Guten Morgen liebes Forum,
ich möchte jetzt endlich eine Bewässerungsanlage installieren. Ich hoffe da ein wenig auf eure Unterstützung.
Letztes Jahr ging die Planung schon los und T.Tombeck hat meine Gardena Planung schon tatkräftig unterstützt bzw. bearbeitet.
Danke dafür!!!!!
Hier ein paar Grunddaten:
Fläche: ca. 250 qm
Pumpe: KSB Multi Eco 36 P 1,1kW
Budget: 500 - 700,-
Wassermenge/Std:
Bei 3,2 Bar = 3000 L
Bei 2,5 Bar = 2400 L
Gemessen/Berechnet wurde mit der 10L Eimer Methode an Ende eines 18m langen 3/4 Schlauchs
Als Hersteller möchte ich Hunter, hier PGP Ultra, oder Rainbird nutzen. Rainbird??? Welcher Regner ist denn dem Hunter PGP ähnlich????
Ich habe nun eine detailierte Zeichnung meine Rasenfläche gemacht und zeichne die Regner inkl. Leitungen dort ein.
Orientiert an T.Tombecks Umsetzung ist es im Moment keine Kopf zu Kopf Bewässerung, da ich ursprünglich mit so wenig Regner wie möglich bewässern wollte. (Siehe 1. Skizze)
Passt soweit ganz gut. So sind auch die Kleineren Eckbereiche abgedeckt.
1. Skizze:
Ich versuche jetzt gerade auf der Hauptfläche eine Kopf zu Kopf Bewässerung hinzu bekommen. (siehe 2. Skizze)
Nur wie jetzt die kleineren Bereiche abdecken? Wie gesagt, ich möchte eher mit wenig Regner arbeiten....
2. Skizze:
Grundlegende Fragen:
- Wie berechne ich den Wasserbedarf je Regner um die Bereiche/Anzahl der Ventile zu ermitteln?
- Durchmesser der Versorgungsleitung im Rasen? 1" Hauptleitung und dann 3/4" zum Regner oder alles in 3/4"?
- Wo den Druckluftanschluss setzen? Dürfen/Müssen die Ventil mit ausgeblasen werden?
- Welche Steuerungseinheit ist zu empfehlen?
Wie die Regner mit der Zuleitung verbinden? Flexschlauch oder Swing Joint?
Lieben Gruß
Nils