Kyffer ich hab das am Handy gemerkt das ich auch über die Fritz.Box gesperrt hatte. Das Telefon läuft ohne Sim und hat nur den Zweck die Saugzeiten des Robos über die App einzustellen. Wenn im Browser aber eine Seite aufgerufen wurde (die auf dem Handy vorher noch nie angezeigt wurde) hatte ich trotz Fritz.Box Sperre für ca. 5 sek. Internet Verbindung. Erst dann wurde geblockt.
Flo_ Der Robo lernt erst mal grundsätzlich nix dazu. Der startet bei jedem Saugvorgang quasi immer bei 0 und erstellt sich jedesmal aufs neue seine Karte. Grundsätzlich kein Problem weil ja auch jedesmal z. B. die Stühle anders stehen, eine Tür zu ist oder er im anderen Stockwerk ausgesetzt wird.
Das Verhalten ändert sich meiner Erfahrung evtl. nach nem Firmware update oder man platziert die Ladestation woanders.
Die "Logik" ist Anfangs (oder auch später) nicht immer nachvollziehbar.
Die Kartierung dient eigentlich nur dazu
* um zu wissen wie er zur Ladestation bzw. dem Ausgangspunkt zurück kommt
* um alle kartierten Bereiche zu saugen und nix zu vergessen.
Der Robo teilt sich die Räume selber ein einzelne Bereiche auf.
Meiner fährt aus der Ladestation und zieht die Bahnen.
Dabei wendet er mit einer rechtskurve um 180°.
Irgendwann kommt er in verschiedene Räume, zieht in jedem Raum ein paar Bahnen wechselt dann zum nächsten Raum und macht dort genau so viele Bahnen.
Das bedeutet aber nicht, dass er den ersten Raum zu 100% gesaugt hat bevor er zum nächsten wechselt.
Steht jetzt noch irgendwo ein Hindernis das eine Bahn unterbricht, merkt er das irgendwann und fährt ggf. gezielt dort hin um das abzuschließen.
Dann siehts oft richtig chaotisch aus.
Den Bereich links neben der Ladestation klappert er bei mir später ab.
Wenn die Randreinigung eingestellt ist, macht er "zum Schluß" die Ränder nochmal, die teilt er bei mir auch in versch. Bereiche auf.
So, genug getippt. 
Sollte ich Dummfug gefaselt haben, möge man mich korrigieren.