Posts by Mike
-
-
Hallo Chip,
bin ja scho sehr gespannt auf Deine Erfahrungen! Wie sieht es da mit Garantie aus? 12 Monate und Rücksendung nach USA oder?
Viel Spass scho mal beim testen - und schön Erfahrungsberichte schreiben, gelle?!
Gruß
-
Respekt! Sehr geil!
-
Mike
Steht aber in der Anleitung das man sie 30cm hinter den Türrahmen aufstellen soll... also nicht direkt am Türrahmen...[/QUOTE]
Des mag scho sein..
zugegeben.. ich hab keine Ahnung was da drin steht -
Hallo Phantomas,
ne war eigentlich kein Irrtum. Ok.. die Dinger heißen etwas anders - haben aber auch die Absperrfunktion (fence). Zudem haben sie eine Funktion, die den Navibot zwingen soll erst einen Raum fertig zu machen bevor er mit dem nächsten anfängt (guide). Diese besagte guide-Funktion funktioniert aber anscheindend nicht wenn die Durchfahrstrecke zu kurz ist (ist zumindest meine Erfahrung). Stellt man diese z.B. in den Türrahmen, dann wird der Virtual Guard (oder in der Roomba-Sprache eben VW) obwohl er auf "guide" gestellt ist als "fence" erkannt.
Gruß
Mike
-
Hallo tiim,
hast Du die VW aufgestellt?
-
Hallo Bauer,
ja der is zu kurz - hab mal zwei von denen aufeinandergeklebt - die hat er abgestreift. Ich hab jetzt zwei Dichtbänder mit je ca. 3mm drunter geklebt - funktioniert wunder bar. Hab mit den Dingern auch rundum meinen R2D2 beklebt zur Möbelschonung.
-
Also da meiner nie automatisch saugt und ich ihn manuell in den entsprechenden Räumen "aussetzte" lade ich ihn auf, nehm ihn von der Station und schalt ihn komplett aus.
Wenn der Schalter des ned aushält hätts kein Schalter werden dürfen.Diese Methode hat auch den Vorteil, dass er keine Selbstentladung hat. Da er bei mir nicht jeden Tag im Einsatz ist ist das für mich so die beste Wahl.
-
Samsung 8855???
-
wie geil ist das denn?
-
Geräuschsensor ist aber auch eine super Idee, per Klatschen in die Hände den roomba zu steuern, oder aber wenn er die Treppe runter fällt hört er, daß er nicht weiter fahren darf...
Hihihi, bitte nicht ernst nehmen, auch ich musste mir die Technik erst erarbeiten.fünf Roombas später wusstest Du, dass es nicht am Klatschsensor liegt, dass er nach nem Treppensturz nicht mehr funktionier
-
Wann gibts diese VW im Shop
-
Servus Bernd,
also zum Vergleich Roomba-Samsung kann ich nix beitragen. Ich hatte noch nie einen Roomba.
Reinigen is bei meinem Samsung nicht. Die paar Haare zupf ich raus wenns nötig ist. Ansonsten ab und zu mal abwischen, Filter reinigen usw. Das Normale eben.
Gruß
Mike
-
wie wärs mit Treppensensor abkleben dann fängt er oben an und hört unten auf (vermutlich im wahrsten Sinne des Wortes)
-bitte nicht ausprobieren, war ned so ganz ernst gemeint - (für alle dies ned verstanden haben)
-
besten Dank!
Gruß
Mike
-
Servus Hausmann,
genial.. hast Fotos?
Gruß
Mike
-
da wird sich der hund aber freuen, wenn mittags jemand mit ihm spielt
-
Servus,
Gratulation zur Neuerwerbung!
Hier ein Tip: Ich hab meine Ledercouch (schwarz) an den nur für den Roboter sichtbaren Stellen einfach mit Creppklebeband beklebt. Nun rauscht er zumindest unter der Couch nicht mehr dagegen..
Gruß
Mike
-
Hallo Sabine,
ja stimmt, so genau hab ich mir das noch nicht angesehen.
Den HEPA Filter kann man waschen.. also denk nicht dass dies ausschlaggebend is - aber hast natürlich Recht mit den Ersatzteilen.
Ausschlaggebend war für mich die strukturierte Arbeitsweise des Samsung (mag das Vorsinnflutliche Amöbenstrategiedings nicht) und der Preis.
Mein Samsung hat als Vorführgerät mit 2 Jahren Garantie grad mal 300 gekostet -
Hallo Sabinschn,
also das mit den Staubmäusen kann ich bestätigen - gibt auch nen neuen Thread dazu von mir.
Ersatzteile sind angeblich kein Problem - habs gott sei dank noch nicht selber testen müssen. Die Adresse ist aswo.com - übernimmt anscheinend die Ersatzteilversorgung für Samsung.Stühle mach ich immer hoch, da er sonst bei mir sowieso nicht durchkommen würde. Akku hatte ich bisher keine Probleme. Meine Wohnung ist zwar nicht so groß wie eure, allerdings lade ich ihn nicht jedes mal auf.
Gruß
Mike