Hallo zusammen
ich habe meinen Sileno City mit Amor All einmal eingeschmiert
Ich bin von dem Ergebnis aber nur kurzzeitig überzeugt gewesen
Was nehmt ihr für Produkte um den Mähroboter von außen wieder wie neu aussehen zu lassen
Danke
Hallo zusammen
ich habe meinen Sileno City mit Amor All einmal eingeschmiert
Ich bin von dem Ergebnis aber nur kurzzeitig überzeugt gewesen
Was nehmt ihr für Produkte um den Mähroboter von außen wieder wie neu aussehen zu lassen
Danke
Display MoreHallo zusammen
ich habe meinen Sileno City mit Amor All einmal eingeschmiertIch bin von dem Ergebnis aber nur kurzzeitig überzeugt gewesen
Was nehmt ihr für Produkte um den Mähroboter von außen wieder wie neu aussehen zu lassen
Danke
Eine neue Aussenhülle, alles andere funktioniert nicht.😇
Das ist ein Werkzeug, die Schrammen kommen von ehrlicher Arbeit, da wird nix wegpoliert!
Genauso seh ich's auch. Äußerlich mal feucht abwischen, drunter die Rasenrester entfernen, Klingen erneuern und alle Kontakte in Schuß halten-das war's!
Mal bei Regen rausschicken.
Beim Messerwechsel kratze ich grobe Grasreste weg, und das, was sich so um die kleinen Räder gewickelt hat. Sonst nix.
Im Winter dann einmal komplett sauber machen. Erst draußen das grobe Zeug, dann im Keller mit Staubsauger und Schaber, dann irgendwann nasser Lappen.
Dann kommt er in Frühling wieder raus und wird wieder dreckig.
Politur? Schwierig, die Chemie muss zum Kunststoff passen. Da kann man auch das Gegenteil erreichen.
Ich benutze immer das, ist alles dabei was man braucht:
Gardena Wartungs- und Reinigungsset: Zubehörset für die Reinigung und Instandhaltung von Gardena Mähroboter, mit Schleifpad, Bürsten, Kunststoff-Pflegespray und Schraubenzieher (4067-20)
Wenn man's schon hat, kann man es nutzen. Extra kaufen würde ich es nicht.
Das meiste davon hat man eh schon.
Wie bereits schon erwähnt ist der Robi bei uns auch ein Arbeitsgerät. Da gibts keine Zusatzpflege . Er ist, wenn er nicht mäht durch seine Garage geschütz und sonst fährt er nur Abends. Da bekommt er auch keine Sonne mehr ab, die das Kunststoff beeinträchtigen könnte.
Hallo zusammen
danke für die Infos
Ich meinte mit wie „neu“ auch nur etwas zum drüber wischen und er sieht wieder
manierlich aus.
Manchmal gibt es ja so Kunststoffmittel die recht gut sind
Silikonspray hilft bei mir immer, im Winter werde ich das Gehäuse folieren, da es sehr empfindlich auf Kratzer ist, das war bei meinem R70 besser.
Ich habe das hier für das Auto und nehme es im Winter auch für den Roboter. DIe Wirkung ist fantastisch, die Haltbarkeit natürlich begrenzt.
Schließe gleich mal ne Frage zum Winter an:
den Rob selbst im Winter reinholen oder an der eingeschalteten LS lassen? Wenn ja, die LS samt Garage mal grob mit z.B.
Luftpolsterfolie schützen oder führt das nur zu Schwitzen und Korrosion?
Ja, wenn sie draußen bleibt, muss auch Spannung dranbleiben.
Ja, 1-2x solltest du den Robbi laden. Ab und an mal einen Blick auf den Akkustand werfen.
Bei mir hat 1x gereicht bisher.
Alles klar, danke!
Ich baue nur den Ladekopf ab, Drähte werden eingepackt. Ladekopf, Netzteil und Roboter kommen in den Keller. Alles andere bleibt in der Garage. Nachladen war bis jetzt bei ausgeschaltetem Roboter nicht nötig.
Auch ne Variante. Sehr nachdenkenswert!
Muß ich halt ein wenig fummeln, um den Ladekopf bei fest montierter Grundplatte und Garage zu entriegeln (hintenrum um die Ecke)
Der Robby kommt bei mir mit samt der Ladestation und Grundplatte in den Keller. Vorher wird er mit der Gardena App in den verdienten Winterschlaf versetzt. Und natürlich schön sauber gemacht.
Zwischendurch laden ist unnötig.