vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Wenn Rasen und Hofeinfahrt auf einer Ebne liegen, kommt der Automower auf jeden Fall von Fläche A nach B. Das Problem beim Automower ist, er kann aus der Ladestation gezielt am Suchkabel entlang an bestimmte Bereiche geführt werden und dort beginnen zu mähen. ABER man kann ihn nicht von dort zurück holen. Dies geschieht nur automatisch, wenn der Akku leer ist, dann folgt er wieder dem Suchkabel zurück zur Ladestation. Jetzt gibt es für deine Hofeinfahrt zwei Möglichkeiten:
A die Begrenzungskabel werden sehr breit gelegt 2-3m auseinander unter der Einfahrt. Bei dieser Breite kann der Automower ohne Probleme die Flächen wechseln und wird dies auch tun. Nachteil, er "mäht" den Teer der Hofeinfahrt in dem Bereich mit entsprechender Verschmutzung der Einfahrt und hohem Verschleiß am Mäher durch die Befahrung der Teerfläche.
B Die Begrenzungskabel werden sehr schmal verlegt, in meinem Fall 40cm Abstand. Wir erhoffen uns, dass der Mäher den dünnen Kanal, wenn überhaupt, nur sehr selten trifft und hauptsächlich für die Hin und Rückfahrt nutzt. Möglichst wenig Verschmutzung bei der Querung der Einfahrt und möglichst wenig Fahrweg auf Pflaster/ Teer um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten. Nachteil, er könnte den Kanal doch treffen und sich in dem sehr schmalen Schlauch schnell über den Begrenzungsdraht manövrieren und mit einer Fehlermeldung mitten auf der Einfahrt stehen bleiben.
Eine weiter Alternative bei deinen zwei Flächen, wäre eine selbst gebaute Schaltung mit Zeituhr. So können die zwei Flächen zeitlich nacheinander gemäht werden indem immer nur eine Fläche vom Mäher befahrbar geschaltet ist.