Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe mich hier gerade ganz frisch angemeldet,da ich ein große Fan von Foren bin. Fast alle größeren Anschaffungen tätige ich nur, wenn ich tausende Bewertungen und Tests gelesen habe
Ab Januar ziehe ich mit meiner Frau und unseren beiden Kurzhaar Hunden in ein ca 150qm großes Haus. Ich habe geschafft meine Frau zu überzeugen, das ein guter Staubsauger Roboter uns etwas an Arbeit ersparen bzw. erleichtern würde. Denn mit den beiden Vierbeinern ist es natürlich immer dreckig, egal wie oft man fegt oder von Hand saugt.
-Bis auf den Flur wo Mamorboden ist, befindet sich im ganzen Haus nur Vinylboden.
-Im EG sind 4 Zimmer + Flur, im Og 5 Zimmer + Flur. Außerdem ist das Haus vollständig unterkellert, ein ca 30qm Raum im Keller soll auf Sportraum ausgebaut werden mit harten FitnessMatten, dort sollte auch gesaugt werden.
-Möglicherweise wird es 2 kleiner Teppiche geben (einmal vor der Couch, und einmal vor dem Bett).
-Türschwellen sind so gut wie keine Vorhanden bzw. werden nur ganz Minimal. Genaueres kann ich derzeit noch nicht sagen, da der Boden gerade erst verlegt wird.
-Der Flur im OG ist relativ lang und schmal.
Ein Preisbudget habe ich nicht. Mir ist einfach nur wichtig, das der Roboter möglichst viel Staub, Dreck und Haare aufnimmt, so das das anschließende Saugen von Hand, etwas leichter geht. Wir erwarten von dem Roboter natürlich nicht, das er den Boden perfekt sauber hinterlässt!
Ob es wichtig ist, das der Roboter Absperrbare Bereiche hat, keine Ahnung ehrlich gesagt... Wie er gesteuert wird ist mir auch ganz egal.
Wichtig ist nur, das er keine Treppe runterfällt, wenn er im OG saugt, und nach einem Aufladevorgang weiter arbeitet.
Ich schätze mal, das es sinnvoll ist, einen Roboter zu haben nicht nicht planlos durch die Bude fährt, sondern nach einem Muster. So das wirklich alle Zimmer auch befahren werden.
Ist es grundsätzlich möglich, einen Roboter auf mehreren Etagen fahren zu lassen, bzw. mit mehreren Ladestationen zu betreiben?
Es wäre wirklich super, wenn ihr mir ein paar Tips geben könnten, worauf ich vielleicht noch achten sollte und welche Roboter von der Saugleistung bei Hundehaaren empfehlenswert sind und möglichst die komplette Fläche bearbeiten.
Eine weitere Sache wäre mir noch wichtig und ich weiß nicht, ob es da bei den diversen Herstellern Unterschiede gibt: Da wir mehrere Glasschiebetüren haben und recht viele Lautsprecher rumstehen, ist es für mich sehr wichtig, das der Roboter nicht mit viel wums vor Einrichtungsgegenstände stößt, die sich auf dem Boden befinden.
Besten dank schonmal im voraus und Grüße an alle aus Solingen
Schubusch