
Also wirkt er trotzdem drei Monate, auch wenn ich weniger aufbringe, außerdem ist absolut gesehen zu wenig Wirkstoff auf dem Rasen.
Insbesondere am Anfang und Ende der Saison.
In der Mitte überschneiden sich die Wirkdauer und die Häufigkeit der Düngergaben.
Je nach Häufigkeit müsste dann sogar zuviel drauf sein und ungenutzt versickern.
Das Harz gibt, so wie ich es bei Wild gelesen habe, die Wirkstoffe ja Temperaturgesteuert ab.
Hab ich in meinen Überlegungen einen Denkfehler?
Demnach müsste man sich bei den Premiumdüngern mit Langzeitwirkung an die Gebrauchsanweisung halten.
Bei einem kurzfristig verfügbaren Dünger, vom Landhandel dann weniger und öfter