Meiner ist seit 1 Woche eigentlich außer Betrieb. aber wenn der Rasen diese Woche nochmal wächst, kommt er vielleicht nochmal raus. Zum Glück hab ich ihn noch nicht sauber gemacht.
Posts by Camou893
-
-
Kann man dann ja noch was unterstellen. Gemäht wird bei Schnee ja eh nicht mehr.
-
Also meiner hat reduziert von 2 Ausfahrten mit jeweils 75 Minuten pro Tag auf 1 Ausfahrt mit je 60 Minuten von Mo bis Fr und 75 Minuten am Samstag.
-
Ich laß meinen auf Karambolage gegen zwei Bäume und einen Busch fahren. Wenn die Bäume noch jung und empfindlich sind, dann noch 4-6 stabile Holzpflöcke rings um den Stamm in den Boden schlagen, um den Mäher auf Abstand von der Rinde zu halten.
Kinderspielhaus... Kommt darauf an, wie das gebaut ist und ob er sich daran verkeilen kann.
-
Immer und reichlich Reserve, bei jeder Kurve, Knick, Pflanze, ...
Man kann auch beim Verlegen stückchenweise vorgehen. Du verlegst ein paar Meter, das Ende legst du frei über den Rasen in einem großen Bogen zur Ladestation. Dann läßt ihn über Home und Ok am Draht entlang fahren. Natürlich rechtzeitig STOP bevor er dir das freiliegende Kabel schreddert. Dann kannst korrigieren. Wenn es paßt, legst du die nächsten Meter.
-
Was ist das eigentlich für eine weiße klappe bei dir?
Nur foliert, damit der Akku in der Sonne vielleicht 1 Grad weniger warm wird. Ob es was bringt... Keine Ahnung.
Die Randsteine habe ich teilweise nach dem Kabel verlegt - insgesamt ist der Garten noch nicht fertig. Die 24 cm schwanken wohl auch, auch wenn es urspünglich so geplant war. In den Kurven zieht er das Hinterrad nach innen, sieht man an den Stellen, an denen er bei mir über den weißen Schotter hinter der Rasenkante fährt. Es wird also oft trotzdem auf probieren rauslaufen. Auch fahren die einzelnen Roboter wohl auch nicht alle auf der identischen Spur.
-
Schau dir gerne mein Video an. Das Kabel ist ca. 24 cm von der entfernteren Kante der Randsteine verlegt... Also 24cm von der Kante, die nicht zum Rasen zeigt sondern zu den Blumen, Gräsern, Rosen, der Erde...
-
Das um die Station gewickelte Kabel führt zu Problemen. Falls du es nicht abschneiden möchtest, um für kleine Korrekturen noch reserve zu haben, dann lege kurz vor und nach der Station das überschüssige Kabel parallel hin und her.
-
Ja, das Ausweichen bei der Rose ab 0:55.
Die Grenze zum Nachbargrundstück existiert nicht. Wir haben keinen Zaun. Unser Rasen geht einfach in deren Rasen über. Der Mäher läuft nicht genau auf der Grundstücksgrenze.
Die Infos stehen auch in der Videobeschreibung auf Youtube unter "MEHR ANSEHEN". Wenn man die YT-Seite öffnet natürlich nur.
0:35 nicht optimal angepasste Ecke
0:55 Hindernis auf der Kantenfahrt (in diesem Sommer durch Regen abgebrochener alter Ast einer Rose, der nun weiter zur Seite hängt)
1:38 Zwei schlecht gemähte Ecken
1:57 Offene Grenze zum Nachbarn
2:42 Nicht optimierte Grenze zum nächsten Nachbarn
3:39 Baustelle (Gesamter Platz vor dem/um das Gartenhäuschen)
4:40 Problem mit Insel zu nah an der Seite (Kein Mähen dazwischen)
5:10 Gestrüpp vom dritten Nachbarn
5:15 Erster Buchs (wird auf Kollision gefahren)
5:24 Zweiter Buchs (ausgeinselt)
5:31 Dritter Buchs (Insel, ohne daß dahinter gemäht wird ähnlich 4:40. Werde ich vielleicht wie den ersten Buchs mal auf Kollision versuchen. Den 3 Buchs-Büschen geht es eh nicht sehr gut. Mal schauen, ob die das nächste Jahr raus kommen.)
5:53 Ab hier die zuletzt verlegte, befahrbare Rasenkante -
Hier dann meine Kantenfahrt. Ja, es ist Wiese statt Rasen und bisher nicht sehr optimiert an den Kanten...
