Hallo,
den Begrenzungsdraht kann man auch selber verlegen - da braucht man keine Händler / Profi. Und es ist meist auch so, dass ein verlegter Begrenzungsdraht (vom Profi verlegt) nach wenigen Wochen neu verlegt werden muss. Man kommt halt drauf, wenn der Roboter erst mal läuft, dass einige Anfangsannahmen hinsichtlich der Gartengestaltung totaler Blödsinn, dann mit einem Roboter sind.
So bei mir. Roboschaf Vertragspartner hat alles installiert / Kabel gelegt und nach irgendwo 4...6 Wochen hab ich erkannt, das die Ränder begradigt gehören / Büsche raus aus der Draht-Verlegung / Randsteine und alles außerhalb (ohne Rasen dann) mit Schotter Steinen belegt (bei den Sträuchern am Rand).
Dazu musste ich halt das gesamte Kabel selber neu verlegen (musste natürlich nicht - sondern hab das als sinnvoller empfunden) - viele Kunststoffnägel bestellt, zum oberflächlichen (nichts "eingegraben") befestigen des neuen Kabelverlaufs - und dann 4...5 Monate total zufrieden.
Jetzt ist halt Winter.
Roboschaf ist natürlich super, und sie werden ( bzw. ihre Vertragshändler) auch die Kabelverlegung empfehlen - so wie bei mir, und von mir dann auch mit bestellt (aus Selbstschutz / Reklamationsgründen von Seiten des Händlers). Das braucht man aber nicht - nur wird ein seriöser Händler das eben nicht kommunizieren (Garantie Gründe).
Der Mehrpreis für die Installation / Verlegung des Kabels finanziert einfach den "super" Service danach,wenn es irgendwo Probleme geben sollte.
Ich übernehme mit meinem Beitrag natürlich auch keine Garantie!