also zu den Rädern
die Gewichte sind im Rad so gut wie es ging gleichmäßig in die Radnaben nahen Kammern verteilt (Gesamtgewicht durch Kammerzahl und abgewogen) das ganze mit Epoxydharz übergossen.
Die Spikes befinden sich in den außenkammern. dort hab ich immer ein Nopen 3-Eck genutzt und dort auf höhe der Kannte der unteren 2 Noppen mittig ein 3mm Loch gebohrt. Danach mit einem Bithalter die Spikes eingedreht bis diese bündig sind.
Die Laufzeit ist nicht merklich schlechter da ich das Gewicht gleichmäßig verteilt habe und der Mäher keine Berge klettern muss bei mir. läuft immer noch seine 2h bevor er laden muss.
Bei der Messerscheibe ist es das gleiche da die Scheibe Symetrisch aufgebaut ist ist auch keine Unwucht zu verzeichnen. Die Muttern und die Größeren und schwereren Klingen helfen sogar eher die Kraft besser auf den RAsen zu übertragen (Mehr Kinetische masse)
Der Schnittkreis ist auf 19cm angewachsen (0,5cm näher an die Räder)
die klingenfläche ist um 200% angestiegen und die Schnittfläche somit auch.
Die Indego Klingen sind im Schnittverhalten auch besser da die Kraft in einem 45Grad Winkel auf das Gras trifft und so nicht die ganze Fläche Wiederstand hat bei Graskontakt.
Durch die erhöhung der Klingenzahl habe ich 200% mehr Schnitteffizienz und eine leichte saugwirkung. Diese ist auch zu sehen da einige Grasfetzen immer mal seitlich aus den Radkasten geblasen werden.
Das Schnitt bild ist auch schöner dadurch. Sowie sind es Titanklingen die einseitig geschliffen sind so das die Klingenweniger für ausbrüche in der Fläche anfällig sind.
Geräusch technisch ist kaum ein unterschied wahr zu nehmen.
Zum Mäher selbst seit den anfängen meiner Umbauten ist dieser Ohne Probleme unterwegs und fährt auch unbeaufsichtigt. Fährt sich trotzdem immer mal noch fest aber max 1-2x im Monat