RoundUp bzw. der Wirkstoff Glyphosat ist seit 2018 in privaten Gärten verboten.
Wie kommst du darauf? Quelle?
RoundUp bzw. der Wirkstoff Glyphosat ist seit 2018 in privaten Gärten verboten.
Wie kommst du darauf? Quelle?
Wovon redet ihr? Ist doch nach wie vor ganz normal zu kaufen...
Ich habe noch die von 2017 drauf
Hätte ich auch gern. Seit der 2019er funktioniert das Einparken bei mir nicht mehr so zuverlässig wie vorher, sodass er manchmal 1-2 Anläufe mehr braucht. Ich hoffe, die 2020-Version macht das wieder besser
Seltsam... Hast du alle Updates gemacht?
Ich habe die Firmware vom letzten Jahr und die hmi gerade aktualisiert.
ich hab auch noch die vom letzten Jahr drauf. Dann hoffe ich mal, dass das Update bei mir nicht genau den gegenteiligen Effekt hat
Bei mir ist alles ok
Danke für eure Antworten hier, stehe nämlich auch gerade vor der Arbeit ca. 80m Randsteine für den Robbi zu verlegen. Bei mir sind es 100x20x5cm Rasenkanten. Werde sie jetzt auch lediglich in Kies/Sand legen. Wollte vorher eigentlich Beton nehmen. Erspart viel Arbeit jetzt.
vor allem, wenn du später mal was ändern willst
Ich habe meine auch "nur" in Sand verlegt zum ausrichten.
Dito. Hält seit 4 Jahren einwandfrei.
Ich auch!
Ok, 8x [email protected] sind 800l/h, also Kreise mit wenig Wasserverbrauch. Da kommt man mit so einem Kompressor wohl hin. Wer 1500-3000l hat, womöglich Getrieberegner, muss dann mit Backsteinen arbeiten und immer einen Teil der Regner mit Backsteinen oder Betonplatten verschließen.
Ist das nicht der Wert für 90 Grad? Bei 180 komme ich auch rund 1.400l - oder verstehe ich die Tabelle nicht?
Display MoreHallo Thomas,
darf ich dich fragen, ob du noch einen Überblick über die gefühlt 100 Messerringvariationen vom R5D5 hast und adhoc den für dich und deinen Mower passenden Ring benennen kannst? Sicherlich nicht!
Perfektionismus ist ganz bestimmt interessant und in gewissem Rahmen auch erstrebenswert. Aber nicht, wenn man dadurch alle anderen Ideen, Meinungen und Lösungsansätze anderer User bereits im Keim erstickt und nur seine eigenen Ideen und Lösungen gelten lässt und durchdrückt.
Schau dir einfach mal die letzten 30-50 Seiten dieses Threads an, da folgten auf jeden normalen User-Beitrag mindestens 5 Beiträge von R5D5.
Ja, wir alle haben mittlerweile mitbekommen, dass R5D5 ein äusserst ausgeprägtes Ego hat und dieses auch gepflegt sehen will. Aber dass er diesen Thread so dermaßen dominiert, indem er alle anderen Meinungen überrennt, geht eindeutig in die falsche Richtung.
Und, wir sind keine Konkurrenten, wir arbeiten alle am gleichen Ziel!
Hallo Felix (R5D5), Freund!
(Und das meine ich ehrlich und ohne jegliche Ironie!)
Ich hoffe, du nimmst mir meine Kritik nicht allzu übel und denkst mal in Ruhe darüber nach! Ein wenig Zurückhaltung deinerseits täte uns allen und auch diesem (Deinem!) Thread bestimmt gut! Das war einfach too much! was du hier abgeliefert hast.
Ich freue mich darauf, dich nachher wieder hier willkommen zu heißen!
Sehe ich nicht so.
Und die Zahl der verschiedenen Varianten sind nunmal Teil eines Entwicklungs- / Experimentierthreads - ist doch nicht ungewöhnlich, dass es x Versionen dabei gibt.
