Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Statistiken zurückzusetzen? Wäre für den Klingentausch bzw. die Klingenarbeitszeit interessant.
Hi,
nein leider noch nicht. Habe aber gehört, dass das irgendwann kommen soll...
Gruß
Markus
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Statistiken zurückzusetzen? Wäre für den Klingentausch bzw. die Klingenarbeitszeit interessant.
Hi,
nein leider noch nicht. Habe aber gehört, dass das irgendwann kommen soll...
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
da ich mir in den nächsten Tagen einen M700 bei einer Rabattaktionen zulegen möchte stellt sich mir folgende Frage, die ich auch nach mehrfacher Suche hier nicht beantwortet finden konnte:
Kann ich mit meinem Handy und der App ohne weiteres von überall (Arbeit, Urlaub, ...) auf den Roboter zugreifen und/oder eine Info bekommen wenn er auf Störung geht?
Vorausgesetzt er hat überall WLAN Empfang.
Oder benötige ich dafür noch das GSM Modul?
Oder ist das nur für den Fall eines Diebstahls wichtig?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
VG Marc
Kann ich mit meinem Handy und der App ohne weiteres von überall (Arbeit, Urlaub, ...) auf den Roboter zugreifen und/oder eine Info bekommen wenn er auf Störung geht?
Vorausgesetzt er hat überall WLAN Empfang.
Solange der Bot WLAN-Empfang hat, kannst du ihn von überall aus steuern und bekommst auch Störungsmeldungen aufs Handy.
Irgendwelche Module sind dafür nicht notwendig.
Das GSM bzw. FindMyLandroid-Modul ist notwendig, wenn du zb im Garten überhaupt kein WLAN hast aber auf eine Appsteuerung nicht verzichten willst.
Oder eben wenn du eine GPS-Ortung im Falle eines Diebstahls haben möchtest.
...
Kann ich mit meinem Handy und der App ohne weiteres von überall (Arbeit, Urlaub, ...) auf den Roboter zugreifen und/oder eine Info bekommen wenn er auf Störung geht?
...
Das funktioniert nur gut, solange du in der gleichen Zeitzone bist. Verbindest du dich mit via App mit dem Landroid aus einer anderen Zeitzone, dann übernimmt er deren lokale Zeit und der Mähplan kommt richtig durcheinander!
Das funktioniert nur gut, solange du in der gleichen Zeitzone bist. Verbindest du dich mit via App mit dem Landroid aus einer anderen Zeitzone, dann übernimmt er deren lokale Zeit und der Mähplan kommt richtig durcheinander!
Vielen Dank für Info, dass ist gut zu wissen.
Reicht denn dafür das bloße Benutzen der App um den Status bzw die Aktivitäten zu prüfen aus, ohne neue Einstellungen zu speichern?
Es wird doch über die App ein Standort definiert. Damit sollten die Werte doch genau hinterlegt sein, oder?
Sobald du die Anzeige aktualisiert hat er die neue Zeit drin.
Düngen und Wässern wirkt sich jedenfalls deutlich negativ auf die Laufzeit aus.
Menno - warum sagt mir das keiner vorher?? Das kostet Geld und ist scheinbar kontraproduktiv
Akkus und Fahrzeiten für die Landroids
Danke für die Mühe. Habe es in #1 verlinkt (mit leicht korrigiertem Titel ;~).
Wäre es sinnvoll noch die Abfallzeit von voll bis zur Erhaltungsladung in die Tabelle mit aufzunehmen?
Wäre es sinnvoll noch die Abfallzeit von voll bis zur Erhaltungsladung in die Tabelle mit aufzunehmen?
Für eventuelle Berechnungen - sicher.
Wäre es sinnvoll noch die Abfallzeit von voll bis zur Erhaltungsladung in die Tabelle mit aufzunehmen?
Das Nachladeintervall wäre bestimmt interessant für eine angepasste Mähzeit Planung und die Akkuwahl. Dazu müssten die 5 und 6Ah Besitzer mal ein paar log Auszüge zur Verfügung stellen.
Merde, die extra 0 bei Fz 5Ah hab ich vorhin übersehen.
Neue Li-Ionen Akkus erreichen erst nach ein paar Ladezyklen ihre maximale Kapazität.
Falsch! Die Li-Ionen Akkus haben ab Produktion ihre Nenn-Kapazität, die sich ab diesem Zeitpunkt nur in eine Richtung bewegt - sie schrumpft! Je nach Nutzungsprofil langsam oder schneller. Deswegen kann man Geräte, die mit Li-Ionen Akkus betrieben werde, auch sofort nutzen ohne vorher auf 100% zu laden - wenn die Ladung im Auslieferungszustand ausreichend ist.
Ja - da hast du recht. Die Einschätzung, dass er ein paar Zyklen benötigt, kommt wohl eher davon, dass er dann die Fläche bewältigt hat und die Ausfahrzeit steigt, weil er nichts mehr zu tun hat und nur noch Spazierfahrten macht. Habe den Satz einmal korrigiert.
Kann jemand bestätigen, dass der WR142e einen 4Ah Akku hat? Die Angaben auf der Worx Homepage sind da nicht ganz konsistent. Unter den technischen Angaben steht 4Ah Akku, aber wenn man dann weiter runter scrollt steht in der Zeichnung zum Lieferumfang 2Ah Akku.
Viele Grüße
Odo
Unter den technischen Angaben steht 4Ah Akku
Das war bei mir der Kaufzustand
Hallo,
definitiv 4Ah Akku.
Gruß Andreas
Alles klar, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hallo
Habe meinen M700 wenige Tage. Die Installation lief echt gut und die ersten Fahrten klappen recht reibungslos.
Ich habe 2 Dinge beobachtet, die ich gerne hinterfragen wollte:
1. Beim Kantenschnitt fährt er mehrfach seine Runde - ist das normal?
2. Bei der Heimfahrt durchfährt er die Station und wiederholt das mehrfach.
Was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank für eure Kommentare!
Modell: M WR142E
Firmware: 2.92
Hallo,
vermutlich kann er nicht richtig an den Ladeklappen der Ladestation andocken.
Meist liegt es daran, dass die Ladestation nicht in der Waage steht.
Gruß Andreas