Ob das die Hausratversicherung oder Feuerversicherung bezahlt...
Bosch Indego 800/1000 Akku
-
-
Wenn ich böse wäre, könnte ich jetzt sagen: ...aber die (Versicherung) war günstig...
So, Sarkasmus wieder "AUS". Aber das musste sein, bei den ganzen Themen (gesamt bezogen)...
-
Gibt es schon neue Erfahrung über den großen Ebay Akku? Wie ist die Laufzeit?
ich glaube, das Ding hat noch keiner. Wäre auf alle Fälle mal interessant wie lange Robi damit läuft.
Bis allerdings der Orginalakku seinen Geist nicht aufgibt werde ich mir keinen Neuen holen, wozu auch.Gruß
Stephan -
Schwesig wollte doch einer kaufen, bzw. hat einen gekauft, so wie es oben steht.
-
ohh, hab ich überlesen
-
Hoffen wir das der Akku nicht schon hochgegangen ist...
-
Hallo Schweswig,
was macht er nun mit dem Accu ???
Gruß S. Hammer
-
Hallo,
ich möchte den Thread nochmal rausholen. Irgendwann wird ja der alte Akku schwach und dann muss Ersatz her.
Am liebsten würde ich die Kapazität weit erhöhen, damit er Randmähen und einen Mähdurchgang ohne Zwischenladen schafft.
Laut dieser Seite...
http://grauonline.de/wordpress/?page_id=219
...sind das hier die Daten des Originalakkus:
Li-Ion, 3 * 9 (27) Zellen, 32.4V, 3Ah (97.2Wh)
9 Zellen sind parallel, um auf die 32,4V zu kommen.
Dann gibt es 3 Reihen, um die 3Ah zu kriegen. Kann das wirklich sein?
Dann hätte eine Zelle nur 1Ah und könnte ohne großen Aufwand durch eine größere ersetzt werden.Alternativ bestünde noch die Möglichkeit das Akkupack etwas größer zu machen. Platz wäre ja genug da.
-
Ich bin nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt, zumal es ein gewisses Risiko gibt, dass es komplizierter ist oder gar nicht funktioniert.
Ein Problem ist das Load-Balancing zwischen den Zellen. Wenn du nicht weißt, wie das im Indego funktioniert (ist die Elektronik im Akkupack oder außerhalb im Indego?), läufst du Gefahr, dass der neue Akku vorzeitig kaputtgeht. Ein anderes Problem könnte sein, dass das Ladegerät mit einem Akku mit größerer Kapazität gar nicht zurechtkommt, weil es z.B. eine Zeitabschaltung oder eine Überstrom-Abschaltung (bei gleicher Spannung wäre der Strom ja größer) als zusätzliche Schutzvorrichtung enthält.
Ich denke, deine Chancen sind gut, dass diese Probleme lösbar oder nicht vorhanden sind, aber man könnte das Restrisiko in die Abwägung einbeziehen. Der Vorteil ist ja auch nicht groß. Was macht es schon, wenn der Indego einmal mehr in die Ladestation fährt?
-
Je größer die Fläche, desto länger die Rückfahrzeit. Da kann eine längere Mähzeit von Vorteil sein.
Bei einer kleinen Fläche macht es keinen Sinn. Aber wie hgmichna schon schreibt, könnte es sein, dass es mit dem Laden Probleme gibt. Aber ein Versuch ist es wert, du kannst uns ja deine Ergebnisse mitteilen -
Im Grunde dürften das wohl auch nur 18650 Zellen sein welche zusammen geschweißt worden sind denke ich.
Selbst sollte man da die Finger von lassen von wegen zusammen löten und co. Li Ionen Akkus können bei zu viel Hitze auch gerne mal Explodieren, auch weiß man nicht WIE die Zellen beim Original geschützt sind. Der ebay Händer wird schon wissen WAS er da macht wenn er eine Zertifizierung hat, ist ja kein Hexenwerk. Aber selbst solltet ihr davon die Finger von lassen!
-
Hier gibt es zwei Angebote bei ebay: 5Ah http://www.ebay.de/itm/Original-Bosch-Akku-32-4-V-Li-fur-Indego-32-4-Volt-Neubestuckt-mit-5-Ah-/181730630555?hash=item2a4ffd5b9b:g:etcAAOSwgApXCROg
Vielleicht mag jemand die mal testen.
-
@hgmicha
Da es die Ersatzakkus bei Ebay gibt (siehe Post von W1976) denke ich nicht, dass die viel Hokuspokus eingebaut haben und einfach nur die Ladespannung im Mäher überwachen.Mein Zeitfenster zum mähen ist leider nicht sehr groß. Bis 15 Uhr ist der Nasen immer recht naß weil er im Schatten liegt. Dann will der Sohn drauf und ab 19 Uhr will ich ihn wegen dem Lärm nicht mehr fahren lassen. Daher würde ich mir den größeren Akku auch etwas kosten lassen. Mein Originalakku scheint dieses Jahr ziemlich nachgelassen haben. Mittlerweile muss er schon 2x zur LS und wird vor Feierabend nicht mehr fertig.
