Hallo Eisha , ich möchte dem Meister nicht dazwischen funken aber die FAQ ist doch schon angepinnt. Warum da nicht weitermachen?
Fragen / Anmerkungen zur FAQ
-
-
Weil Baum.
Nee, wir wollen eine allgemeine und drei spezielle FAQ erstellen.
Der erste Beitrag soll jeweils ein Inhaltsverzeichnis sein und auf die darunter verlinken. Deshalb muß man diesen unendlich editieren können. So können wir diese Pflege auf Sascha und mich abwälzen.
-
Heimfahrt und Kantenmähen
Wenn man bei den 2019er Modellen die Heimfahrt per App oder auch am Mäher auslöst, gibt es (immer noch) keine Möglichkeit, die Heimfahrt zum Kantenmähen zu nutzen (selbst wenn der Akku eher noch voll)?
Oder hat da jemand eine Variante gefunden?
Insbesondere, wenn er das Kabel so erwischt, dass er fast eine ganze Runde bis in die Ladestation dreht, finde ich es sinnlos, dass er die Messer ausmacht. -
Wieso? Wenn man die Heimfahrt am Mäher direkt mit home+ok startet fährt er doch mähend heim.
-
Er lässt die Messe an, wenn der Akku noch voll genug ist, ich weiß allerdings nicht, wo da der Schwellenwert liegt.
-
Also die Heimfahrt, sofern die Mähzeit noch nicht abgelaufen ist, tritt meiner immer bei 9% Akku an. Sollte also beim manuellen Heimfahren mit laufendem Mähwerk der Ladestand auf 9% fallen, wird er wohl das Mähwerk abschalten und den Rest des Weges nicht mehr mähen. Konnte ich bisher einmal so beobachten.
-
Gestern hat er (WR141E, also M 500) das ignoriert, obwohl der Akku 90% hatte, heute hat es geklappt.
-
Sascha_Rhbg
Changed the title of the thread from “Fragen und Antworten zu den FAQ's” to “Fragen / Anmerkungen zur FAQ”. -
Wie kriegt man diesen logs - ich habe nur den App installiert
-
Wie kriegt man diesen logs - ich habe nur den App installiert
Scroll mal ein wenig höher, da findest du die Anleitung, wie man Logfiles vom Mähroboter ziehen kann.
Gruß Andreas
-
Durch 3x START (schnell hintereinander) drücken gelangt man in das Menü: "One Time Scheduler".
Hi,
woher bekomme ich denn eine Übersicht aller Tastenkombinationen die irgendwelche Funktionen auslösen? In der Anleitung habe ich zum One Time Scheduler nichts gefunden und google verrät mir auch nicht viel...
-
Das ist eine Sonderfunktion die erst nach dem Verkauf der ersten Geräte programmiert wurde, dazu findet man nur hier was oder auf Nachfrage, alle anderen Tastenkombinationen findest in der BA, diese kannst du in der Filebase Downoaden.
-
Wenn der M500 angehoben wird und ich ihn dann sperre - geht er dann nach einiger Zeit aus?
Ich habe eben eine Nachricht bekommen, dass er angehoben wurde und habe ihn dann gesperrt. 10 Min später kommt beim aktualisieren die Fehlermeldung er ist offline. Ich kann leider erst heute abend schauen was los ist - bin nun etwas verunsichert und befürchte, dass er geklaut wurde?
Er war gerade am mähen.
-
Er wird nach der Meldung "angehoben" stehen geblieben sein und schaltet sich dann nach ca. 20 Min ab.
-
Angehoben kann auch heißen, dass er auf einen Apfel gefahren ist, der ihn vorn soweit angehoben hat, dass der Hebesensor im Vorderrad ausgelöst hat.
Grüße vom Ambergauer
-
Hallo Miteinander,
hab jetzt hier mal eine Frage und auch gleich eine Lösung dazu. Ist für andere User vielleicht auch interessant:
Ich habe bei mir an einem Hang ein paar Wurzelstöcke rausgebaggert und dann Rasen angesät. Jetzt wollte ich prüfen, ob der Landroid die Steigung schafft, bzw. ob es dort irgendwelche Problemstellen gibt. Natürlich befindet sich das Testgelände außerhalb des normalen, mit dem Begrenzungsdraht eingehagten Bereichs.
Wie kann ich den Landroid außerhalb des Begrenzungsdrahts fahren lassen?
Einen speziellen Menuepunkt gibt es dazu ja nicht.
Die Lösung:
Einfach an der Ladestation die zwei Drähte des Begrenzungsdrahts vertauschen. Das Feld wird umgepolt, außen wird zu innen und innen zu außen. Beim Raustragen (jetzt eigentlich ein Reintragen) zum Testgelände jault er zwar erbärmlich, wegen des Diebstahlschutzes. Aber dann fühlt er sich pudelwohl und läuft problemlos.
Einfach in die zu testende Richtung setzen, Start und ok drücken und ab geht's. Aber Achtung, der fährt jetzt bis ans Ende der Welt!
Werde morgen meinen Begrenzungsdraht erweitern...
Grüße Armin
-
Einfach an der Ladestation die zwei Drähte des Begrenzungsdrahts vertauschen. Das Feld wird umgepolt, außen wird zu innen und innen zu außen. ... Aber Achtung, der fährt jetzt bis ans Ende der Welt!
Wie weit so was wohl funktioniert? Mein Nachbar hatte schonmal angefragt, ob ich mein E-Schaf mal ausleihe
.
-
Der fährt dann maximal nen Meter vom Draht weg und dann wieder zurück, also ganz abhauen tut er nicht.
-
So, um den Spekulationen ein Ende zu setzen, hab ich es gerade ausprobiert.
Drähte vertauscht, auf die Straße und ab und los...
Tja, nach ca. 5 bis 10 m war dann Schluß. Dann dreht er sich im Kreis und versucht den Draht zu finden.
Aber immerhin, um mal ums Haus rum zu testen, geht es allemal.
Grüße
-
-
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Statistiken zurückzusetzen? Wäre für den Klingentausch bzw. die Klingenarbeitszeit interessant.