Ab dem 2.Mai bei Aldi Nord Mähroboter für 349,-Euro.
https://www.aldi-nord.de/conte…n-2019-KW17/html5.html#36
bandrian
Ab dem 2.Mai bei Aldi Nord Mähroboter für 349,-Euro.
https://www.aldi-nord.de/conte…n-2019-KW17/html5.html#36
bandrian
das Modell kommt mir bekannt vor
mir auch - ein yardforce im grünen gewand (statt orange) ...
Könnt ihr mir zu dem Modell (von Yard Force) etwas sagen? Wir haben nur einen kleinen Garten (100qm, rechtwinkling) - und es wäre nur, damit die beiden Saugroboter von uns einen weiteren Spielgefährten bekommen. Ansonsten mähe ich nicht ungern den rasen selber
Guten Abend,
ich bin neu hier, habe keinen Mähroboter, würde mir aber gerne einen zulegen. Da ich nicht "Unsummen" an Geld für so ein Ding ausgeben möchte, habe ich Landxcape LX790; g-power easymow 6hd; Yardforce SC600; und Abwandlungen der vor genannten Roboter recherchiert.
Mein Favorit war der Landxcape - bis sich (Forum sei Dank) herausstellte, dass man beim LX790/92 die Mähzeiten (Dauer des Mähvorgangs!) nicht verändern kann. Geht gar nicht! Bei Yardforce scheint es ein Problem mit engen, langen Passagen zu geben. So entnehme ich das der Anleitung.
Was, laut Landxcape-Homepage, wiederum bei Landscape "kein" Problem darstellen soll.
Hat evtl. jemand Erfahrungen mit Yardforce und engen Passagen?
Welchem Modell von Yardforce würde der denn entsprechen?
Bei den Angaben in der Werbung fehlt eine für meine Wohnlage wichtige Angabe: die Lautstärke.
Ich habe nachgefragt bei Aldi. Lobenswert ist, wie prompt Aldi geantwortet hat. Weniger lobenswert der Wert: 66 db (A).
Das dürfte bedeuten: er ist doppelt so laut wie die meisten anderen, die bei 60 dB liegen
Wenn ich mich recht erinnere sind 3dB schon die doppelte Lautstärke.
Er wäre also viermal so laut wie Qualitätsware
...Schalldruck verdoppelt, Schallleistung (Intensität) vervierfacht.
Entscheidend ist hier ja aber die Empfindung der Lautstärke (etwa 10 dB für Faktor 2).
Die 6 dB bedeuten damit also etwa 50% mehr bzw. 33% weniger Krach,
...Schalldruck verdoppelt, Schallleistung (Intensität) vervierfacht.
Entscheidend ist hier ja aber die Empfindung der Lautstärke (etwa 10 dB für Faktor 2).
Die 6 dB bedeuten damit also etwa 50% mehr bzw. 33% weniger Krach,
Das ist mir doch egal.
Meine Roberta kann ich Tag und Nacht und ohne Beschwerden laufen lassen
also vom Aussehen gehts ja klar in die Richtung YARD FORCE R500EASY / SE500 ECO der ja vom SA500ECO abgeleitet zu sein scheint
allerdings steht dabei bis 800qm und der 500er war ja bis 500qm ausgelegt
bis 800qm würde der SA800Pro passen aber der hat ne andere Haube.
Was denkt Ihr?
Akku-/Laufzeit sowie Zubehör entsprechen dem X100.
X100 glaube ich nicht.
1. X100 kost 700€ der bei Aldi 350€
2. der von Aldi hat diese Schraube oben drauf wie eben der R500EASY / SE500 ECO, die X Serie hat den nicht
3. Die X Serie hat Ultraschallsensoren, der von Aldi nicht
Hallo,
ich bin auf Der Suche nach dem aktuellen Mähroboter Modell von Aldi Nord. Laut diesem Bericht (xxxxxxxxxxxxxx) handelt es sich um das Modell YardForce SA800PRO. Ist das korrekt? Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Herbert
Hallo,
ich bin auf Der Suche nach dem aktuellen Mähroboter Modell von Aldi Nord. Laut diesem Bericht (xxxxxxxxxxxxxx) handelt es sich um das Modell YardForce SA800PRO. Ist das korrekt? Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Herbert
schau mal hier
Hallo,
ich bin auf Der Suche nach dem aktuellen Mähroboter Modell von Aldi Nord. Laut diesem Bericht (xxxxxxxxxxxxxx) handelt es sich um das Modell YardForce SA800PRO. Ist das korrekt? Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Herbert
Glaube nicht dass es ein sa800 Pro ist.
Der Preis wäre zu günstig und auch vom Design ähnelt er doch zu sehr dem se500eco
Für uns mit 66 db auch etwas zu laut, schade. Die Suche geht dann halt weiter
Hallo ins Forum,
mein geerbter Benzinrasenmäher geht dem Lebensende entgegen, da er erst nach diversen Startversuchen läuft und auch das Plastik Gehäuse sich auflöst. Ich mähe unheimlich gerne Rasen, jedoch wäre ein neuer Benziner nicht mehr auf Höhe der Zeit und ein gebrauchter Sabo liegt immer noch bei >200€. Da ich mit den Roborock Sauger extrem zufrieden bin, ist mir auch das Angebot des Aldi Nord aufgefallen.
Abgesehen zur Verwandtschaft zum yardforce, wie ist das Preis Leistungsverhältnis grundsätzlich wenn man die technischen Daten betrachtet?
Ist von dem Modell grundsätzlich abzuraten, ist der Preis okay oder sagt ihr, das Ding ist für den Preis richtig gut?
Ein Leben ohne Rasenmäher ist undenkbar
Weil mein Benziner auch nicht mehr so richtig will,
habe ich mir meine Roletta zugelegt. Meine Roberta
Zum Aldi-Angebot sage ich jetzt mal nichts, weil es Qualitativ nicht meinen Vorstellungen entspricht.