Hallo zusammen,
wir haben einen 4 Jahre alten Rasen am Neubau, selbstgesäht. Nach etwas Anschubhilfe im Frühjahr durch Dünger und Nachsaat sowie mechanischem Entfernen von vereinzeltem Klee und ungewünschten Gräsern ist dieser "mustergültig" quietschgrün im Sommer. Gemäht wird mulchend durch einen Mähroboter.
Nun zum zweiten Mal im Herbst kippt aber der Rasen schlagartig um, wird braun und in weniger als 3 Wochen ist er nahezu dahingerafft. Im Frühjahr muss sicher wieder umfänglich nachgesät werden, um dem Unkraut nicht die Oberhand zu überlassen.
Anfangs dachte ich super, der ganze Rasen voll mit Regenwürmern, die alles schön auflockern und daher die Erdhäufchen. Heute vermute ich (und so war es bei Stichproben über das Jahr hinweg), dass der Rasen randvoll mit Wiesenschnaken-Larven ist, die alles wegfressen. Sieht das dann so aus? Nächstes Jahr nach aufarbeiten des Ganzen eine Nematodenkur im Sommer?
3 Bilder: Eine Stelle, die noch ok ist, und zwei in der Fläche mit dem Elend
Gruß
Sascha