Neue Firmware

  • habe hotline angerufen:


    die üblichen textblöcke (reset, app neu installieren (!), ios-probleme (hahaha!), ..., karte vergessen lassen und neues training usw.).


    insb. die letzte maßnahme ist für mich nur der letzte ausweg, oder: dann kaufe ich lieber was anderes, weil mich das so ärgern würde, ganze wohnung auf den kopf stellen und das ding 6h schnorcheln lassen... keinen bock.


    kurzum: ich habe gesagt, daß sich bei mir nix geändert hat und gefühlt seit 1-2 monaten usw. bla bla inakzeptabel, bitte keine textblöcke blabla und dann hat man mir (hoffetnlich ernsthaft) gesagt, man kommuniziert mit der entwicklung und kommt wieder auf mich zu. ohne jetzt vorschnell zu urteilen, ich glaube kaum dran. aber wenn, dann lasse ich euch teilhaben.


    ich glaube, die haben es einfahc verbockt mit der firmware (weil navigation mit karte läuft ja ausschließlich auf dem robotus), und jetzt kommt man weder vor noch zurück.


    kann nur empfehlen, auch dampf machen beim support. kann ja nicht sein, daß ein so teures ding (vor zwei jahren) jetzt wg nachspielen von firmware kaputtgemacht wird. das ist quasi vertragsbruch im nachhinein...

  • Aber das Verbocken mit der Firmware müsste dann nur bestimmte Chargen betreffen. Denn ein generelles Problem kann es nicht sein, sonst wären alle im Boot.


    Bei meinem i7 half z.B. die Neukartierung, wobei das Ding nach dem FW-Update nur leichte Orientierungsschwierigkeiten hatte, nichts weiter. Quasi eine Art Update-Kater...8o


    Seit der neuen Karte läuft jedoch wieder alles ganz normal. Natürlich bin ich hauptsächlich nicht dabei, wenn das gute Stück seine Runden dreht, aber die Reinigungszeiten und die gereinigte Fläche haben sich um den schon vorherigen Standardwert eingependelt. Darüber hinaus ist die Reinigungsleistung auch nicht schlechter geworden. Ob er nun die eine oder andere Bahn unlogisch zieht, ist mir ehrlich gesagt Wurst, weil für mich praktisch nicht relevant. Relevant ist für mich, dass die Bude sauber ist.


    Vielleicht ist es ein ähnliches Problem wie mit der Absaugstation nach dem vorletzten Update. Dort gab es vereinzelt Probleme dergestalt, dass der Robo nach Beendigung nicht mehr automatisch ausgesaugt wurde und man den Vorgang nur manuell starten konnte. So auch bei meinem Modell.


    Entgegen anderer Erfahrungen hier, waren meine mit Support eigentlich sehr gut. Die Werkstatt konnte den Fehler zwar nicht finden, aber da ein Urteil abzugeben wäre fahrlässig, weil von meckerwürdiger Schlamperei oder Unfähigkeit bis hin zu dem typischen Vorführeffekt, ist die Auswahl an Möglichkeiten groß. Ich finde es immer etwas unfair, von vornherein vom Schlechten auszugehen. Wenn eine Werkstatt einen Fehler nicht nachvollziehen, nicht nachstellen kann...wie soll sie ihn dann beheben? Kennt jeder aus der Autowerkstatt...


    Letztendlich erhielt ich eine neue und funktionierende Absaugstation. Es hat coronabedingt alles ein bisschen gedauert, aber mir wurde geholfen. Ich wollte auch mal eine Lanze für den Support brechen. Natürlich gibt es ebenso die negativen Erfahrungen, absolut kein Zweifel, aber ich hatte zum Glück eine positive. Muss man auch mal erwähnen, wie ich finde. 😉

    i7+

  • Bei mir hat der Support mich vertröstet mit dem Versprechen es an die Entwicklung zu eskalieren. Jetzt warte ich. Natürlich hoffe ich auf einen positiven Ausgang.

