Hallo alle zusammen,
aktuell bewässere ich noch manuell, würde aber aufgrund des Zeitaufwandes gerne auf automatische Bewässerung umstellen.
Ich habe einen Aussenwasseranschluss mit Wasseruhr nur leider haben die Klempner bei der Errichtung keine Rückfragen an mich gestellt, sondern einfach eine Abzweigung von dem Küchenanschluss gemacht, welcher hintereiner Entkalkungsanlage hängt.
Der Entkalkungsanlage ist noch ein Druckminderer vorgebaut, der im Besten Fall 4 Bar anzeigt.
Sobald aber jemand einen Wasserhahn im Haus aufmacht, fällt dieser auf bis zu 2,5 bar runter.
Ich habe am Aussenwasserhahn mal getestet wie lange es dauert, einen 10 L Behälter zu füllen und leider musste ich tatsächlich 30 Sekunden warten *heul*
"Lohnt" sich hier überhaupt eine automatische Bewässerung oder wäre es evtl sinnvoll, eine extra Leitung vor dern Entkalkungsanlage aus dem HWR nach draussen zu führen?
Wenn ja, was könnte so ein Spass kosten?
Ich habe auch schon überlegt einen Brunnen bauen zu lassen, meine Finanzministerin lässt dies allerdings dieses Jahr nicht zu