Natürlich beide Mäher wieder nicht erreichbar!
Entweder timeout oder Error 500 = Dank Codeliste von Martin: Allgemeiner Fehler. Konnektivitätsproblem. Gründe könnten sein: Daten Taubheit, Server Ausfall, etc.
Natürlich beide Mäher wieder nicht erreichbar!
Entweder timeout oder Error 500 = Dank Codeliste von Martin: Allgemeiner Fehler. Konnektivitätsproblem. Gründe könnten sein: Daten Taubheit, Server Ausfall, etc.
Also ich tippe auf Serverausfall...
Weiß ja nicht ob s an der verbuggten Serververbindung von Bosch liegt, oder ob grad in Indien ein Wettbewerb unter den "Programmiern" läuft, wer denn das schönste Rasenbild programmieren kann aber
Das kann doch nicht der Erst von Bosch sein!
Ein Baumarkt Chaos Mäher mäht strukturierter.
Und die Gartenkarten entsprechen tatsächlich auch der Inselbildung auf meinem Rasen. Mäuse, Vögel, Maulwürfe freuen sich über die durch den Indego angelegten Biotope!
BoschHotline
Sag mal was dazu!
Schon mal jemand bei der Hotline angerufen?
Also ich kann meinen Mäher per App auch nicht erreichen. Die Hotline sollte zwar noch bis 20:00 besetzt sein, ich komme aber nicht durch. Nach 10 Min. Warteschleifenmusik habe ich jetzt aufgegeben.
Gruß
Wolfgang
Keine Ahnung was die Ursache ist, allerdings kann ich meinen Indego per App ebenfalls seit Stunden schon nicht erreichen. Außderdem schmeißt mich die App ständig raus und meint, ich wäre bereits an einem anderen Gerät angemeldet!?
Manchmal stürzt die App auch schon beim Start ab. Bin etwas ratlos.
Android Version: 4.4.2
App-Version: 2.2.1
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
welche Bandbreite hast du auf deinem Android device, ich kenne das Verhalten, wenn die Internetgeschwindigkeit sehr gering ist, also bei Edge, dann scheint er in einen Timeout zu laufen, teilweise musste ich mich da auch schon noch einmal anmelden.
Aber ansonsten funktioniert es problemlos. Ich nehme an es liegt nur an der Verbindung von der App zum Indego-Server, was passiert wenn du die Indego Webseite aufrufst?
Gruß
Brave
Also mein Datendurchsatz ist jedenfalls super - TV funktioniert tadellos, dann wirds für die paar Wörter fürn Indy auch reichen müssen. Ich vermute, dass die Schnittstelle Netz-GSM die Probleme bereitet!
Anmeldung mit der App funktioniert ja immer fast tadellos!
Nur manchmal auch immer wieder die Fehlermeldung: Auf anderem Gerät angemeldet, obwohl dies nicht der Fall ist.
Hallo Brave,
also momentan bin ich über WLAN im Festnetz Internet verbunden, die Geschwindigkeit liegt bei ca. 8 Mbit/s. Ansonsten über GSM mit 3G oder HSDPA. Ich hoffe doch, daß diese Geschwindigkeit ausreichend ist.
Nachtrag:
Der Zugriff über das Web Interface scheint zu funktionieren, jedoch ist die Anzeige unplausibel. Die Karte zeigt beinahe 100% der Fläche hellgrün an, die Fortschrittsanzeige sagt aber nur 30%.
Gruß
Wolfgang
Display MoreHallo Wolfgang,
welche Bandbreite hast du auf deinem Android device, ich kenne das Verhalten, wenn die Internetgeschwindigkeit sehr gering ist, also bei Edge, dann scheint er in einen Timeout zu laufen, teilweise musste ich mich da auch schon noch einmal anmelden.
Aber ansonsten funktioniert es problemlos. Ich nehme an es liegt nur an der Verbindung von der App zum Indego-Server, was passiert wenn du die Indego Webseite aufrufst?
Gruß
Brave
Der is gut!
Jung, du weißt schon, dass im Indego für die Verbindung zum Boschserver eben ein solches GSM Modul im Hyper Edge Geschindigkeitsrausch werkelt?
Die meisten werden doch wohl mit Sicherheit ihr Handy / Smartphone / Mobile Device zu Hause im Wlan haben!
Riesen Problem und Trichter ist dieses 10 Cent GSM Modul im Indego! Wlan und 3G / 4G Module kosten weniger als wenn man bei MC Donalds mal satt werden will (einfach Mal beim Ardmover gucken)
Ich tippe immer noch darauf, dass Bosch nun den Server vom Commodore 64 auf einen Amiga 500 upgegraded hat!
Aber mal Spaß beiseite.
Warum zum Teufel läuft das alles über den Bosch Server. Das erklärt auch das rudimentäre Mähen!
Speicher kosten auch kein Geld, die Gartenkarte ändert sich doch in der Regel nicht mehr (falls doch einfach neu kartieren) und den ganzen Mist im Indego USB Stick speichern.
