Hyperion hatte sich auch schon einmal darüber beschwert, dass der Indego 350 oder 400 nach Ende der Kalenderzeit weitergemäht hat. Er hatte vermutet, dass es damit zusammenhängt, dass der Mäher steckengeblieben war und er nach der Befreiung keine andere Auswahlmöglichkeit im Menü hatte außer: "Jetzt mähen".
Ich habe eben in den Garten geschaut und zu meiner Verwunderung gesehen, dass mein Indego 350 Connect auch noch mäht, obwohl die Kalenderzeit längst abgelaufen war. Mir ist dann gerade noch eingefallen, dass meine Frau erwähnt hatte, dass sie ihn heute Vormittag befreien musste, nachdem er an einem Baum hochgefahren war. Ihr war natürlich genau dasselbe passiert—einzige Auswahlmöglichkeit im Menü am stillstehenden Roboter war: "Jetzt mähen", also hat sie die grüne Taste gedrückt, denn sie wollte ja, dass er weitermäht.
Ich vermute, dass man im Menü gar nichts auswählen muss, sondern einfach nur geduldig eine extra Minute warten. Dann mäht er hoffentlich normal weiter. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Wenn das so ist, dann muss man alle Roboter-Bediener einer Nachschulung unterziehen. Bestätige nie: "Jetzt mähen", solange er nach Kalender mähen soll.
Da die Menüführung in der App in dieser Hinsicht sehr irreführend ist, sollte Bosch das verbessern. Ich habe mehrere Vorschläge, von denen jeder allein das Problem lösen würde:
- Nach einer Unterbrechung des Mähens die Auswahl: "Jetzt mähen" gar nicht erst anbieten, sondern nur sinngemäß anzeigen: "Einen Moment, das ursprüngliche Mähprogramm wird gleich fortgesetzt." und dann weitermähen wie vorher oder wenn die Kalenderzeit inzwischen abgelaufen ist, in die Ladestation fahren. Der Benutzer kann ja immer noch die Stopp-Taste drücken, wenn er das nicht will, und direkt ins Menü gehen oder aus der App ein anderes Kommando geben.
- Wenn der Benutzer den Kalender aktiviert hat, dann vor jedem Umschalten ins manuelle Mähen noch einmal nachfragen: "Soll nach Kalender gemäht werden? Ja/Nein" oder sinngemäß: "Wie soll ich weitermähen, nach Kalender oder manuell/non-stop?"
- Wenn der Benutzer den Kalender aktiviert hat, dann das manuelle Mähen verweigern mit der Mitteilung: "Schalten Sie zuerst den Kalender aus, wenn Sie manuell mähen wollen."
- Mehrere Auswahlmöglichkeiten anbieten, nämlich sinngemäß: "Mähen nach Kalender", "Manuell/non-stop mähen", "Kalender ausschalten, zurück zur Ladestation", "Diese Kalenderphase abbrechen, zurück zur Ladestation, bei der nächsten Kalenderphase weitermähen", "Kalender für heute abbrechen, zurück zur Ladestation, ab morgen nach Kalender weitermähen".
Es gibt bestimmt noch mehr funktionierende Lösungen. Ich halte den letzten Vorschlag für zu kompliziert, aber man kann an ihm erkennen, wieviele verschiedene Benutzerwünsche und Kommandos denkbar sind und wie unklar die derzeitige Lösung ist, bei der der unerfahrene Benutzer keine Ahnung hat, was der Mäher nun machen wird.
Das manuelle Mähen ist in der App sowieso schlecht gelöst, denn man kann diesen Modus nur abbrechen, während er mäht. Solange er in der Ladestation zum Aufladen steht, ist die Taste, die man sonst zum Abbrechen benutzt, "Ladestation", deaktiviert und kann nicht betätigt werden, denn er steht ja schon in der Ladestation. Dass die Taste eigentlich einen anderen Zweck haben sollte, nämlich "Manuelles Mähen beenden", und zwar auch dann, wenn der Mäher in der Ladestation steht, hat der Designer der App übersehen.
Die Krücke ist, ihn manuell zum Mähen hinauszuschicken und dann gleich wieder zurück in die Ladestation, aber was für ein hässlicher Workaround ist das?
Es ist während des Mähens leider immer ein bisschen unklar, ob der Mäher sich jetzt im Modus "Manuell Mähen" oder im Modus "Nach Kalender mähen" befindet. Eine Verbesserung wäre hier wünschenswert. Vielleicht könnte man das irgendwo auf dem Bildschirm und in der App anzeigen. Derzeit zeigt die App nur an: "Status Mähen". Besser wäre: "Status Mähen nach Kalender" oder "Status Mähen manuell/non-stop". Auch im Status Laden würde es nicht schaden, anzuzeigen, was der Mäher als nächstes machen will, z.B. "Weitermähen manuell/non-stop nach dem Laden" oder "Weitermähen nach Kalender ab [Datum], [Uhrzeit]".
Bis Bosch das verbessert, sind die Regeln wie folgt. Bitte korrigiert mich, wenn das nicht genau stimmt.
- Wenn Kalender und AUTO-Funktion ausgeschaltet sind, dann mäht der Mäher nur auf manuelles Kommando und muss auch manuell wieder in die Ladestation zurückgeschickt werden, um das Mähen zu beenden.
- Ist Kalender oder AUTO eingeschaltet, und man gibt das Kommando "Jetzt mähen" oder "Mähen", dann beginnt der Mäher mit dem manuellen Mähen, das Vorrang vor dem Kalender hat, und mäht non-stop, bis der Benutzer ihn zurück in die Ladestation schickt. Ist der Kalender eingeschaltet, dann befolgt der Mäher trotzdem das manuell gegebene Kommando, ignoriert den Kalender und bleibt ggf. in der Ladestation, bis die aktuelle Mähzeit zu Ende geht und die nächste Mähzeit laut Kalender beginnt. Erst dann mäht er nach Kalender weiter.
An dieser Beschreibung merkt man schon, dass das alles ein bisschen wirr und nicht unbedingt intuitiv ist und dass Neubenutzer Hilfe brauchen, um das alles zu verstehen. Das einzig Gute ist, dass auf der Status-Seite unter "Nächster Einsatz" neuerdings angezeigt wird, wann der Mäher das nächste Mal nach Kalender mähen wird. Das wirkt auf mich sehr beruhigend.