  • Heute wurde auf IOS die App auf Version 5.2 upgedatet. Im Versionsverlauf steht was von „ verschiedene Probleme mit der Karte wurden behoben“. Eventuell behebt es ihr bei dem ein oder anderen schon etwas. Ansonsten sprich das evtl. dafür dass der Roboter auch bald ein Update erhält.

  • Moin Leute,


    also bei uns im Wohnzimmer haben wir zwischen der Couch eine Ecke, in die er nicht mehr hineinfährt. Mit der Firmware 3.8.3 hat er diese Ecke absolut gründlich gesaugt. Hatte, als die App es zuließ, damals in der Zwischenzeit eine Couchzone erstellt. Selbst wenn er diese Zone reinigen soll, lässt er diese Ecke leider außen vor. Er reinigt diese Couchzone allgemein seit dem Update auf 3.10.7 nicht mehr so gründlich. Der Saugvorgang dauert höchstens nur noch halb so lange. Im übrigen funktioniert das Andocken an die Absaugstation auch nicht mehr so gut. Mal klappt es gut, ein anderes mal fährt er sie an, fährt dann wieder herunter usw. Beim Absaugvorgang hört man dann, dass er nicht optimal auf der Station steht.

    Ich hatte die große Ehre, den Mähroboter Terra im Jahre 2019 ca. 3 Monate testen zu dürfen! Da hat das Andocken leider auch nicht immer optimal funktioniert. Es wurde aber von Update zu Update immer besser!

    Ich hoffe, iRobot kriegt diese Probleme mit künftigen Updates wieder in den Griff.


    Gruß Lazar-Sa!

  • Im übrigen funktioniert das Andocken an die Absaugstation auch nicht mehr so gut. Mal klappt es gut, ein anderes mal fährt er sie an, fährt dann wieder herunter usw.

    Ist bei meinem i7+ ist es auch so!

    Ambrogio L50 Evolution

    Roomba 581

    iRobot i7+

  • Nachdem sich der iRobot Support gar nicht mehr bei mir meldet, habe ich mich an Tante Ama, meinen Händler, gewandt. Jetzt geht der Roboter noch einmal zur selben Reparaturwerkstatt. Erst danach würde ich Wandlung oder Rücknahme bekommen. Also ein Tipp von mir an alle in der Garantiezeit. Wickelt es besser über den Händler und nicht über iRobot ab.

  • In Reddit wird von einer 3.12.6 Firmware auch für i7+ geschrieben, welche angeblich das Nachladeproblem löst. Hat die schon jemand?

  • Nein hab noch die 3.10.8 drauf. Hast du ein Link wo du das gelesen hast?


    Was ich bisher über die 3.12.6 gefunden habe ist jetzt nicht wirklich positiv um es mal vorsichtig zu sagen :rolleyes:. Die wurde scheinbar Ende Oktober ausgerollt.

    Edited once, last by Bruzzzler ().

  • [Link zu Fremforum gelöscht. Lösungen bitte nicht verlinken, sondern direkt in den Thread posten.]

    Am Ende meint ein Teilnehmer mit der Software wäre es gefixet

    Edited once, last by catraxx ().

  • Moin,


    was wir schade finden ist, dass es von Update zu Update mal besser und dann wieder schlechter wird! Da kommt eine neue Firmware und der i7 läuft absolut super! Dann kommt irgendwann später wieder eine neue Firmware und der i7 läuft wieder schlechter (Abstürze und instabil) etc! Das Spiel wiederholt sich leider immer wieder. Na ja, mal abwarten.


    Gruß!

    Lazar-Sa

  • Ok. Zurücksenden via Amazon führte dazu, dass ich einen neuen i7 bekommen habe. Leider keine neue Ladestation. Jetzt steht er auf 3.2.9 Firmware. Ich muss mindestens auf 3.10.8 warten, um Karten anzulegen. Leider wird mir nichts angeboten. Kann man das beschleunigen?

