Hallo zusammen,
nachdem ich auf dieses Forum gestoßen bin, beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Mähroboters. Ich würde einen Husqvarna bevorzugen. Mein Rasen hat ca. 330m".
Rasenansicht_kl.jpg
Was für ein Modell würdet ihr mir empfehlen?
Wo soll die Ladestation hin? Kann diese außerhalb der Rasenfläche aufgestellt werden?
Wie weit müssen die Begrenzungskabel auseinander verlegt sein (s. oben rechts neben dem "Gartenhaus"), ohne dass der Roboter sich festfährt?
Was sollte im Winter demontiert werden (komplette Stromverbindung von der Steckdose bis zur Ladestation)?
Sollte eine Außensteckdose verlegt werden?
Welche Händler mit Erfahrung sind in Dortmund/Umgebung vorhanden?
Was wäre noch zu beachten?
Vielen Dank für eure Antworten.
Fragen über Fragen
-
-
Wenn du wie bereits erwähnt hast, es von einen Händler machen lassen willst,lass doch einfach eine Vor Ort Besichtigung machen und teile uns das Ergebnis mit.Zum Modell,da kommen mehrere in Frage es kommt auch etwas auf deine Anforderungen an.Die Mähkanten sehen aber nicht so aus als wenn dort keine Nacharbeit anfallen wird,das solltest du auch bedenken.
-
Warum soll es ein Husqvarna sein ??? Es gibt auch noch andere Hersteller !!!
Gruß Bolle&Paul
-
Hallo zusammen,
nachdem ich auf dieses Forum gestoßen bin, beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Mähroboters. Ich würde einen Husqvarna bevorzugen. Mein Rasen hat ca. 330m".
Rasenansicht_kl.jpg
Was für ein Modell würdet ihr mir empfehlen?
Wo soll die Ladestation hin? Kann diese außerhalb der Rasenfläche aufgestellt werden?
Wie weit müssen die Begrenzungskabel auseinander verlegt sein (s. oben rechts neben dem "Gartenhaus"), ohne dass der Roboter sich festfährt?
Was sollte im Winter demontiert werden (komplette Stromverbindung von der Steckdose bis zur Ladestation)?
Sollte eine Außensteckdose verlegt werden?
Welche Händler mit Erfahrung sind in Dortmund/Umgebung vorhanden?
Was wäre noch zu beachten?
Vielen Dank für eure Antworten.Hallo,
bei 330 qm hast Du ja die freie Wahl . Angefangen vom 105 bis .......!
Wenn Du nicht zahlreiche Zubehörteile, wie Licht etc. haben möchtest müsste der 310 ausreichend sein.
Du kannst die Ladestation außerhalb der Rasenfläche stellen, zum Beispiel ins Beet.
Die Fläche neben dem Gartenhaus sieht nicht klein aus, die BK sollten nicht näher zusammen sein weniger 90 cm. Ob der Mäher sich festfährt kann man nie genau sagen aber die Rasenfläche sollte natürlich auch in der gleichen Qualität wie im Hauptbereich sein.
Du kannst im Winter die Ladestation ( unter Strom) draußen belassen. Diese ist aber Ruck Zuck demontiert, also doch lieber rein nehmen und ordentlich sauber machen. Schöner wird Sie im Winter draußen bestimmt nicht.
Zum Händler kann ich Dir wenig sagen. Geh einfach mal auf die Husqvarna Homepage und auf Händlersuche :Automower
Grüße
ThorstenGesendet von iPad mit Tapatalk
-
Warum soll es ein Husqvarna sein ??? Es gibt auch noch andere Hersteller !!!
Gruß Bolle&Paul
Danke für den Hinweis.
Andere Hersteller sind mir zu laut, da der Mäher auch mal etwas später abends laufen soll. -
Dann schau Dir mal den G-Force SC1200 an . Ist HQ Technik nur preislich viel günstiger
Gruß Bolle&Paul
-
Dann schau Dir mal den G-Force SC1200 an . Ist HQ Technik nur preislich viel günstiger
Gruß Bolle&Paul
HQ Technik ??? Dann ist es ja ein Plagiat . Schon mal was von Patenten gehört ? -
Das ist ein Chinaderivat....das kann man nicht wirklich empfehlen. Mit dem HQ 105 fährst Du ganz gut.
-
HQ Technik ??? Dann ist es ja ein Plagiat . Schon mal was von Patenten gehört ?
Was ist der Gardena ???
-
Was ist der Gardena ???
Sorry , das solltest Du eigentlich wissen was ein Plagiat ist oder innerhalb eines Konzern's eine Marke mit ähnlicher Technik : Beispiel zum Verstehen : (Vw-Group) Audi Q5 die selbe Platform wie Porsche Macan !
(Husqvarna-Group) Husqvarna 105 wie R40 wie McCulloch600
wie Flymo 1200 alles Platform 1Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Es wäre besser / verständlicher gewesen, wenn Bolle & Paul geschrieben hätte: er hat die ähnliche Schnitt-Technik wie HQ. 😏
gesendet von unterwegs 🚲
-
Habe mich vielleicht etwa unglücklich ausgedrückt. Der G-Force ist an die HQ Technik angelehnt !!! Patente werden sicherlich nicht verletzt sonst würde der Roboter sicherlich keine Zulassung erhalten .
Übrigens ist der Roboter aktuell der einzige Roboter auf dem Markt mit GS Zeichen ( TÜV Rheinland ) . Also kein Plagiat !!!Gruß Bolle & Paul
-
Habe mich vielleicht etwa unglücklich ausgedrückt. Der G-Force ist an die HQ Technik angelehnt !!! Patente werden sicherlich nicht verletzt sonst würde der Roboter sicherlich keine Zulassung erhalten .
Übrigens ist der Roboter aktuell der einzige Roboter auf dem Markt mit GS Zeichen ( TÜV Rheinland ) . Also kein Plagiat !!!Gruß Bolle & Paul
Alles OK , dann haben wir dies auch geklärt !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk