hi,
heißt das, ich könnte zB mittels openhab folgendes umsetzen:
Lade Karte EG => Zonenreinigung Raum 1+3
Ich trage den Robbie (Gen1) ins OG
Lade Karte OG => Zonenreinigung Raum 2+4
?
Danke für die Info
LGN
hi,
heißt das, ich könnte zB mittels openhab folgendes umsetzen:
Lade Karte EG => Zonenreinigung Raum 1+3
Ich trage den Robbie (Gen1) ins OG
Lade Karte OG => Zonenreinigung Raum 2+4
?
Danke für die Info
LGN
hi,
jupp, genau so ist es!
1. Hier kannst Du mehrere erstellte Karten unter einem eigenen Namen speichern
2. Und hier kannst Du sie wieder laden
3. So sieht das momentan bei mir für zwei Etagen aus
Da ich noch drei Rampen diese Woche für das UG baue, habe ich den S50 noch nicht durchgeschickt.
Du lädst also z.B. das OG, jagst ihn durch. Dann trage ich ihn runter, lösche über 'Einstellungen - dauerhafte Daten - Karten-Reset' die aktuelle Karte, lade die Karte vom UG und stelle ihn dann dem entsprechend ein!
Vorher solltest Du natürlich die Karten bearbeiten, um ihn in einzelne Zimmer oder Zonen schicken zu können.
Klappt aber alle bestens.
Gruß,
Tommi
hi,
Thx für die schnelle Antwort.
All diese Schritte lassen sich auch automatisieren (via API)?
Das Herumtragen natürlich nicht...
LGN
hey,
ja natürlich, da das betriebssystem nichts anderes als ein 'gerootetes Linux Ubuntu' ist.
viele automatisierungsprozesse enthält eben schon 'valetudo re', wie z.b. einen allgemeinen reinigungsplan, oder sogar einen reinigungsplan für bestimmte zonen.
da auf dem system ein eigener webserver läuft, brauchst du also keine cloudanbindung und kannst via putty oder filezilla sogar selber in das system eingreifen und wenn linux-programmierkenntnisse vorhanden sind, erweitern.
mir persönlich reicht das was vorhanden ist. ich habe mir nur eine statische ip gesetzt und kann den s50 schön von aussen via dyndns, bzw. vpn steuern und überwachen.
gruß,
tommi
Hallo zusammen,
hat schon jemand die 0.5.0 geflasht?
Eigentlich rennt mein Robo mit 0.4.0 sehr gut... und das updaten ist ja auch nicht innerhalb von 2 min erledigt, frage ob es sich lohnt oder warten bis wir bei 0.9 oder ähnlichen sind?
Gruß
Obwohl natürlich Hypfer ein ganz großes Dankeschön gebührt, ohne ihn wäre der Roborock nur maximal halb so gut und z.B. ich hätte mir gar keinen gekauft, würde ich mittlerweile nicht mehr auf Valetudo setzen sondern Valetudo RE nutzen. Außer der um einiges größeren Funktionsvielfalt ist z.B. die Aktualisierung innerhalb kürzester Zeit und direkt über die Browseroberfläche erledigt. Vielleicht schaust Du es Dir mal an.
Pfefferkuchenmann Kann ich von meinem "normalen" Valetudo denn einfach auf Valetudo RE Updaten oder muss ich hier wieder den weg mit dem flashen einer ganzen Firmware gehen?
https://github.com/rand256/val…ocess#installing-valetudo
Da Du bereits gerootete Firmware nutzt, kannst Du Valetudo RE relativ einfach installieren.
moin,
schau mal hier:
und hier der link zur neuesten 'valetudo re 0.9.4' version:
wenn es diese funktion 'einstellungen - info' auch im 'valetudo' gibt, kannst du das upgrade direkt darüber machen.
gruß,
tommi
Moin, Moin!
Gibt es irgendwo eine CSS oder eine Option, womit Valetudo (Version 5) auf deutsch umgestellt werden kann?
P.S: Könnte man eventuell ein anderes Forum für Valetudo RE eröffnen, sodass die Beiträge zu Valetudo und Valetudo RE getrennt zu sehen sind?
https://github.com/rand256/val…ocess#installing-valetudo
Da Du bereits gerootete Firmware nutzt, kannst Du Valetudo RE relativ einfach installieren.
Mein Robo lief bisher auf Valetudo 0.4. Die bietet kein Update auf RE übers GUI.
Ich habe es mit WinSCP versucht, aber am Schluss hat sich obige Anleitung als am Einfachsten herausgestellt. Das Token haben wir ja bereits, ergo einfach den mirobo herunterladen, ini anpassen, die RE-Firmware in den firmwares-Ordner kopieren und loslegen.
Nach gut 5min war das Ganze erledigt. Die Karte ist noch da, history und consumables sind ebenfalls nicht zurückgesetzt worden.
Alles easy gelaufen.
Mein Robo lief bisher auf Valetudo 0.4. Die bietet kein Update auf RE übers GUI.