Pega_de
Als Kind ist mir mal eine Knopfzelle mal explodiert. Der Lötkolben war danach krumm aber ich hatte ziemliches Glück. Es gibt die Zellen auch schon mit Lötfahnen zu kaufen. Direkt dran löten würde ich auch nie wieder machen.W1976
Danke für die Links. 6Ah würde bedeuten, dass eine Zelle 2Ah hat. Selbst das würde noch besser gehen (für einen höheren Preis natürlich). -
Jemand im Forum wollte sich mal dort bei Ebay einer bestellen, leider hatte sich die Person nicht mehr gemeldet hier. Also falls jemand den einen dieser Akkus sich besorgt, lasst uns teilhaben an den neuen Erfahrungen.
-
@hgmicha
Da es die Ersatzakkus bei Ebay gibt (siehe Post von W1976) denke ich nicht, dass die viel Hokuspokus eingebaut haben und einfach nur die Ladespannung im Mäher überwachen.Wenn der Akku nur zwei Anschlüsse hat, dann müsste zumindest die Balancing-Elektronik im Akku eingebaut sein.
Das ist kein Hokuspokus. Meines Wissens kann man bei Li-Ion-Akkus mit Reihenschaltung, also bei allen Akkus mit mehr als 4 V Anschluss-Spannung, darauf nicht verzichten. Die Elektronik sorgt dafür, dass alle Zellen auf dieselbe Spannung geladen werden, weil sonst die schwächste Zelle oder Zellengruppe lange vor den anderen kaputt gehen würde.
Hat mal jemand in so einen Akku hineingeschaut? Ich kenne das nur von Laptop-Akkus, die immer ein Balancing eingebaut haben.
Vermutlich haben die fertig gelieferten Akkus das, dann wäre alles in Ordnung. Nur, wenn man so einen Akku aus Einzelzellen selber zusammenbaut, dann hätte man vielleicht dieses Problem.
-
Wenn der Akku nur zwei Anschlüsse hat, dann müsste zumindest die Balancing-Elektronik im Akku eingebaut sein.
Das ist kein Hokuspokus. Meines Wissens kann man bei Li-Ion-Akkus mit Reihenschaltung, also bei allen Akkus mit mehr als 4 V Anschluss-Spannung, darauf nicht verzichten. Die Elektronik sorgt dafür, dass alle Zellen auf dieselbe Spannung geladen werden, weil sonst die schwächste Zelle oder Zellengruppe lange vor den anderen kaputt gehen würde.
Hat mal jemand in so einen Akku hineingeschaut? Ich kenne das nur von Laptop-Akkus, die immer ein Balancing eingebaut haben.
Vermutlich haben die fertig gelieferten Akkus das, dann wäre alles in Ordnung. Nur, wenn man so einen Akku aus Einzelzellen selber zusammenbaut, dann hätte man vielleicht dieses Problem.
Auf dem Bild von Ebay hat der Akku 3 Anschlüsse.
Hier erkennt man aber, dass innerhalb der weißen Umantelung wohl mehrere Leiter vorhanden sind:
http://grauonline.de/wordpress…ploads/indego_battery.jpg
Der Stecker hat aber wiederum nur 3 Anschlüsse (siehe Ebay Bild).
-
Es sind 3 Leitung, Plus Minus und ein Temperatursensor
LG
-
Der Stecker hat aber wiederum nur 3 Anschlüsse (siehe Ebay Bild).
Dann sollte die Balancing-Elektronik im Akku eingebaut sein.
Ich will ja nur sagen, dass man meines Wissens so einen Akku nicht selber basteln kann, wenn man diese Elektronik nicht hat und nicht kennt.
-
Also mit 6Ah lässt sich schon so einiges "anstellen" .... das würde für einige m² reichen.
Hat schon jemand diese Akkus in Verwendung und kann seine Erfahrungsberichte mitteilen?
-
Moin,
schade das ich keine Bilder gemacht habe, es findet kein balancing statt. Es sind einfach nur jede menge Zellen drin, ich glaube 18650. Diese sind dann in Reihe und parallel geschaltet und am ende kommen 32,4 V raus.
Ich bin natürlich am Anfang davon ausgegangen das mein Akku übern Jordan ist. Also habe ich geschaut welche wie der Akku aufgebaut ist, welche Zellen verbaut sind und den Typ / Preise an land gezogen. Das Ergebnis war das die Beschaffung der Zellen in DE zu teuer ist. In Summe kommt man da auf einen Betrag der an die Bosch original preise kommt. Die Akkus aus China sind dann zwar einiges Günstiger aber dann habe ich das Angebot gefunden.
Das Angebot auf eBay war 20 Euro teurer als die Akkus aus China liefern zu lassen. Aber ich habe leider nicht dokumentiert
Aber machte damals keinen Sinn
LG