Hallo zusammen,
meine Rasenfläche besteht aus 2 etwa gleich großen Teilen auf unterschiedlichen Ebenen durch einen schmalen Bereich getrennt. Die Gartenaufteilung habe ich auf jeweils 50% gesetzt und das klappt ganz gut.
Damit der Rasen nicht platt gefahren wird variiere ich je nach Wetter und wuchs mit 2 Mähzeiten von jeweils 30-60 Minuten von Mo-Sa.
2 Mähzeiten, damit er die 2 Bereiche auch relativ gleichmäßig anfährt. Ein zufälliges Wechseln der Bereiche ist eher selten der Fall.
Jetzt zu meinem Problem mit Sensor Control:
Seit ich es eingestellt habe (mittlerweile wieder Stufe mittel) muss ich feststellen, dass wenn es mal läuft (nach der Woche Laufzeit) er quasi nur noch die erste Ausfahrt macht und dann parken fährt.
Dadurch bleibt aber auf dem jeweils nicht angefahren Bereich zu viel stehen. Dann muss ich ihn dort manchmal im Modus Nebenfläche nochmal fahren lassen...
Fazit für meine Rasenfläche(n): Sensor Control nicht geeignet....Schade
Hätte ich nur eine Fläche, würde ich wahrscheinlich die maximale Mähzeit einstellen und Sensor Control parkt dann den Mäher, wenn's nix mehr zu mähen gibt....
Wie sind eure Erfahrungen mit Sensor Control?
Grüße, Cordula.
Achso: sileno City 250, ca. 130 qm Rasen