    Update: zu ungeduldig, ist jetzt drauf. Trainingsläufe gestartet.

    Aktuell erkennt er die Absaugstation nur als Ladestation.

    Edited once, last by RTuF ().

  • Update 2: Einmal Aussaugen und die Absaugstation wird wieder erkannt. Kartierungen sehen gut aus. Der neue ist superleise. Da war der alte deutlich lauter. Auch geht er viel zärtlicher mit Hindernissen um. Gar nicht mehr so Raudi wie der alte.

  • Na gut. So wie es aussieht ist es nicht der i7. Auch der Neue reproduziert zuverlässig das wirre inkonsequente Nachladen bei Zweifachreinigung. Jetzt kann es eigentlich nur noch die Absaugstation der 1. Generation sein. Mal sehen ob iRobot oder Amazon eine rausrücken zum Testen. Als allerletzte Möglichkeit verbleibt die Firmware.

  • helo


    also ich glaube das liegt alles an der mist-fw.


    meiner macht wirre dinge,

    - fährt (nach einer weile, wenn der akku leer wird)alle 10min laden

    - verfängt er sich in nischen, die vorher kein problem waren

    - erfindet "räume" wo keine sind. gehen auch nicht mehr weg. so bspw. vor einem (nicht sonnengeblendetem) fenster.


    support wieder angeschrieben, diesmal blabla-floskeln zum bestehenden ticket zurück, obwohl alles bereits geklärt war. ich habe mich jetzt zu einer etwas direkteren kommunikation entschieden. muss jeder selbst wissen, aber premium produkt, premium preis und dann so eine verarsche anstatt zu sagen "wir haben die fw vergeigt", das nervt mich als kunde unfassbar intensiv :) und ich bin nachtragend. wenn ich eine bessere lösung finde, dann haben die kollegen von irobot für lange zeit ausgedient, meinen 50% technophilen bekanntnekreis habe ich schon von käufen abgebracht, die anderen eh.

  • Moin Leute,


    wie gesagt, die Firmware 3.8.3 war absolut super. Der I7 lief hervorragend und absolut stabil! Alles, was danach kam, ist mist!


    Gruß Lazar-Sa!

  • Also ich habe meinen i7 jetzt 4 Wochen und kann die beschrieben Probleme nicht bestätigen. Bei mir fährt er zuverlässig jeden Tag nach Zeitplan, reinigt alle Räume zuverlässig und hat auch insgesamt mit den 3 verschiedenen Karten je Stockwerk kein Problem. Wenn ich ihn das Obergeschoss oder den Keller reinigen lasse trage ich ihn hoch drücke auf Clean und der Job wird zuverlässig erledigt. Da hatte ich mit meinem neato d3 viel mehr Probleme der ist bei weitem nicht so schlau durch stuhlbeibe navigiert oder in engstellen rein wie der i7. Der i7 tastet sich sehr intelligent in eine engstellen vor indem er immer rechts Rest das Hindernis antastet sich nach links dreht bis er das andere Hindernis (hier stuhlbeibe) antastet das wiederholt er mit immer Kleiner werdenden drehwinkeln bis er genau durch die engstelle durch kommt. Und wenn er nicht durch passt merkt er das mit der beschriebenen Vorgehensweise. Man kann sich sichert sein das er überall reinigt wo er auch rein passt. Das finde ich sehr gut der neato war da bei weitem nicht so schlau unterwegs.


    Ich musste ihn bisher nur einmal reinigen nach 4 Wochen im Einsatz. Durch die gummibürsten sammeln sich keine Haare an der Bürste und ich und meine Freundin haben beide lange Haare. Die Haare sammeln sich um die Seitenbürste und in den spitzen der gummibürsten da muss ich alle paar Wochen man kurz reinigen das dauert 5 Minuten.


    Bin deswegen sehr zufrieden