Befehle via App dann tatsächlich auf die Datenautobahn und via GSM Lightspeed zum Indi!
Somit hätte ich die Serverlast um 90% reduziert!
Karten werden dann täglich oder wöchentlich in der Zeit von 23-6 Uhr Morgens mit dem Server abgeglichen. (nur wozu eigentlich?)
Meine Güte, dass kann doch alles nicht so schwer sein so ein Rasierklingen Bobbycar ordentlich durch den Garten fahren zu lassen?!??!
Wie schaffen es die Autobauer bloß, dass wenn ich Gas gebe der Wagen beschleunigt, wenn ich bremse wird er langsamer.......bei der Bosch Logik!
Its not a Trick its an Indego
Achso...
Und generell......
Warum sollte Bosch eigentlich Interesse daran haben, dass der Indego effizient mäht?
Wie gesagt, meiner hat das Grundstück mal in 3,5 Std. geschafft....... Heute ein Traum vergangener Zeit......
Mind. 6 Std.
Länger Laufzeit = früherer Tod = eher Umsatz für Bosch durch Ersatzteile etc.
Allerdings mit Sicherheit meine letzte Hardware von Bosch...
Grade heute Akku Werkzeuge von Parkside (Lidl) bekommen (waren im Angebot)
Akku Schlagschrauber mit Li Ionen Akku und Ladegerät für 49,99 EUR.
Discounter Schrott sagt ihr? Na dann sucht mal bei Youtube den Vergleich Parkside gegen Bosch
Viel Spaß!
Meiner Meinung nach liegen die Karte und auch die Kalenderdaten im Speicher des Mähers. Die Verbindung über den Server brauchst du nur für die App.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Noch hört man keine Klagen der 350/400 Indys im Nachbarthread.
Sarkasmus ein:
- haben die auf Grund des stolzen Verkaufspreises mit dessen Geräteadressen Vorrang bekommen?
Sarkasmus aus.
Das Mähen an sich hat überhaupt nichts mit der Darenverbingung zu tun. Allenfalls das starten/stoppen per App/smartmow.
Das Mähverhalten liegt an der Firmware...
Also bei mir läuft es im Moment ohne Probleme.
Bei mir läuft ja auch die 837er Firmware., allerdings ohne nennenswerte Probleme.
Es scheint also doch eine Menge subjektiver Einflüsse zu geben, die einigen so große Probleme machen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meine Läufz seit 25.05. ohne Mucken, vorher ist er jeden zweiten Tag aus dem Grundstück gefahren, hat den Begranzungsdaht über fahren usw. Aber wie geschrieben seit dem 24 oder 25.05. nicht, und ich habe nix verändert.
hier auch Chaos.
Am Montag noch 3-4x Drahtprobleme, seit Dienstag geht der Begrenzungsdraht seltsamerweise problemlos. Smartmow funktioniert seit 2 Tagen nicht. Heute hab ich ihn dann manuel raus geschickt, und er hat gerade mal 1/4 innerhalb von 8h geschafft.
Ab morgen früh wird nach Kalender gearbeitet, auf das er wieder schneller mähen wird.
Meiner hat gestern bei 88% auf dem Display "Fertig" angezeigt und ist heimgefahren. Hätte noch Zeit gehabt. Die Karte sieht auch nicht aus als ob er fertig war. Schaun wir mal was wer morgen macht!!
Mähen geht bei mir eigentlich mit der 8xx auch ganz gut.
Er lässt nur leider in Wellen am Rand immer was aus, das auf der Karte dann als gemäht angezeigt wird.
Aber die App ist wirklich sehr nervig, da kaum die Verbindung richtig klappt. Manchmal hilft ein Neustart des Handys. Ein anderes mal hat geholfen, dass ich Wlan deaktiviert und mich über 3G verbunden habe. Allerdings kommt dann erstmal immer der Fehler "auf anderem Gerät angemeldet".
Die Bosch Jungs sollten mal die App von iRobot">">"> ausprobieren, damit sie sehen wie es funktionieren kann.
App funktioniert anscheinend wieder (zumindest bei meinen 2), wäre doch gut, wenn Bosch ein Statement abgeben würde, was da eigentlich passiert! Kann man dieses Phänomen überhaupt stabilisieren, oder bleibt es eine Zufallssteuerung?
Bei meinem 2 Jahre alten Indego liegt die Chance, ihn per APP ans Arbeiten zu bekommen bei 50/50. Egal welche Firmware auf dem Robo ist und egal ob ich es per IOS oder Android probiere.
Dabei ist die GSM-Verbindung und die S erver-Verbindung lt. Display am Robo immer i.O.
Teilweise meldet die App auch, dass sie keine Verbindung zum Indego herstellen kann, er fährt dann aber nach ca.5-10 Minuten trotzdem los. Spricht dann doch eher für Datenstau...