Auch wenn das jetzt vielleicht etwas kleinkariert klingt: Können wir das Thema in einem extra Thread behandeln?
Grüße vom Ambergauer
Auch wenn das jetzt vielleicht etwas kleinkariert klingt: Können wir das Thema in einem extra Thread behandeln?
Grüße vom Ambergauer
ich freu mich auf die L1000_Räder, nachdem ich hier den Thread durchgelesen habe, damit gewöhne ich dem Mäher seine Karriere als Wühlmaus vielleicht ab
Oh gutes Stichwort! Um zu verifizieren, ob die Lösung neben dem L1500 und L2000 auch für den L1000 passt, bräuchte ich noch einen L1000 Besitzer, der mir ein paar Maße bestätigt.
Grüße vom Ambergauer
Schick mir gerne, welche das sind, dann messe ich heute Abend und schicke sie Dir zu.
Ich melde mich morgen. Heute hat die Olle Geburtstag...
Grüße vom Ambergauer
Ich melde mich morgen. Heute hat die Olle Geburtstag...
Junge. Lass nur nie die Forenseite auf dem Rechner offenstehen.
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob die Aufnahme für die Räder beim M-Modell bis 2019 (in meinem Fall WR111MI) identisch zu den neueren ist?
Da ich ein sehr hügeliges Grundstück habe, hätte ich großes Interesse an diesen Rädern. Bis jetzt habe ich immerhin schon 1,25kg Bleikugeln in jedem Hinterrad versteckt, was schon einiges an Verbesserung gebracht hat. Und trotzdem passiert es immer wieder, dass der Landy beim Wenden am Begrenzungsdraht wegrutscht und mit Fehler liegen bleibt.
So. Die Produktion läuft wieder....
Grüße vom Ambergauer
Hallo,
es gibt mal wieder Neuigkeiten. Ein freundlicher Kollege hat mir mal Maße der Räder vom L1500/L2000 zukommen lassen. Allerdings nur rudimentäre Maße. Aber da ich mir, um keine bösen Überraschungen mit dann nicht passenden Anschlüssen und Radkappenclipsen zu erleben, für die L-Modelle ein anderes System ausgedacht habe, reichen mir die wichtigsten aber leicht zu messenden Maße. Seit heute läuft zunächst mal ein auf das M-Modell angepasster Prototyp auf meiner Erna. Nach einer kurzen Testphase werde ich sicherlich nochmal optimieren und dann geht ein L-Prototypen an den freundlichen Helfer. Wenn der dann nach einer ausreichenden Testphase sein OK gibt, kann ich bald auch Nutzern der L-Modelle eine Lösung anbieten.
Lasst Euch überraschen!
Grüße vom Ambergauer
Sieht gut es bisher - in mehrfacher Hinsicht. Nicht blos gute Performance auch noch ein echter Hingucker!
Grüße vom Ambergauer
Hallo,
da ich schon wieder eine Anfrage bezüglich der Räder für die L-Modelle erhalten hab, hier ein kurzes Zwischenergebnis meines Prototypentests eines auf mein M-Modell angepassten Lösungsansatzes für die L-Modelle.
Die Montage war einfach machbar. Ein kleiner Denkfehler ist allerdings dabei auch sofort aufgefallen. Umkonstruktion allerdings auf simple Weise machbar. Im laufenden Betrieb haben sich dann noch zwei Punkte finden lassen, die noch optimiert werden müssen. Einer davon konstruktiv durch einfache Copy and Paste Aktion und der andere betrifft den Fertigungsablauf und ist ebenfalls problemlos umsetzbar.
Die Traktion ist genauso wie mit den bekannten Rädern für die M-Modelle hervorragend und das obwohl ich aus Geiz noch nicht mal Klebegewichte in die Felge gepackt habe.
Ich werde also sobald ich Zeit habe, die konstruktiven Änderungen vornehmen und dann zwei Prototypen für das L-Modell meines freundlichen Unterstützers drucken. Wenn dieser die Konstruktion dann für gut befindet und "frei gibt", kann ich hier auch allen Besitzern der L-Modelle eine passende Lösung anbieten.
Grüße vom Ambergauer
Das klingt super, vielen Dank für Dein Engagement!
Gibt es eigentlich einen Erfahrungsbericht für die 24-Stollen-Bereifung?
Mich würde mal interessieren wie "stark" der Mähroboter dann auf gepflasterten Wegen tatsächlich "wackelt", oder ob das nur marginal ist
Vielleicht könnte ja einer der bisher 13 mit 24er Reifen belieferten Nutzer ein kleines Video machen, wie er auf Steinen fährt. Ich habe derzeit leider keine 24er Reifen hier, um das zu machen.
Grüße vom Ambergauer
Sorry, meiner fährt mit den 24er Reifen nur auf Gras, das aber perfekt...
Oooof. Mein Genius hat heute Nacht den Geist aufgegeben.
Mal sehen, wann sich die Chinesen melden. Anycubic war da immer sehr schnell und kulant. Mal sehen, wie das bei Artillery ist.
Aber ich will hier allen Bestellern transparent entgegen treten: Es wird zu merklichen Verzögerungen kommen - schon allein des Postweges wegen. Sorry!
Grüße vom Ambergauer
Display MoreOooof. Mein Genius hat heute Nacht den Geist aufgegeben.
Mal sehen, wann sich die Chinesen melden. Anycubic war da immer sehr schnell und kulant. Mal sehen, wie das bei Artillery ist.
Aber ich will hier allen Bestellern transparent entgegen treten: Es wird zu merklichen Verzögerungen kommen - schon allein des Postweges wegen. Sorry!
Grüße vom Ambergauer
Moin,
Du hast aber auch ein Pech. 🤷♂️
Gruß Andreas
Moin,
Du hast aber auch ein Pech. 🤷♂️
Gruß Andreas
evtl. Wird er aber auch vom Glück verfolgt, und er ist nur zu schnell?
Wird schon wieder weitergehen.
Display MoreOooof. Mein Genius hat heute Nacht den Geist aufgegeben.
Mal sehen, wann sich die Chinesen melden. Anycubic war da immer sehr schnell und kulant. Mal sehen, wie das bei Artillery ist.
Aber ich will hier allen Bestellern transparent entgegen treten: Es wird zu merklichen Verzögerungen kommen - schon allein des Postweges wegen. Sorry!
Grüße vom Ambergauer
Hallo,
schau dir mal das Kabel Temp-Sensor vom Drucktisch an, das kann gebrochen sein.
(Die beiden dünnen Kabel (meistens in weißer Farbe) ersetzen. Es sollte ausreichen wenn das Kabel auf der beweglichen Schleppe raus geschnitten und neue Kabel eingelötet werden.)
Das ist Typischer Verschleiß bei Dauergebrauch - Kabelschleppen bekommen Kabelbruch - Heizpatrone gibt den Geist auf - Druckerdüse verschleißt.
Etwas später - scheppernde Lüfter - GT2 Riemen - Umlenkrollen/Lagerrollen.
Hallo,
ich warte erstmal die Meldung aus China ab, bevor ich da irgendwelche Garantiesiegel durchsäbel.
Grüße vom Ambergauer