LG Mähroboter neu 2017
-
-
Na da bin ich mal gespannt
-
Hier mehr Details zu dem Gerät: http://www.l-g-technik.de/30/l-g-rasenroboter-sc-1200
http://www.l-g-technik.de/30/l-g-rasenroboter-sc-1200http://www.l-g-technik.de/59/l-g-rasenroboter-i2000
Werden aber als L+G gelabelt und nicht als LG.Könnte also nochmals ein anderer Hersteller sein.
-
Also der auf dem Bild im Eingangsposting sieht aber sehr abweichend aus. Scheinen unterschiedliche zu sein?!
Der zweite sieht übrigens seeeeehr nach dem Yardforce SA900 aus (nur andere Farbe und das Höhenverstelldrehdings außen vom Gehäuse statt innen.)
-
Hier mehr Details zu dem Gerät: http://www.l-g-technik.de/30/l-g-rasenroboter-sc-1200
B.O. das ist ein anderer, der nennt sich L+G und nicht LG (ohne +)
schau mal hier -
B.O. das ist ein anderer, der nennt sich L+G und nicht LG (ohne +)
schau mal hierHabs bemerkt und meine Antwort geändert.
-
am Anfang ist der LG Mähroboter ganz kurz zu sehen
-
Unser Schelm hat eine Spürnase für neue Robis...
-
hier mal ein größeres Bild vom LG Lawn Mowing Robot
man erkenn gut die Ultraschallsensoren ( Ultrasonic Wave Sensor ) .
-
Na denn mal schnell noch unsere ollen HQ Geräte verkaufen,
der soll ohne komplizierte Verdrahtung auskommen nur irgend ein Leitdraht, viel gibt aber noch nicht im Netz,aber wenn LG damit anfängt wird da schon mehr Wissen wie in ner Billardkugel stecken
bin mal gespannt, mein Husky steht noch gut gereinigt im warmen, also bis zum Frühjahr kein Ding das Teil in die Bucht zu stellen, aber ich schätze mal das hier bei uns in diesem Jahr noch nix kommt
-
Hier mal noch ne Übersetzung, was ich im Internet gefunden habe.
Flughafenführer Robot: Der beste Freund eines Reisenden
LG den Ausbau seiner intelligenten Dienstleistungen Ökosystem weit über die Heimat erreicht. Der Airport Guide Robot, der bald in Seouls Flughafen Incheon zu sehen ist, ist ein intelligenter Informationsassistent für Reisende und beantwortet Fragen in vier Sprachen: Englisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Mit einem einfachen Scannen eines Fahrgastschiffs kann der Roboter detaillierte Informationen über die Flugzeit und den Torort des Fluges sowie sogar das Wetter der Zielstadt eines Reisenden liefern. Der Flughafenroboter bietet Wegbeschreibungen zu Zielen innerhalb des Flughafens zusammen mit geschätzten Entfernungen und Gehzeiten an und kann sogar verlorene oder späte Reisende zu ihren Toren oder jedem anderen Flughafenort begleiten.
Airport Cleaning Robot: Bietet eine Industrial-Size Clean
Als einer der frühen Innovatoren von Robot-Staubsaugern, wäre LG's Lineup nicht ohne ein industrielles Roboter-Vakuum abgeschlossen. LG's Airport Cleaning Robot ist ein übergroßes Robotervakuum, das mit einem großvolumigen Staubbehälter sowie mehreren Bürsten und Motoren ausgestattet ist. Dieser Roboter ist mit den neuesten intelligenten Sensoren und mehreren Kameras ausgestattet, um eine sichere, effektive und leistungsstarke Leistung auch in den überfüllten Flughäfen zu gewährleisten. Mehrere Sensoren mit Lichterkennung und Reichweitenmessung (LIDAR) sowie empfindliche Stoßfänger, die Hindernisse detektieren, werden überall eingesetzt. Durch den Einsatz der simultanen Lokalisierungs- und Mapping-Technologie (SLAM) ist der Roboter stets auf seinen Standort aufmerksam.
Rasenmähender Roboter: Für einen tadellos geschnittenen Hof
Der Rasenmäherroboter von LG rundet das Crosstrainingsprogramm von CES 2017 ab. Ideal für viele Arten von Werften, profitiert dieser Roboter von der jahrelangen Entwicklung des HOM-BOT-Staubsaugers, um das Gras genau, zuverlässig und vor allem sicher zu trimmen. Ausgestattet mit vielen fortschrittlichen Sensoren und Stoßfängern im Flughafenroboter erkennt der Rasenmäherroboter in jedem Augenblick seinen eigenen Standort sowie die Lage jedes Hindernis in Sicht, wie Bäume oder Hecken. Dieser Roboter wurde entwickelt, um die Schneidleistung zu maximieren, und verwendet eine schnelllaufende Klinge, die Rasenflächen tadellos aussieht. Zusätzlich zu seinen Merkmalen vereinfacht der Seitenkabel den gewöhnlich komplizierten Installationsvorgang ohne die Notwendigkeit, Offsets zu berechnen, wodurch er leicht zugänglich und benutzerfreundlich ist. -
Oh oh die Übersetzung ist ja grausig....spannend wird es aber trotzdem
-
Leider gibt es bis jetzt nur die vorgefertigten Pressetexte
-
ein neues Bild ist aufgetaucht vom LG-Mähroboter
-
es gab ja schon Versuche von LG
http://www.patentlymobile.com/…the-lawn-mower-robot.html -
er scheint genauso in der Art an die Ladestation zu fahren, wie der neue Worx.
ansonsten,
still ruht der See.
Keine weiteren Infos. -
Sieht fast wie Induktionsladung aus ?
-
Induktionsladung wäre cool... Keine oxidierenden Ladekontakte mehr
-
man sieht doch die beiden Ladekontakte???
gesendet von unterwegs 🚲
-
Hättest du nicht drauf hingewiesen, wären mir die aber niemals als Ladekontakte aufgefallen. Du meinst doch die "Antennen" am Roboter selbst?