Inzwischen sind die beiden Lager gewechselt. Für diejenigen, die das gleiche vor haben hier meine Vorgehensweise.
Messer abbauen, vier Schrauben des Motors lösen, Metallring entfernen und Motor nach innen ausbauen. Innen im Gehäause ist zwischen Motor und Chassis eine weiche Unterlage zur Abdichtung eingelegt.
Die zwei Kreuzschlitzschrauben auf der Oberseite des Motors lösen und herausziehen.
IMG_20200824_182954.jpg
Anschließend das obere Lagerschild mit Kohlenhalter abnehmen und darauf achten die Federn hinter den Kohlen nicht zu verlieren.
Anschließend den Anker gemeinsam mit dem unteren Lagerschild vorsichtig aus dem Stator ziehen.
IMG_20200824_185141.jpg
Der Messerträger ist nur auf die Ankerwelle gesteckt und kann abgezogen werden. Ich habe dazu den Anker im Schraubstock eingespannt und mit zwei Montiereisen den Messerträger ohne seitlichen Druck auf die Welle abgezogen. Danach den Seegering entfernen und den Messserträger aus dem Lager ziehen.
IMG_20200824_185212.jpg
Hinter dem Lager im Lagerschild befindet sich ein kleiner Federring. Das Lager ist vom Typ 6002 2Z (15x32x9 mm).
IMG_20200824_185504.jpg
Das obere Lager kann mit einem kleinen Abzieher abgezogen werden. Dabei darauf achten den oberen Magnetring zur Drehzahlerfassung nicht zu beschädigen. Das Lager ist vom Typ 626 2Z (6x19x6 mm).
IMG_20200824_185528.jpg
Der Zusammenbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.
IMG_20200825_172428.jpg
Vor dem Aufsetzten des oberen Lagerschildes die kleinen weißen Abdeckungen an den Kohlenhaltern sowie eventuell die Federn entfernen und die Kohlen soweit in den Halter zurückschieben, dass das Lagerschild frei über das Kugellager und den Magnetring aufgesetzt werden kann. Bevor das Lagerschild komplett aufgesetzt wird erst Seite für Seite die Feder einsetzte und die weiße Abdeckung einrasen. Die Kohle liegt dann auf dem Magnetring auf. Anschließend das Lagerschild vorsichtig und gleichmäßig aufsetzen und dabei den Anker drehen, sodass die Kohlen leicht auf den Kommutator gleiten können. Anschließend die Lagerschalen wieder mit den Schrauben verbinden und den Motor wieder einbauen.
Das untere Lager lief rau, wahrscheinlich aufgrund von unten eingetretener Feuchtigkeit. Die Unterseite des Lagers war ebenso wie der Federring leicht rangerostet. Das obere Lager war noch in Ordnung, da aber beide Lager vom Markenhersteller zusammen nur ca. 5 Euro inkl. Versand gekostet haben habe ich es mit gewechselt.