Posts by stauber
-
-
-
Das kann ich jetzt leider nicht mehr herausfinden
Ich werde ihn nochmal flashen und den speicher beobachten.
-
Hallo zusammen,
gestern hat sich mein 1 Wochen alter, gerooteter S50 anscheinend auch zurückgesetzt. Ich war nicht im Raum aber meine Frau meinte er sagte etwas von "5 minutes" und "initializing"
Jetzt meldet er sich wieder mit dem unverschlüsselten Standard WLAN und per 192.168.8.1 ist auch kein Valetudo mehr erreichbar... Ich vermute er hat jetzt wieder die Standard Firmware, nur woher? Das Internet habe ich dem S50 über die FritzBox gesperrt.
Gibt es hier schon neue Erkenntnisse wie sowas passiert?
-
-
Hallo zusammen und vielen Dank für die ganzen Updates, der Funktionsumfang ist wirlich super!
Ich würde gerne meinen Gen.1 als Access Point betreiben, da der zur Großmutter ohne Internet / WLAN kommt. Lediglich ein Tablet mit LTE ist vorhanden, damit würde ich ihr den Sauger dann steuern lassen.
Hat schon jemand den Robo als gesicherten AP betrieben? Wenn ja wie konfiguriert man das?
Grüße
-
-
-
-
Hi, du kannst eine RobotConfig.frc Datei auf dem internen Speicher deines Handys anlegen mit folgendem Inhalt.
[{'c':'192.168.1.1','d':123did456,'g':1,'f':'Robot Name to be displayed in App','e':'heregoesyourtoken','h':'rockrobo.vacuum.v1'}]
Dabei sind IP, DID und das token anzupassen. Eventuell auch der Teil hinter h.
Liebe Grüße
Flole
Hat geklappt, vielen Dank!
Ich vermute die aktuelle Position kann ich nur herausfinden wenn man die Benutzerdaten eingibt und der Robo mit der Cloud verbunden ist? -
Hallo zusammen,
ich wollte fragen ob es irgendwie möglich ist die Flole App "per Hand" einzurichten. Mein V1 ist gerootet und ich habe zugriff per SSH (Token, IP und ID ist bekannt) nur wie bringe ich diese information in die App?
Ein erneuter Reset und die Mi App ist für micht aktuell keine Option. Die Config FloleXiaomiRemote.settings welche im FHEM Wiki beschrieben war scheint mittlerweile verschlüsselt zu sein wenn ich das richtig sehe ?
Grüße -
Das läuft jetzt schon seit gut einer Woche ohne Probleme, den Robo hatte ich auch zwischendurch ausgeschalten. Bis jetzt lässt er sich noch über das OpenHAB Binding steuern.
-
Jetzt habe ich ihn doch mal mit der Xiaomi App eingerichetet, per SSH den Token ausgelesen und wieder in der Fritzbox gesperrt. Jetzt läuft er auch komplett offline
-
Hi, seit gestern bin ich auch Besitzer eines Xiaomi Saugers der Gen.1
Da ich es komplett vermeiden wollte das Gerät ins Internet zu lassen, habe ich es gleich mit der v11_003096.pkg gerootet. Hat dank dem Wiki und einiger Infos von hier super geklappt. Danke an euch
Nach dem rooten wurde erstmal das DSL Kabel meiner Fritzbox gezogen und das WLAN in der /mnt/data/miio/wifi.conf konfiguert --> Reboot, Verbunden, Internet per Fritzbox gesperrt und DSL Kabel wieder gesteckt
SSH Zugriff funktioniert
Mein Ziel ist es den Sauger per OpenHAB zu steuern, er wird auch vom Binding gefunden, allerdings scheitert die Kommunikation mit dem OpenHAB Binding
(Hex Token ist Konfiguriert)
Das miio.log ist vermtulich interessanter:
Code- [20180315 02:09:58] [INFO] Fill my DID
- [20180315 02:09:58] [INFO] Fill my TIMESTAMP
- [20180315 02:09:58] [INFO] OT protocol diagrams come...
- [20180315 02:09:58] [WARNING] OT MD5 not match.
- 0x21 0x31 .... 0x00
- [20180315 02:09:59] [INFO] getaddrinfo (
- [?25l[24;1HType :quit<Enter:8053): Name or service not known
- [20180315 02:09:59] [INFO] getaddrinfo (
- [?25l[24;1HType :quit<Enter:80): Name or service not known
- [20180315 02:09:59] [WARNING] no server detected.
- [20180315 02:09:59] [WARNING] internet connection failed
- [20180315 02:10:04] [INFO] getaddrinfo (
- [?25l[24;1HType :quit<Enter:8053): Name or service not known
- [20180315 02:10:04] [INFO] getaddrinfo (
- [?25l[24;1HType :quit<Enter:80): Name or service not known
- [20180315 02:10:04] [WARNING] no server detected.
- [20180315 02:10:04] [WARNING] internet connection failed
Parallel habe ich noch versucht den Sauger mit einer Dustcloud Installation auf einem Raspberrypi zu verbinden, was leider auch scheitert (hosts Datei & iptables einträge erstellt) Aber brauche ich die Dustcloud überhaupt für eine reine Lokale steuerung?
Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich den Sauger komplett offline zu betreiben und dennoch per API über OpenHAB / Flole APP etc. zu steuern oder muss ich ihn doch ins Internet lassen?
Daniel