Die Gummistosslippe hat den Sinn den Mäher vor Kratzern zu schützen und natürlich alles wo er gegenstösst. Wie Bäume z.B.
Positionierung Ladestation und Suchkabel Sileno+
-
-
Also ohne Gummistoßlippe (wofür braucht man die? Einzig um Kratzer zu vermeiden?) bräuchte ich eine Mähkante von mindestens 13,5 cm? Gut, dass ich 12,5cm habe
Aber ein wenig Nacharbeit finde ich nicht schlimm, die ist ja dann in 30 Minuten erledigt mit einem normalen Mäher.
Wenn einer Mauer dahinter ist, bzw der Randstein nicht überfahrbar, braucht der sileno ca. 20cm
-
Ja dahinter kommt ein über den Randstein stehendes Bord.
Also folgende Situation: X entspricht Bord und _ _ _ Mähstein, wobei jener 12 cm breit ist.
X_ _ _
Dh man braucht 20cm zum Bord? Damit werden 8cm nicht gemäht werden? Gibt es somit einen "besseren" Rasenmähroboter für die Kanten?
-
Die landroid können näher ran, sind aber auch lauter wenn das ein Kriterium ist
-
Ja dahinter kommt ein über den Randstein stehendes Bord.
Also folgende Situation: X entspricht Bord und _ _ _ Mähstein, wobei jener 12 cm breit ist.
X_ _ _
Dh man braucht 20cm zum Bord? Damit werden 8cm nicht gemäht werden? Gibt es somit einen "besseren" Rasenmähroboter für die Kanten?
Randmähen ist auch kein Allheilwundermittel, und dazu auch noch der Verursacher von Fahrspuren
Für mich wäre es kein Kriterium beim Kaufentscheid.
-
Randmähen ist auch kein Allheilwundermittel, und dazu auch noch der Verursacher von Fahrspuren
Für mich wäre es kein Kriterium beim Kaufentscheid.
Bei mir würde es auch wieder ein Sileno
Zumal man mit keinem Mäher einen wartungsfreien Rand bekommt
-
Ich würde auch immer wieder Smart Sileno plus nehmen solange es ihn noch gibt. Preisleistung finde ich sehr gut. Service sehr gut und unkompliziert. Und Updates, wer will, kann man selber machen.
Ich brauche keinen Zwangs-Winterservice.
-
Unter der Haube ist es ja ein Husqvarna
-
Stimmt, aber preiswerter.
-
Ok ok, ihr habt mich überzeugt
Ich danke euch für die vielen Hinweise und Kommentare. Reicht dann zum Randmähen ein Akkurasenmäher aus?
Wie ich jetzt hier schon mitbekommen habe, wird der Sileno+ ja gerne nochmal "aufgepimpt". Was wird da so gemacht? Größere Messer, Gummistoßlippe?
Edit: Eine Frage bzgl. der Anschaffung habe ich auch noch. Ich finde online mehrere Smart Sileno+ Roboter mit unterschiedlichen Nummer: 19060-60, 19061-60, 19064-60. Wodurch unterscheiden die sich und welchen sollte man sich zulegen?
-
19060 ist kein Plus für 1000qm
19061 ist ein Plus für 1300qm
19064 ist ein Plus für 1600qm
-
Wie ich jetzt hier schon mitbekommen habe, wird der Sileno+ ja gerne nochmal "aufgepimpt". Was wird da so gemacht? Größere Messer, Gummistoßlippe?
Gar nix wird da aufgepimpt! Ich fahre sogar mit den originalen Messern! Nachbau günstigster, aber auch weniger schärfer...
-
Also ich fahre XXL Messer. Sind etwas länger aber man muss noch nicht die Vorderräder verbiegen, wie für C-Klingen. C-Klingen sind für Ceranfeldschaber. Dazu gibt es aber eigene Threats. Musst mal suchen.
In 2020 gibt es laut Gardena home page nun auch einen Sileno plus für 2000qm.
Das Beste ist, wenn Du auf Aktionen schaust und dann mit der Aktion die Tiefpreisgarantie vom Bauhaus nutzt. Bauhaus gibt nämlich 5 Jahre Garantie. Dazu gibt es einen Threat bei den Landroids.
Aufgepimpt ist meiner nur mit einer Gummistossschutzleiste. Schont das Gehäuse. Gibt es mehr Info im Threat: Pimp my Bot.
Viel Spass beim suchen Deines Robbys.
-
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man einen etwas überdimensionierten Roboter kaufen sollte? Bei knapp 700m² sollte dann aber jener für 1300m² ausreichen?
-
Die angegebene Fläche wird immer mit +-20% angegeben. Also schafft der 1300er bei voller Auslastung ca. 1000qm.
Da es den 1600er letztes Jahr zum ersten mal in Deutschland gab, wird es schwerer Schnäppchen zu machen. Aber möglich.
Abwarten und Angebote suchen.
-
Überdimensionieren macht nur in zwei Fällen Sinn:
-wenn die Fläche sehr kompliziert ist
-wenn der „größere“ Mäher auch wirklich eine höhere Flächenleistung pro Stunde hat und man damit Mähzeit spart
-
Das schöne ist, dass beim Sileno plus die Mäher von den Abmaßen her gleich sind. Also nur die Mähdauer oder Geschwindigkeit zu mehr Flächenleistung führen. Daher würde ich, wenn es die Kosten zulassen, immer zum größten greifen. Das gibt mehr Nutzzeit auf dem Rasen.
Man muss halt jeden Tag/Abend die Baumärkte im Netz nach Angeboten absuchen. Aber dann klappts.
Beispiel:
Derzeit hat Toom in Erlensee 20,20% Rabatt Aktion bis zum 21.3.
Der 1300qm Smart Sileno plus kostet dort 1599,-
Minus 20,20% Minus Bauhaus Tiefpreisgarantie von 12% ist man dann bei 1122,-
Und dann gibt es noch 100,- Cash Back von Gardena.
Schon mal nicht so schlecht.
Wer suchet der findet.
-
Guck mal hier Tägliche Mähzeiten der verschiedenen Gardenamodelle
-
Minus Bauhaus Tiefpreisgarantie von 12%
ist das noch so ... ich hab vor ein paar Wochen bei denen auf der Homepage nachgesehen und nichts über die zus. 12% gefunden.
Grüße
BR
-
schau mal auf der home page von Bauhaus ganz unten unter Service und dann Garantien.