Der F9 ist erst seit kurzem bei mir eingezogen und so toll ich ihn aufgrund der guten Reinigungsleistung und niedrigen Bauhöhe finde, gibts ein paar Probleme, bei denen ich mich frage, ob die bauartbedingt sind, er irgendwelche Defekte hat oder ich ihn einfach noch nicht „artgerecht halte“ 😜…
nach der Kartenerstellung ist mir aufgefallen, dass er ein paar Fehler reingebaut hat (hinter dem Heizkörper sieht er noch Raum, wo keiner mehr ist). Diese Fehler hat er auch nach mehreren Fahrten nicht korrigiert, daher habe ich das Problem mit Sperrzonen gelöst.
dennoch braucht der Roboter bis zu 90 Minuten für knapp 30 Quadratmeter. Im Durchschnitt braucht er knapp 2 Minuten pro Quadratmeter.
Dabei schwankt er zwischen 1,3 - 3 Minuten pro Quadratmeter (aufgeräumte Wohnung mit hochgestellten Stühlen).
Mir ist klar, dass er langsamer ist, als Laser Modelle aber sein Problem ist, dass er immer wieder die Orientierung zu verlieren scheint und bei der Reinigung kein Ende findet. Z.T. Fährt er apathisch immer wieder die gleichen Kantenbereiche am Schrank ab oder fährt sonstwie scheinbar unsystematisch in irgendwelche Bereiche, die er schon gereinigt hat.
Der Roborock s5 eines Freundes braucht im Schnitt 1 Minute pro Quadratmeter. 30-40% mehr beim F9 wären für mich ok aber doppelt so lange, mit stark schwankender Performance finde ich nicht so toll.
Wie sind eure Quadratmeter Zeiten beim F9? Kennt ihr das Problem?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Kay