Radmotor bald defekt???
-
-
Geliefert mit einem Goodie
-
Dann hast du auch endlich mal einen vollwertigen Robi 🤣
-
Dann hast du auch endlich mal einen vollwertigen Robi 🤣
auch wenn man es nicht glauben mag,
ich gebe mir immer Mühe
-
Hab ich auch gesehen, da sind wir schon im Frostbereich.
Allerdings frage ich mich jedes Jahr, wann der ideale Zeitpunkt für den Herbstdünger ist.
Ich war immer der Meinung, der Rasen müsse auch Zeit haben, das Kalium aufzunehmen.
Und wenn ich erst nächste Woche, wenn es tagsüber einstellig, und nachts an der Frostgrenze ist finde ich es schon zu spät.
Vielleicht liege ich ja auch falsch.
Ich habe auch schon überlegt ob ich im Januar noch mal nachdünge
Hier im Forum schrieb jemand (hab leider den Name vergessen) dass es ein guter Zeitpunkt wäre wenn die Temperaturen dauerhaft unter 10 Grad fallen.
Für mich macht das Sinn ! Der Rasen wächst ja immer noch ganz leicht und kann das Kalium aufnehmen. Es muss ja nicht bedeuten dass ab nächster Woche alles vorbei ist und es ständig Frost hat.
Ich werde am Wochenende Herbstdünger aufbringen und den Roboter solange fahren lassen bis nichts mehr wächst (wie jedes Jahr eigentlich).
Den allerletzten Schnitt mache ich dann mit dem Akkurasenmäher und sammle dabei gleichzeitig das Laub auf sobald alles von den Bäumen runter ist.
Kann mich noch gut erinnern als ich/wir (Nachbarn) vor glaub 4 Jahren oder so kurz vor Heiligabend noch Rasen gemäht haben weil es so mild war.
-
Ich war's.
Bei uns ist derzeit noch 15-17°, allerdings soll es nur noch bis Samstag anhalten und dann ruckartig auf 10° fallen.
Ein schönes Diagramm bekomme ich bei WetterOnline:
Da wird es Zeit für das Kalium. So kann es noch aufgenommen werden.
-
Ich war's.
Bei uns ist derzeit noch 15-17°, allerdings soll es nur noch bis Samstag anhalten und dann ruckartig auf 10° fallen.
Ein schönes Diagramm bekomme ich bei WetterOnline:
Pffffft. mich trifft es härter;)
Aber Wetter-Online ist Wetter-Unzuverläßig.
Die ändern ihre Vorhersage stündlich.
-
Heute ist meine Mähsaison frühzeitig beendet worden 😡😡
18FBB495-7A7B-4C1C-9AF7-E347F9C49559.jpeg
Das wars dann wohl, nach ein paar Minuten rattern ist nun Feierabend. Nach dem zerlegen, konnte ich feststellen das ein Zahnrad stark abgenutzt ist (in der Mitte, also die Sonne) Die Planeten drum rum haben dann zu viel spiel und verkanten sich.
einen von meinen 450X hat es gestern auch erwischt
und das schon nach ca. 8300h
-
Kernschrott...
-
und das gerade mal nach 3 Jahren
wobei der Mähe ja nur ca. ein 1/2 Jahr läuft und das auch nicht den ganzen Tag.
Zusätzlich läuft der 450X auf nur 2.000m² mit 0% Steigungen wo er doch für 5.000m² und 45% Steigung ausgelegt ist.
Na was soll es, stelle jetzt einen Robomow RS auf die Fläche, der ohne zu Murren seinen Dienst seit 2013 vollrichtet.
Übern Winter werde ich mir dann zwei neue Radmotoren besorgen und Einbauen.
Zusätlich im Kalender für 09/2022 einen Vermerk machen, dass ich schon mal neue Radmotoren Bestelle.
-
Mit etwas gutem Willen findet sich immer eine Übergangslösung...
im Ernst: Schön wenn man solche Bestände hat. Die meisten wären hier auf eine Lösung ihres Fachhändlers angewiesen. -
im Auto hast Du doch auch ein Ersatzrad oder wenigstens eine Tube Bauschaum mit Kompressor ( Pannenhilfe-Set )
-
Ich setze auf Redudanz bei den Mähern.
-
Wär ja alles halb so ärgerlich, wenn man einen günstigen Getriebesatz als Ersatzteil anbieten würde.
-
Leider fehlt sowas wie ein Kundentag. Wird aber nicht passieren - wenn sich Roboter-Forum, eine Facebook-Gruppe oder sonst eine Gruppierung hinstellt und gemeinsame Wünsche formulieren, wird Husqvarna schauen welcher Promillebruchteil der Kunden da gerade die Stimme erhebt, und zum Tagesgeschäft übergehen.
-
Ja das ist das Problem, jede Schraube wird einzeln angeboten, aber Zahnräder vom Getriebe bekommt man nur komplett mit Motor. Was für eine Ressourcenverschwendung.
Egal ob beim 450 nach 8000 Stunden oder beim 315 nach 2300 Stunden, es ist viel zu wenig. Meiner ist auch erst 3 Jahre und er läuft auch ohne Steigung und ohne an seine Grenzen zu kommen.
Wenn ich mal rechne das ein 315 er Mäher für 24 std ausgelegt ist und das 8 Monate, dann würde da in 2 Jahren über 6000 Stunden zusammen kommen
Beim 450 wären es ca 9000 Stunden
Da würde Husqvarna deutlich Verluste machen wenn das alles auf Garantie gehen würde.
Robomow wird mir immer sympathischer 🙈
-
Spätestens jetzt hab ich mir vorgenommen das ganze nach 3 Jahren diesen Winter zu zerlegen, reinigen und mit neuen Lagern und Fett zu versehen....
-
Wie war das nochmal mit den vorzeichen?
Habe ich das richtig verstanden, dass die Lager einlaufen, und deshalb das Hinterrad Spiel bekommt, bevor die Zahnräder aufgeben?
-
Robomow wird mir immer sympathischer 🙈
so sieht es momentan bei mir aus
Fehlerquote:
Bei meinen drei Robomows musste ich seit 2013 bis 2019 austauschen:
- bei einem RS 1x das Vorderrad
- zweiter RS 1x Antriebsmotor
- 1x Powerbox
- 1x Mähmotor
-------------------
bei meinen vier Husqvarna Automowern ( seit 2015 bis 2019 )
- 450X Ultraschall Sensoren bei einem AM defekt
- 450X Antriebsmotoren bei Nr. 2
- 330X / 430X Connect Modul defekt
- 330X / 430X Akku defekt
- 450X Stoßsensor 1x
- bei zwei 450X Vorderräder ersetzt, weil sich das Profil löste nach der ersten Saison
- bei einem 450X LED Licht-Kit Defekt ( Ausfall von drei LEDs )
- bei einem 450x Chassis vorne links am Vorderrad Gerissen
- 330X / 430X fährt nicht mehr in die Ladestation ( LS Platine Defekt )
- Netzteil 330X / 430X erneuert
- zwei Radmotoren defekt bei einem 450X nach ca. 8300h
-
Ja Wahnsinn 😳
Wenn du so viel Erfahrung mit allen hast, zu welchem Hersteller tendierst du eher? Schnittbild, Schnelligkeit, preis Leistung? Also Zuverlässigkeit ist somit geklärt 🤣