...eigentlich schade seine Versuche und sein Perfektionismus haben diesen Thread so interessant gemacht, da sollte man auch Mal ein Auge zudrücken können. Persönliche Beleidigungen konnte ich jetzt aus keinem seiner vielen meist fachlich fundierten Beiträgen erkennen. Jeder hat halt so seine Eigenarten und die meisten haben auch von seinen Ideen profitiert natürlich auch umgekehrt. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, wär doch schlimm ohne Opposition und gegenseitiges Puschen. Deswegen hoffe ich R5D5 lässt die Kritik nochmal sacken und kommt gestärkt mit seinen Ideen und Elan hier ins Forum zurück um im offenem fairen Konsenz mit den anderen Tüftlern die Automower zu perfektionieren.
LG Thomas
Sehe ich auch so. Lese jeden Tag gerne, was sich wieder getan hat.
Beim Sileno fährt er das Suchkabel bei der Kalibrierung nicht bis zum Ende ab, das machen andere Modelle. Dein beschriebenes Verhalten klingt nach der vorgesehenen Kalibrierung und nach Abschluss geht er in den Betriebsmodus. Mutmaßlich ist er dann Parken gefahren, weil er außerhalb der Mähzeit war.
Probier es ruhig nochmal und sobald er piept, schaust du aufs Display. Dort wird mit Sicherheit etwas wie „Kalibrierung erfolgreich“ oder „Kalibrierung abgeschlossen“ o.ä. stehen.
Display MoreIch bin zufrieden.
Er gräbt ja ähnlich wie der Wolf eine schmale Furche am Kantenstein lang, wenn die erstmal da ist geht er ganz gut durch.
Ich gehe immer dran lang wenn es mur zu weit drauf geht.
Besser noch jede Woche oder alle zwei.
Brauch für geschätzte 120m, vielleicht 20min.
Müsste ich mal gucken.
Ich muss ihn dabei aber auch immer etwas vor und zurück bewegen.
Die Aufnahme des Akkuschraubers sollte nicht zu klein sein.
Ich habe allerdings auch einen ganz normalen von Einhell
Ich habe den auch und kann ihn ebenfalls weiterempfehlen.
Display MoreDie Fackelmann-Klingen machen bei mir auch einen recht guten Eindruck, und halten auch recht lange. Durch den Radius an der schmalen Seite fehlen etwa 3 mm Schnittbreite gegenüber den Axentia. Sie sind nur 0,3 mm dick, wirken aber trotzdem sehr stabil, vor allem gegenüber den 0,2 mm Dingern, denen ich nicht vertrauen würde, auch wenn bei mir noch nie eine gebrochen ist. Ich habe zwar nicht den dichtesten Rasen, aber gefühlt schneiden und halten sie genauso gut und lange wie die Axentia, die 0,5 mm dick sind..
Hier wird ja immer von Testrut geredet, aber leider habe ich noch nie eine Klinge wo Testrut drauf steht kaufen können.
Im ABC-Markt seit Monaten ausverkauft, bei den Amazonen kaum richtige Beschreibungen, ......
Falls jemand einen Link hat, wo es Testrut zu Kaufen gibt, wäre super.
Die Testrut sind die Axentia, du hast bereits die „richtigen“.
Im ABC Shop sind sie übrigens verfügbar? Zumindest wird mir grün angezeigt...
Hey MW1986,
auch ich bin aktuell auf der Suche nach einer Alternative zu den C-Klingen. Als letztes habe ich die "ONVAYA XXL Ersatzmesser" getestet, die ich von einem Benutzer des Forums empfohlen bekommen habe. Meiner Meinung nach eine Katastrophe und vergleichbar mit deinem Test der ARNOLD-Klingen.
