Hallo liebe Forenmitglieder.
Ich habe mir vor einer Weile einen defekten VR200 Staubsaugroboter von Vorwerk gekauft, mit dem Gedanken ihn zu reparieren.
Dabei wurde mir mitgeteilt, der Akku wäre nur kaputt und müsse erneuert werden. Das Problem scheint nun jedoch ein ganz Anderes zu sein.
Wenn ich den Roboter an der Ladestation hängen habe, wird der Akku nicht geladen. Es zeigt im Display zwar an, dass der Akku geladen wird, jedoch fließen nur 5 mA aus der Ladestation in den Roboter und auch die Ladespannung direkt am angeschlossenen Akku erhöht sich nicht, sondern gleicht stets der Akkuspannung. Somit kann natürlich kein Ladestrom fließen, wenn die Ladespannung kaum höher als die Batteriespannung ist. Egal wie lange der Roboter an der Station hing, der Akku blieb leer.
Nun habe ich den Akku einfach mal übers Labornetzteil selbst vollgeladen und in den Roboter gesteckt. Über die App konnte ich ihn dann auch ein wenig im Zimmer rum fahren, jedoch zeigte die App eine Kapazität von gerade mal 19% an, welche auch beim Anschließen an die Ladestation nicht zunahm. Ich habe den Akku schon über mehrere Tage draußen liegen lassen und auch einen anderen Akku eingebaut. Beide Akkus wurden nicht geladen.
Das Betätigen des Menüpunktes: "neuer Akku" führte ebenfalls zu keinem Erfolg.
Da ich vermutete, dass möglicherweise ein defektes Bauteil auf dem Mainboard des Roboters für diese Verhalten sorgte, nahm ich ihn auseinander. Jedoch scheint alles ganz zu sein. Auf den ersten Blick ist nichts defekt. Ob natürlich ein Chip, Laderegler oder Mosfet defekt ist, kann ich schlecht beurteilen.
Vielleicht hat hier irgendwer schon mal dieses Problem gehabt oder hat eine Idee, woran es noch liegen könnte. Ich verzweifle nämlich so langsam dran.
Viele Grüße Tim