Interessant vielleicht die Reaktionen des Mähers beim seit diesem Sommer bestehenden Hindernis auf der Strecke.
-
Sonnenuntergang ist inzwischen schon wieder vor 20:00 Uhr. Da ist 21:30 -wenn man auf Igel achten möchte- reichlich spät.
-
Ja, aber verspiegeln wollte ich nicht. Eventuell wird er doch noch ganz foliert. Das ärgert mich jetzt so, daß das so "stümperhaft" drauf klebt, daß ich es vielleicht doch nochmal mache. Weiß noch nicht wie. Die Polizeiwagen gefallen mir.
-
So, ich habe auch etwas "getunet". Ging dabei allerdings nicht um das Aussehen, ich wollte nur die Temperatur im Batteriefach etwas niedriger halten wenn er durch die pralle Sonne kurvt.
Und, ich hasse es, zu folieren. War der erste Versuch. Sieht auf dem Bild weitaus besser aus als in echt. Zumindest wüsste ich jetzt, wie ich bei einem erneuten Versuch anfangen müßte (nicht mit der großen ebenen Fläche, sondern mit den hochgezogenen "Kotflügeln").
-
Bei mir konnte jetzt 3 Tage nicht gemäht werden, da es ständig geregnet hat. Der Automatische Plan hat sich jetzt geändert und er will statt wie bis vor dem Regen 2mal 1,5 Stunden pro Tag jetzt dann täglich von 14 bis 20 Uhr mähen. Also irgendwie angepaßt wird schon. Wenn auch etwas übertrieben wie ich finde...
-
Und und da klappert nix beim fahren?
Nein, die verkeilen sich. Der Klebestreifen und die blaue Plastikschutzschicht über dem Klebestreifen sorgen dafür, daß die Gewichte immer wieder in ihre gerade Form wollen und nach außen drücken. Ich fahre genau so, seit letztem Jahr. Man hört absolut nichts davon.
-
Wieso sollte er es nicht machen? Entlangfahren und Fahrspuren entlang des Begrenzungsdrahts erzeugen tut er sowieso. Ich kann nicht erkennen, was an einem (eventuell) halt überflüssigen Mähen eines bereits gemähten Bereiches schlecht sein soll. Innerhalb der Fläche gibt es ja auch immer wieder Stellen, die er mehrfach mäht.
-
Die App wird nach und nach und langsam mit Hilfe der Betatester (Käufer) verbessert, aber man hat es immer noch nicht geschafft das man sieht wo der Mäher gerade fährt oder das man Ihn manuell per App in einer Zone starten kann.
Für Leute die nicht so fit sind wie z.B. meine Eltern und gerade einen neuen Mäher angeschafft haben, nicht wirklich zu überblicken oder zu erklären.
Probleme ist relativ. Seit der neuen Firmware 3.16 läuft mein M500 ohne jemals hängen geblieben zu sein oder über das Begrenzungskabel gefahren zu sein. Das war mit allen Versionen davor anders.
Wo er gerade mäht ist absolut unwichtig. Es zählt das Ergebnis, daß er alles mäht. Und das macht er bei mir.
Natürlich wäre es schön, wenn endlich die beworbene "künstliche Intelligenz" mal programmiert wäre und er tatsächlich auf Regen und Temperatur aktiv reagieren würde. Mähen tut er trotzdem gut.
-
in meiner App habe ich die rot markierten Funktionen ausgegraut
was mache ich falsch oder was läuft falsch.Du hast nicht den automatischen Mähmodus aktiviert.
-
Hat irgendwer jetzt schon kurzfristige Änderungen des Mähplanes durch die KI beobachten können ?
Also aus Gründen der Wetterlage oder so ?
Der automatische Mähplan sieht bei mir 2 Ausfahrten vor. Um 14:00 Uhr und um 18:00 Uhr für jeweils 1,5 Stunden.
Am Samstag konnte er um 14 Uhr nicht, da es regnete. Er fuhr dann nur um 18:00 Uhr für 1,5 Stunden. Also keine Anpassung.
-
Danke, mein Fehler. Hier war ich nicht präzise: ich meinte in der App > Einstellungen > Benachrichtigungen, Benachrichtigungsart „Warnungen oder Hinweise“, egal was ich konfiguriere, die bekomme ich nicht. Mein Sohn, unter Android, hat diese Probleme nicht.
Ich unter Android bekomme leider auch keinerlei Push-Nachricht.