Kannst du mir sagen wie du die C-Klingen kürzt? Ich wollte von den C-Klingen weg, da mir diese recht oft brechen. Mit Barfuss-Spielenden-Kinder auf der Wiese ist das recht unlustig. Wenn ich die Klingen kürzen könnte, würde ich diese weiter verwenden. Leider bin ich handwerklich relativ unbegabt und frage mich, ob es da eine einfache Möglichkeit gibt.
Mir fehlte ebenfalls die Kompetenz zum Kürzen Hatte es immer einen Bekannten machen lassen...ich glaube es wurde immer ein Stück abgeflext?!
Aber habe mich dann irgendwann getraut die Vorderräder vom Sileno ein Stück zu biegen (hier im Forum gibts irgendwo ne Anleitung dazu - Achtung: auf eigene Verantwortung). Seitdem nutze ich die C-Klingen ungekürzt.
Mach mal einen Screenshot , weil das mit Bewässerung habe ich noch nie gesehen
Schau mal auf deinen eigenen Screenshot 😉
Scheint aktuell ein Bug zu sein. Habe vorhin auch meinen Plan geändert und war auch verwirrt, dass ich beim Mähroboter einen „Bewässerungsplan“ anlege. Ansonsten sieht aber alles normal aus. Also m.E. nur ein Anzeigefehler.
Hornbach gibt leider keine 10% mehr - dort bekommt man nur noch den gleichen günstigeren Preis des Mitbewerber (auch online Preise)
Bauhaus gibt noch 12% jedoch nur auf lokaler tiefere Preise.
Soweit ich informiert bin, gibt Hornbach die 10% noch, allerdings NUR auf Lagerware - also wenn der Artikel im jeweiligen Markt da ist und nicht bestellt werden muss.
Da müsste man sich mal genau die Garantiebedingungen durchlesen. Ich als Nicht Jurist , gehe erstmal davon aus, dass mir bei einem Schaden, dass Gerät (ausgenommen deren Verschleißteile ) innerhalb der 5 Jahre ersetzt wird. und hier auch keine 80-70-60% gut geschrieben werden. Ich habe meine Scooba 450 auch von myRobot, mit einer 5 Jahres Garantie (läuft noch über ein Jahr) . Ich habe jetzt im Moment kein Problem, aber das würde mich schon interessieren, in wie weit die Garantie greift.
Ich bin auch kein Jurist, aber für meine Begriffe ist die Leistung hier klar und offen beschrieben und nicht irgendwo versteckt worden oder „überraschend“ in irgendwelchen AGB untergebracht.
Hab nix von von dort, bin also unbeteiligter Dritter, aber wenn ich was inkl. der 5 Jahresgarantie kaufen würde, wäre für mich klar erkennbar, was ich bekomme...
Mein Händler meinte, ich könnte auch die original Schrauben verwenden, indem ich durch die Betonplatte ein Loch bohre und die Schrauben dann in den Boden eindrehe. Das hätte er schon öfter gemacht.
Habe ich auch so gemacht und steht seit 2 Jahren stabil
Die Angaben in den Links, sind auch teilweise Falsch, da z.B. auch die Kantenfunktion des Bosch Indego auf Rot gekreuzt ist. Der Bosch mäht aber die Rasenkante! Auch der Inhalt von GPS ist auch nicht ganz richtig.
ok, ein Hinweis mehr, dass ich nichts verpasst habe, sondern das eine Seite mit schlechten oder teilweise falschen Informationen ist.
Ich habe das nicht gelesen, ich habe ja einen Mäher.
War auch keine direkte Frage an dich, sondern mehr an alle Mitleser, ob ich was verpasst habe, dass die „neuen Modelle“ über Sensoren eine Karte machen und kein Begrenzungskabel brauchen. Das wäre mir nämlich neu...
Ich bin mit meinem Sileno auch gut versorgt, aber bin über diesen Text gestolpert und etwas verwundert, dass ich eine solche Entwicklung nicht mitbekommen haben soll