Hallo,
wir haben seit 2014 den Roomba 880 täglich bei uns fahren. In der Zwischenzeit mussten beide Räder, Frontrad, Tragegriff, Akku, 2x das komplette Walzenwerk und einmal der Staubbehälter getauscht werden. Er läuft bis heute noch klasse, aber wir sind nicht mehr zu zweit und daher sind unsere Ansprüche gestiegen.
Die Leuchttürme von iRobot damit der Sauger gewisse Räume nicht saugt, wurde nie genutzt. Hässlich und stehen im Weg rum. Aber genau dieser Punkt hat uns zu Vorwerk kommen lassen. Ja ich weiß den gibt es von deren Schwesterkindern in gleicher Ausführung.
Was finde ich besser beim VR 300:
- Der Staubbehälter kann von außen ohne die Entnahme ausgesaugt werden -> super und möchte ich nicht mehr missen!
- No Go Linien können per APP hinzugefügt werden
Dennoch wollte ich iRobot nochmal eine Chance geben und habe den 988 bestellt. Schon eben beim auspacken, hat mich der Anblick vom Staubbehälter genervt. Da immer mit der Hand rein zu müssen um den auszuleeren empfand ich noch nie als gut gelöst. Und die beiden Leuchttürme ebenso.
Ich würde den Roomba 988 gleich mal eine Runde fahren lassen um die Karte aufzeichnen zu könne, aber stimmt es das keine No Go Areas per App hinzugefügt werden können? Die Leuchttürme wollen wir definitiv nicht, über den Staubbehälter müsste ich dann nochmal nachdenken.
Soweit unsere Erfahrung mit beiden Systemen. Freue mich über Hinweise durch die Profis hier und evtl. wisst ihr was per Update kommt oder kommen könnte für die aktuelle Roomba Serie?