Ich habe aktuell den E20 täglich in Benutzung und muss gestehen, was mir anfangs als Einschränkung zum Mi oder S5 erschien, stellt sich mehr und mehr als vernünftiger Kompromiss aus planvoller Navigation inkl. Kartierung und Verzicht auf ein LDS heraus. Der Roboter werkelt sehr zuverlässig. Die Reinigungsleistung entspricht der des Mi, ist demnach wirklich gut. Der Roboter ist etwas niedriger und passt dadurch auch unter niedrigere Möbel. Wenn jetzt noch der kleine Knubbel zur Erkennung der Basistation verlegt wird, kann der Roboter nirgends mehr unter Möbeln stecken bleiben. Er fährt sich auch aus Engstellen sehr zuverlässig frei. Selbst die Hinderniserkennung funktioniert dank der Infrarotsensoren in der Front zuverlässig. Wenn man die Möglichkeit eines Lidar-Ausfalls in Betracht zieht, könnte der E20/E35 eine zuverlässigere Alternative darstellen, wenn auch die Karte nicht ganz so detailliert daher kommt. Gerade Haushalte mit vielen bodentiefen Fenstern und Türen, spiegelnden Oberflächen und Vorhängen könnten mit dem Planning Edition die bessere Wahl treffen. Habt ihr auch einen E20 oder gar E35 und könnt von diesem viel Positives berichten?
Roborock Xiaowa E20 Planning Edition - Erfahrungswerte und Eindrücke
-
-
Henne78
Changed the title of the thread from “Roborock Xiaowa E20 Planning Edition” to “Roborock Xiaowa E20 Planning Edition - Erfahrungswerte und Eindrücke”. -
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen! Das entspricht dann meinen Hoffnungen von vor ein paar Wochen
Jetzt fehlt nur noch der Root Zugriff + Valetudo. Oder hat sich da mittlerweile vielleicht sogar schon etwas getan? Es hat sich doch hoffentlich intern nicht viel zu den Vorgängern geändert, so dass die Umsetzung nicht allzu aufwendig ist.
Edit: Was heißt eigentlich bodentief? Bei mir liegt die Fensterunterkante überall bei 8,7cm und da werde ich sicher nichts abkleben. Ich hatte einmal kurz einen S50 da und zumindest bei dem kurzen Test sind mir keine größeren Probleme aufgefallen - nur einmal war er 5min zwischen Fenster und einem extrem dünnen und leichten Vorhang von nur 30cm Länge. Das sah ziemlich bescheuert aus, wie er sich da verhielt, ich habe es aber unter übliche Robi-Schwierigkeiten geschoben. Kann das an den Fenstern gelegen haben?
-
Gerne. Die E-Modelle kennt hier kaum jemand bislang. Das lag vermutlich an dem Vorhang. Der war evtl. teilweise lichtdurchlässig und/oder hat sich bewegt. Das führt dann zu Problemen. Der Laser misst in einer Höhe von ca. 8 bis 12 cm. Je nach Entfernung auch höher. Die Diode ist leicht nach oben gerichtet. Es kann daher durchaus auch mit deinen Fenstern Probleme geben. Musst du ausprobieren.
-
Wie würde man die Probleme denn erkennen? Ich kann kurzfristig einen S50 zum Testen ausleihen.
Es ist nur so, dass ich den bei mir nicht so einfach online nehmen kann/will, da ich den von Anfang an gleich ohne Kontakt zu Xiaomi aufsetzen möchte und das mit dem Leihgerät nicht machen kann. Wenn er sonst keine Probleme macht, wäre mir der S50 lieber, da ich da eben gleich Root Access habe, während das bei den Planning Editionen momentan wohl noch nicht geht.
Edit: Und es gibt wohl auch keine Pläne dustcloud für die neuen verfügbar zu machen
https://github.com/dgiese/dustcloud/issues/133
Aber zurück zum Thema:
Siehst du denn immer noch gewisse Einschränkungen bei der Navigation oder sind deine anfänglichen Zweifel komplett ausgeräumt? Meine Wohnung ist schon recht groß, also knapp 10 Zimmer, wenn auch ohne besondere Hindernisse, und das LIDAR bietet eventuell nach wie vor Vorteile?
-
Ich werde ihn die Tage eingehender beobachten. Meine Erfahrung: Das letzte Update hat den Rboter verbessert.
Zu dem anderen: Lasse den S5 einfach laufen und schaue zu. Alles, was du wissen willst, erfährst du beim Zusehen.
-
Alles klar, wird gemacht
-
Und berichte mal, welche Eindrücke du gewonnen hast. Der S5 ist klasse. Ich mag meinen sehr. Der Mi ist das Hauptarbeitstier in meiner Familie. Er läuft hervorragend in verschiedenen Haushalten.
-
-
Diese Modelle hier:
QuoteVorwerk VR100, iRobot Roomba 980, iRobot Braava 390T, Xiaomi Mi Vacuum Robot, iRobot Braava jet 240, iLife Beetles A4, Neato Botvac D5 Connected, myVacBot SN500, iLife Beetles A6, XShuai T370, Roborock Sweep One, ECOVACS Deebot Ozmo 900, AEG RX9, kurzzeitig über 2 Monate zum Testen einen Neato Botvac Connected, ECOVACS Deebot Ozmo 930, Roborock Xiaowa Youth Edition, Neato Botvac D7 Connected, Roborock Xiaowa E20, MEDION MD 18379.
-
Sind drei Wischroboter dabei, die bitte nicht beachten.
-
Uiii ... lässt du in einem Schloss saugen? ;-D
Und von denen gefällt dir der S50 am besten? Das sagt dann schon einiges aus.
Edit: Ich komme komplett vom Thema ab, bitte gib Bescheid, falls das zuweit geht:
Wie empfehlenswert sind die Wischroboter? Bei mir ist das EG (und damit die Fläche, bei der ich zuerst einen Roboter einsetzen will) durchgehend Steinboden. Beim S50 erwarte ich keine besondere Wischleistung, denke/hoffe aber, dass das nasse Tuch noch etwas des verbleibenden Staubes aufnimmt. Ansonsten gibt es bei uns ehrlich gesagt auch sehr selten wirklich Dreck, also keine Schokoflecken, Haustiere, etc.
Momentan reinigen wir mit einem Vorwerk Staubsauger. Der hat auch einen extra Aufsatz für harte Böden mit einer Art Wischfunktion und das können wir sicher auch in Zukunft ab und zu machen. (War auch viel zu teuer, um den jetzt komplett verstauben zu lassen. Oben ist aber auch ein Teppichboden, dafür wird er wohl nach wie vor notwendig sein, da kein Roboter an die Saugkraft rankommt)
-
Also der Testversuch fällt aus - gerade den S55 für 290€ bestellt, wollte bei dem Preis nicht mehr warten.
Wenn die Fenster ein Problem sind, kommt er ins Obergeschoss.
-
Henne78
Moved the thread from forum Xiaomi to forum Roborock Xiaowa (C- und E-Serie). -
Ich bin für eine Bekannte aktuell auf der Suche nach einem günstigen Robi mit halbwegs intelligenter Navigation und einer guten Reinigungsleistung.Der E20 soll von der Reinigungsleistung her mit dem Xiaomi Mi mithalten können.
Verschleißteile sollen ebenfalls für beide passen.
Daher steht er mit auf der Kandidatenliste.
Kannst du mal berichten, wie sich der Roboter bei dir so macht? Bist du immer noch zufrieden?
-
Hey catraxx, ich berichte am Vormittag mal ausführlicher. Schlecht ist der E2 jedenfalls nicht.