ups. Und das nach 33h.
Ich hätte da noch XXL Klingen im Angebot...
ups. Und das nach 33h.
Ich hätte da noch XXL Klingen im Angebot...
Wie alt sind die Klingen?
63h Mähzeit bisher. (Bei 1447 draufgesetzt, wir schreiben jetzt 1510)
Die Probleme beginnen ab ca. 30 Std...
Ich habe jetzt richtig scharfe drauf laufe jetzt 81 Stunden und sind immer noch scharf.
Ich habe jetzt richtig scharfe drauf laufe jetzt 81 Stunden und sind immer noch scharf.
Habe ich bisher nur mit dem Wendemesser erreichen können, die gehören aber immer mal wieder gesäubert, damit der Wendeeffekt durchgängig bleibt...
Ich habe jetzt so viele Klingen getestet, keine waren so lange Scharf.
- - - LUX US - - -
Das passiert, wenn „Messer für Roboter” auf der Einkaufsliste steht, und Frau des Hauses shoppen geht. Klar, kommen danach die Fragen, wie „Ist das jetzt das richtige?”, worauf eindeutig laut Tonfall die Antwort „Super, das ist es, Danke!” erwartet wird. Sonst droht ja wieder tagelanger Stress pur. Also wir leben jetzt mit Nachbaumessern. Aus dem Baumarkt nebenan. Kann ja nicht so übel sein, oder?
Lux Messer vom Bieber. Schrauben wieder ohne Führung. Auffällig wird bei näherem Betrachten, wie dünn die Messer wirken:pasted-from-clipboard.png Die Hinterseite der Verpackung verrät dann schon, dass wir es hier mit speziellen Messern zu tun haben, die abweichend zu den bisher getesteten Messern wirklich dünn sein sollen:
„Schatz, die Messer schauen ja richtig prima aus…“
Die technischen Daten:
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Länge: 34,79 mm
Breite: 18,31 mm
Dicke: 0,47 mm
Gewicht: 1,9 g
(Dünn, und ein richtiger Leichtgewichtler. Fast schon ein Extremsportler unter den Probanden)
Schneidtest bei einem 1x gefalteten 80g/m2 Papier:
Das Ding ist bisher das schärfste, was ich beim Papiertest durchgezogen habe. (Erster, sanfter Versuch)
„Schatz, das ist wirklich Interessant…“
Schneidtest in Kunststoff:
eindrücken (nur drücken, nicht ziehen oder schieben) Möglich. Bitte nicht wie im Butter vorstellen, aber es geht. Wahrscheinlich habe ich heute zu wenig Energy-Drink verspeist. Oder das Bier war alkoholfrei…pasted-from-clipboard.png
Der Kostenfaktor:
Mit einem Preis von 1,55 Euro je Messer (also 4,65 Euro für das Bestücken der Messerscheibe) beim Kauf von 9 Stk. sind die Messer teurer, als die originalen Messer von Gardena. Bei ungefähr 0,45mm Messerdicke erwarte ich mir, insbesondere am Anfang ein richtig traumhaftes Schnittbild, und hoffe auf Langlebigkeit. Wir mähen wieder bis auf der Rasenfläche der Winter einkehrt. Zur Not auch mit Winterreifen.
„Schatz, kannst bitte den Schneeschieber holen... “
Ich berichte gerne wie bisher…
Kleiner Nachtrag:
Sobald die XXL völlig versagen, kommt das Protokoll und die Jungfernfahrt auf freier Wildbahn...
Die letzten Messer folgen nach dem puren LUXus, 3 Monate habe ich für Euch alles auf dem Markt aufgetrieben, die in letzter Zeit von Euch diskutiert wurden.
Ich bin gespannt.
Naaaa, keine Lust mitzuraten?
The sound of luxus cut...
[Werbung entfernt]
Bei Amazon gibt es noch einen Zusatzrabatt zum anklicken. Habe jetzt 13,45 bezahlt.
Danke.
Bei Amazon gibt es noch einen Zusatzrabatt zum anklicken. Habe jetzt 13,45 bezahlt.
Danke.
mit dem Code den ich Dir geschickt habe 5%
Bei meiner Bestellung auf Amazon wurde mir noch ein 5% Rabatt angezeigt, welchen ich angeklickt habe. Dann bei der Bezahlung noch Deinen Code probiert, welcher auch funktionierte.
Hatte erst schon gedacht, dass nur ein Rabatt anwendbar wäre. Aber haben beide funktioniert.
Amazon war übrigens von vornherein 5€ günstiger als die Original home page.
Danke nochmals.
0,45er Klingen sind an sich nichts neues. Das war bei Husqvarna Standard bevor die "safety blades" herauskamen. Optisch sehen die auch genau so aus wie die alten Husqvarnas.
Update 1577h: