Ich habe eben meine alte Vorwerk App aktualisiert und möchte meinen VR 200 damit steuern.
Leider kann ich meinen VR 200 auch mit der neuen App nicht in mein Heimnetz einbinden, da ich nicht bereit bin, den langjährigen Namen zu ändern.
Da müsste ich rund 30 Geräte anpassen
Ich habe Großbuchstaben sowie Bindestrich im Netzwerk-Namen drin. Außerdem habe ich einen ziemlich langes Passwort mit vielen Sonderzeichen, das haben bis jetzt so ziemlich alle Geräte geschluckt. Dank WPS geht das ja auch unaufwändig. Leider hat der VR200/300 kein WPS.
Bei meinem Gast-Zugang mit einem recht einfachen Namen sowie recht simplen PW funktioniert es gut.
Also immer noch die gleichen Probleme mit der Benennung des Heim-Netzwerkes wie in der vorigen Version. WPS ist auch Fehlanzeige.
Ich finde die App-Steuerung ohnehin überflüssig, da sich immer irgendwie Gelegenheit findet, den Roboter manuell zu starten - entweder beim Verlassen des Hauses/Wohnung oder, wenn ich gerade nicht in diesem Teil des Hauses/Wohnung bin. Da ist die Fernbedienung völlig ausreichend.
Außerdem fände ich es beunruhigend, wenn sich mein "Kobold" während ich auf Arbeit bin, irgendwo festfährt und die Möbel zerrammelt. Das sieht man dann erst am Abend, beim Nachhausekommen.