Hallo zusammen:
Ich bin aus Österreich und überlege mir nun, nachdem ich mit dem Bosch Indego mehrere Probleme hatte mir jetzt einen Husqvarna 308 zuzulegen.
Nun meine Frage, wenn ich den übers Internet in Deutschland kaufen, sind auch Österreichische Vertragshändler verpflichtet, den Service, bzw. Garantien und Reparaturen zu machen?
Falls nicht, wäre es wohl sinnvoller 150€ mehr bei uns in einem Fachhandel auszugeben
Garantien / Service bei im Internet gekauften 308
-
-
Eine Verpflichtung gibt es meines Wissens nicht ! Gesetzlich schon gar nicht. Sollte aber ien Fehler vorliegen wird der Händler den sich reparieren und die Rechnung nach Absprache an Husqvarna weiterleiten. Aber da fängt es ja an..... ich würde es nicht tun.
-
Hallo, ich würde die Hotline von Husqvarna in Linz anrufen und dort nachfragen.
-
Hallo, ich würde die Hotline von Husqvarna in Linz anrufen und dort nachfragen.
Danke für den Tipp
Lt. Hotline ist es so, dass Garntieansprüche immer an den Verkäufer des Gerätes gestellt werden müssen
Service sollten jedoch alle Händler anbieten, es kann jedoch niemand dazu gezwungen werden.
Husqvarna bietet dafür aber auch selber einen Service an.
Nachdem ich mit dem Bosch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe werde ich mir den Husqvarna dann doch in Österreich zulegen -
Danke für den Tipp
Lt. Hotline ist es so, dass Garntieansprüche immer an den Verkäufer des Gerätes gestellt werden müssen
Service sollten jedoch alle Händler anbieten, es kann jedoch niemand dazu gezwungen werden.
Husqvarna bietet dafür aber auch selber einen Service an.
Nachdem ich mit dem Bosch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe werde ich mir den Husqvarna dann doch in Österreich zulegenWie ich gesagt habe !! Viel Erfolg mit Deinem Husqvarna
Du wirst es nicht bereuen
-
@xcuse, wo bist denn daham in Österreich? Ich habe mir vor ca. einem Monat den 308er gekauft...
-
Bin in der Nähe von Ried im Innkreis daheim
-
Müssen tut kein Vertragshändler was. Bei uns im Umkreis übernimmt keiner der 3 Händler die es hier gibt Garantie für Internetgeräte. Ist auch richtig so
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Garantie gibt's ja für Neugeräte auch vom Hersteller und nicht vom Händler, oder?
Sent from my iPad using Tapatalk HD
-
Garantie gibt es vom Hersteller Gewährleistung vom Verkäufer. Beim Internethändler Gewährleistung halt der Händler aus dem Internet. (Wenn es Ihn dann noch gibt)
Gewährleistung : gesetzlich 6 Monate + 18
Garantie: Freiwillige Zusage
ACHTUNG: viele Hersteller gewähren keine Garantie beim Kauf im Internet!
Dann gibt's nach 6 Monaten Probleme beim Problem.
Bei Husqvarna ist dies glaube ich nicht so -
@Tomberg:
Was meinst Du mit 6 + 18? -
Also der Gesetzgeber spricht von der sogenannten Sachmangelhaftung. 6 Monate lang gilt es, das der Hersteller im Zweifel nachweisen muss, das sein Produkt mangelfrei bei der Auslieferung war. Danach kommt es zu einer Beweislastumkehr. 18 Monate kann dann vom Käufer ein Mangel geltend gemacht werden. Allerdings muss der Käufer dann beweisen, das der Mangel durch den Hersteller zu verantworten ist.
Das gilt übrigens nur für den sogenannten einseitigen Handelskauf. Das heißt der Verkäufer ist ein gewerblicher Händler und der Käufer ist ein privater Kunde. Bei einem zweiseitigen Handelskauf gelten dann wieder andere Regeln.
Über Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Anwalt oder Richter
-
sehr schön erklärt