Ich habe es mit WinSCP versucht, aber am Schluss hat sich obige Anleitung als am Einfachsten herausgestellt. Das Token haben wir ja bereits, ergo einfach den mirobo herunterladen, ini anpassen, die RE-Firmware in den firmwares-Ordner kopieren und loslegen.Nach gut 5min war das Ganze erledigt. Die Karte ist noch da, history und consumables sind ebenfalls nicht zurückgesetzt worden.
Alles easy gelaufen.
Hey,
nach eurer tollen Anleitung habe ich das selbe auch versucht. Hatte vorher die 1886 version drauf.
Habe die Firmware hier runtergeladen: https://github.com/rand256/val…cuum_valetudo_re_2008.pkg
Habe dann die in den Ordner Fireware kopiert. Habe die Firmware kopiliert mittels :
sudo ../dustcloud/devices/xiaomi.vacuum/firmwarebuilder/imagebuilder.sh --firmware=../image/vacuum_valetudo_re_2008.pkg --public-key=$HOME/.ssh/id_ed25519.pub --valetudo-path=../valetudo --disable-firmware-updates --ntpserver=192.168.xxx.x --replace-adb
Habe sie dann auf meinen Robo geladen mittels:
mirobo --ip 192.168.1xx.xx --token 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx' update-firmware image/output/vacuum_valetudo_re_2008.pkg
Dann wurde alles schön installiert. Der Firmwarebild ist 2008 aber es ist noch das alte Valetudo 0.51 drauf.
Könntet ihr mir Helfen und sagen was ich falsch gemacht habe
Ok, sry wegen der dummen Frage... natürlich muss ich noch die dpkg hochladen. Leider funktioniert Kommunikation über ssh nicht.
no matching key exchange method found. Their offer: diffie-hellman-group1-sha1,diffie-hellman-group14-sha1,[email protected]
.....warum kompilierst du die FW ?
Im WLAN des Roboters (192.168.8.1) - nimm die ....2008.pkg, aktiviere venv mit "source venv/bin/activate" o.ä., Token finden, dann lade mit deinem Befehl unten die neue FW.
Habe sie dann auf meinen Robo geladen mittels:
mirobo --ip 192.168.1xx.xx --token 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx' update-firmware image/output/vacuum_valetudo_re_2008.pkg
Dann wurde alles schön installiert. Der Firmwarebild ist 2008 aber es ist noch das alte Valetudo 0.51 drauf.
Könntet ihr mir Helfen und sagen was ich falsch gemacht habe
Beim kompilieren, schmeißt er mir immer den ssh-key in den richtigen Ordner. Aber das war für mich echt eine Odysee. Ich habe lange gebraucht bis ich gemerkt habe, dass mit der 2008 Version nur noch RSA-keys gehen. Also musste ich mir einen neuen Key erstellen und dort eintragen(Da jetzt aber auch ssh per Passwort geht, hätte ich mir das sparen können.). Dann ist das Paket dpkg nicht mehr standartmäßig installiert. Es zu installieren war mir nicht gelungen, bis ich gesehen habe dass es auch einfach ein tar-Version gibt und habe sie in die richtigen Ordner gelegt. Dann noch npm auf meinem kleinen Raspberry zum laufen bringen und pm2 für den Autostart..
Aber jetzt alles gut und frisch, bis die Raumaufteilung.
Er hat drei Räume als einen erkannt. Immer wenn ich sie schneiden möchte kommt der Fehler, hat da wer eine Ahnung?
Fehler beim Senden 500 - split map fails -10000
Danke, das mit dem RSA-Key hat mir geholfen.
Die "Raumerkennung" bzw. die neue Möglichkeit die Räume abzutrennen in der 2008 fand erst super, da bei mir kein einziger Raum rechteckig ist. Die Ernüchterung kam als ich bei der Zonenreinigung über mqtt wieder Zonen mit vielen Rechtecken zusammensetzen musste.
Gibt es eine Möglichkeit die Räume so wie die Zonen über mqtt zur Reinigung zu beauftragen? Oder wäre es Möglich bei der Zonenkonfiguration ein verzerrbares Rechteck wie bei den Verbotsmarkierungen anzubieten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo, es dauert nicht mehr lange bis ich auch einen Xiaomi Mi Vacuum Gen 1 habe in einem Haushalt ganz ohne WLAN.
Würde den Roboter ausschließlich über den Powerknopf starten.
Zahlt sich Valetudo ohne WLAN aus?
moin,
Zahlt sich Valetudo ohne WLAN aus?
nö!
ohne WLAN kannst du eh 'nur' die tasten auf dem robbi nutzen.
von daher ist ein rooten (token auslesen, etc.) unnütze arbeit und du hast keine vorteile.
gruß,
tommi
Ich versuche seit Tagen, per GUI von Valetudo RE 0.94 auf 0.95 zu updaten. Aktuell läuft er mit 2008, die neue Version gibt es ja nur noch mit 2020. Wenige Sekunden, nach Eingabe des pkg-Links + MD5 von github steht "status: failed".
Was muss man machen, damit es funktioniert?
moin,
Was muss man machen, damit es funktioniert?
dich per 'putty' mit dem robbi verbinden und
sudo reboot
eingeben!
er startet dann neu und dabei löscht er dann den cache und es sollte klappen.
gruß,
tommi