Hi,
einige mögen mich als den Hacker kennen, der Xiaomi Geräte reverse engineered. Vor einiger Zeit hatte ich die Rooting Methoden und Keys für die Audiofiles der Xiaomi "Gen1" (aka V1) und der Rockrobo S5 Serie (aka "Gen2") veröffentlicht. Daraus entwickelte sich eine sehr interessante Community und viele gerootete Geräte Auch von mir stammt der dustbuilder (https://dustbuilder.xvm.mit.edu), mit dem man sich Firmwares automatisch bauen lassen kann. Wer mit mir nichts anfangen kann, kann sich die Links in meiner Signatur ansehen.
In letzter Zeit habe ich öfter Anfragen bekommen, ob ich den S6/T6 gerootet habe und ob ich das veröffentlichen könnte. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das Gerät nicht habe. Hintergrund ist, dass ich mir für das Rooting von Gen1 und Gen2 damals insgesamt 16 Staubsauger zugelegt habe. Insoweit ist theoretisch gesehen mein Bedarf für Sauberkeit auf jeder Oberfläche in meiner Wohnung gedeckt Für mich persönlich gibt es nicht wirklich ein Killerargument um mir einen S6/T6 zu holen, da diese aus meiner Sicht teuer sind (im Vergleich zu dem was ich schon habe und nicht wirklich benutze).
Allerdings würde gerne Teilen, was ich über die S6/T6 Serie denke und weiß:
- Die Keys für die Firmware und Soundfiles wurden geändert, d.h. es gibt noch niemanden, der die Firmware entschlüsselt hat (zumindest meiner Kenntnis nach).
- Die zentralen Hardwarekomponenten sind die gleichen sie bei der S5 Serie (CPU, MCU und LIDAR, nicht sicher was mit dem Rest ist).
- S6 und T6 sind gleich und verwenden die gleiche Firmware. Der T6 ist nur für den Chinesischen Markt bestimmt und benutzt Geoblocking um langfristig eine sinnvolle Verwendung außerhalb zu verhindern
- Manche Händler des T6 verschweigen das Geoblocking und bieten als Lösung auf Supportanfragen eine gepatchte Mi Home Version an. Unklar ist, wie lange das funktioniert
- Als alternative Umgehungsmöglichkeit ist die Umstellung der Zeitzone des Smartphones auf Beijing Zeit. Das Geoblocking funktioniert im Moment anhand der Zeitzone auf dem Smartphone.
- Obwohl die Hardware relativ ähnlich zum S5 ist, bekommt nur die S6/T6 Serie wohl Features wie Raumtrennung und Unterstützung von mehreren Stockwerken
- So sieht die Hardware aus (die offizielle Dokumentation für die FCC Zertifizierung): https://fccid.io/2AN2O-RSW02/Letter/Host-Photos-4209162.pdf
Was man als T6 Besitzer wissen sollte:
- Wenn man das Gerät frisch bekommen hat, sollte man es vorerst *nicht* mit der Cloud verbinden... auch nicht mit der gepatchten App. Damit verbaut man sich einen potenziell einfachen Weg um daraus je einen S6 zu machen
- Hat man den Roboter bereits an der Cloud gehabt, hat man nicht direkt verloren, aber es könnte mehr Aufwand bedeuten
Was ich nicht weiß:
- Welche Änderungen Rockrobo genau gemacht hat um die Geräte gegen mich abzudichten
- Ob ein Rooting je möglich sein wird (aus Sicht eines Endusers)
- Ob man Features auf S5 oder V1 rückportieren kann.
Prinzipiell haben wir vor einem Jahr bewiesen, dass es technisch möglich ist Funktionen rückzuporten (damals war es die Zonenfunktion, von der Rockrobo behauptete, dass die nur beim S5 möglich ist).
---
Einige werden sich an meinen Gen2-Sammlung erinnern, bei dem einige Geld gespendet haben, damit ich mir den S5 hole und den roote (Der Grund warum ich das Flag "Hobbyseller" habe). Mein Plan konnte ich damals einhalten.
Ich habe mich entschlossen, wieder Crowdsourcing zu probieren. Wer zu viel Geld hat, kann es gerne hier via Paypal abladen: [email protected]
In den Betreff reinschreiben, ob es exklusiv für den S6/T6 verwendet werden soll. Sollte ich mir nicht ein S6/T6 bestellen, würde ich die Zahlung nicht annehmen und das Geld zurückgehen lassen. Zeitraum von dem Versuch sind knapp 30 Tage (so lange kann man bei Paypal Zahlungen zurückgehen lassen). Sobald das eine oder andere eintritt, lösche ich diesen Absatz.
---
D.