Ich habe noch mal etliche Seiten zu dem Thema durchgelesen.
Hier mal eine Zusammenfassung:
Kalkstickstoff reduziert die Larve der Wiesenschnake um 40-60%
Nematoden um 80-90%
Die beste Zeit für die Ausbringung von Kalkstickstoff ist Anfang März.
Die beste Zeit für die Ausbringung von Nematoden ist Ende September / Anfang Oktober.
Empfohlene Bodentemperatur für Kalkstickstoff 3-8° Grad
Bodentemperatur für Nematoden min. 12° Grad.
Jeweils feuchte (bedeckte) Witterung.
Für Kalkstickstoff soll die Erde feucht und die Grashalme auf jeden Fall trocken sein.
Nach der Ausbringung von Kalkstickstoff und Nematoden muss Nachgewässert werden.
Kalkstickstoff (zum bekämpfen der Wiesenschnake) 30- max. 40mg / m2. Bei dieser Menge haben Regenwürmer wohl noch Zeit in tiefere Erdschichten zu entkommen.
Nematoden >> viel hilft viel.
Kalkstickstoff am besten mit einem guten Streuwagen ausbringen. Streuwageneinstellung kann man auf ausgebreiteter Zeitungen ( ca.1m2) testen bzw. messen.
Ich werde es nochmal mit den Nematoden in den nächsten zwei Wochen probieren wenn alle Schnarken geschüpft sind. Ich habe in der Vergangenheit, wohl den großen Fehler gemacht, das ich die Erde nach der Nematoden Behandlung nicht feucht genug gehalten habe. Ich werde bei dem kommenden Versuch täglich bewässern. Außerdem werde ich dann, Anfang März 2021 den Kalkstickstoff ausbringen, der dann gleichzeitig als Dünger dient.
Gruß aus der Pfalz