Ric: ich habe die Wiese ein WE lang von Metall befreit, hatte mir dazu eine Sonde besorgt. Und da der Mower anfangs nur selten stehen blieb, müßte sich das Metall im Laufe der Zeit vermehrt haben. Das Grundstück ist immer nur Garten gewesen.
a) S-Werte bedeuten für Dich immer noch die Af-/Ar-Werte?
Ja
b) Du sprichst nun neu von 2 Schleifen. Gibt es dafür irgend eine Umschaltung, oder sind es nur 2 Mähflächen mit an sich einer einzigen Schleife? Und wenn es eine Umschaltung gibt, wie ist die im Detail gemacht?
Keine Umschaltung. Die beiden Schleifen sind kurz vor der BS zusammengelegt (erst gecrimpt, jetzt gelötet) sodaß in die entsprechenden Stellen der BS jeweils nur 1 Stecker steckt.
Im übrigen: Falls Du Suchkabel hast; ich würde sie mal an der Ladestation abklemmen. Einfach, um mal den einfachsten Aufbau zu haben.
Werde ich versuchen. Mittlerweile ist mir keine Theorie zu wild als daß ich ihr nicht nachgehen würde.
Qualität Deiner gelöteten Verbindungen... Metall im Boden hast Du ja schon intensiv gesucht und ausgegraben ... ich bin stutzig, dass es nun an immer neuen Stellen zum Stillstand resp. niederen A-Werten kommt ...
Sehe ich auch so. Also ich betreibe kein Bergwerk und die Landegenehmigung für Außerirdische haben wir schon vor Jahren zurückgezogen ...
So wie ich das Werkstatthandbuch verstanden habe, sind nur Signale mit Qualität 100% auswertbar. Deine 57 % sind daher sehr verdächtig.
Mit 57% meinte ich die Effektivität des Mowers. Ich meine dieser Wert war auf der Seite wo auch Ar steht. Ich reime mir das so zusammen: der Mower mißt seine Gesamt-Mähstunden und wieviel davon er wirklich mäht.
Die Steckdose an der er hängt ist nicht FI-abgesichert und ich habe einen Solar-Wechselrichter im Haus. Könnte das stören?