G
Nein, leider nicht was öffentlich zugänglich wäre.
Wenn es einen Changelog zum Nachlesen gäbe!, wäre vieles einfacher.
G
Nein, leider nicht was öffentlich zugänglich wäre.
Wenn es einen Changelog zum Nachlesen gäbe!, wäre vieles einfacher.
41m2 und 40min das dürfte eine Restkapazität von rund 80% ergeben (abhängig von der Einstellung der Saugleistung). Wenn er mir der Reinigung fertig ist darf er ruhig zur Ladestation zurückkehren.
Wenn er unterwegs ist und die Restkapazität erreicht 20%, fährt er zurück, ladet auf und setzt die Reinigung fort.
Einfach die Ein/Aus-Taste solange gedrückt halten bis die Meldung zum Ausschalten kommt. Warte so 10-20sek und danach wie gewohnt einschalten. Nach der Titelmelodie ist er wieder einsatzbereit.
(...und ja, mir klar was ich hier runterlade und flashe, keiner muss mir davon abraten von wegen inoffizieller FW...)
Wird wohl auch keiner etwas sagen 😉 ...
Meine Meinung zur 1910er: zwischen der 1886 und 1910 konnte ich keine Unterschiede in der Navigation feststellen. Die 1910 habe ich mir von China-Server geladen.
Eigenartig ...
habe gestern das Update auf 5.6.25 erhalten und alles ist geblieben wie es war - kein Abhandenkommen des Robomopser.
Soeben nachgesehen - mein Robomops ist nach wie vor in der App vorhanden.
Update kam noch keines, jetzige Version 5.6.19. Manuell wird mir im PlayStore auch kein Update angezeigt ...
Vielleicht die App neu installieren (Daten, Cache leeren)?
Von hinten gesehen ist rechts nur der Lautsprecher.
Den Filter kannst du getrost in den Geschirrspüler geben. Bei mir kommt er stehend zwischen zwei Streben in den Oberkorb.
Meine Filter sind schon xx-zig mal gewaschen worden und sehen nach wie vor neu aus . Das Einzige ich lasse ihn immer lange nachtrocken (so etwa 48h), denn die Maschine trocknet nur das Geschirr aber nicht den Filter komplett. Ach ja, vor dem Waschen ordentlich ausklopfen um den gröbßten Staub und Haare entfernen.
Ok alles klar wieder !
Werde es beim nächsten Mal Andocken nach der Reinigung genau beobachten .
Danke Euch beiden!
Hi Friends,
habe mal eine kurze Frage ...
Ich glaube mich darin erinnern zu können, dass die LED der Ein/Aus-Taste des Roboters wenn er in der Ladeststion gestanden ist, bisher nach einiger Zeit rythmisch angefangen hat gedimmt (on>off>on) zu blinken. Jetzt ist sie "steady on" selbst bei vollen Akku. FW 1886 bzw 1910.
Ausserhalb der Station ist das Blinken normal wenn er länger unbewegt steht - geht dann in den Standby über.
Irre ich mich nur oder könnte dieser LED-Status mit einen der späteren Updates geändert worden sein ?
Die 1886 hat bei mir eigentlich normal funktioniert. Irgendwann machte sie Mätzchen - Werksreset, die 1886 wieder drauf und der Robomopser putzte wieder wie gewohnt. Jetzt mit der 1910 verhält er sich wie mit der 1886 und saugt und saugt und saugt ...
Ist bei Robomopser wohl wie beim PC und Windows: nach vielen Programm-Installtionen/Deinstallationen und Updates läuft der Kübel mal nicht mehr rund. Da hilt nur Formatieren und Win- sowie Programmneuinstallation bzw. ein funktionierendes Backup aufspielen und die Kiste gibt wieder Gas .
Meiner ist morgen voraussichtlich da, dann werde ich ihn mal näher unter die Lupe nehmen.
Dann dürfen wir uns auf Berichte von Unboxing und Fahr/Reingungsverhalten freuen 😁.
Da bleibe ich sicher bei meinen Robomopser S50. Solange nichts besseres Innovatives nachkommt sehe ich keinen Wechselbedarf. Kleinere Reparaturen kann ich selbst durchführen und Ersatzteile dafür gibt's genug.
Wer weiß, vielleicht gibt es in Zukunft den Roborock Z2025 (Staubbox selbstentleerend, Wasser selbst nachfüllend, Mop selbst tauschend, ... ) - die eierlegende Wollmilchsau schlechthin. Da würde ich dann zuschlagen
.
Kann ich ebenfalls bestätigen. Anfangs nach Einstecken des Messgerätes lag der Verbrauch bei 9W (ist durch das erneute Einstecken der Ladestation bedingt), dieser ging danach stetig bis auf ca. 3W Dauerverbrauch im Standby-Betrieb zurück.
Bei mir läuft die Xiaomi App auf 2 Smartphones, 1 Tablet und am PC (Windows) im Android - Emulator BlueStacks.
Kann von allen Geräten auf den Saugi zugreifen (Steuern etc.) bzw. den Live-Status sehen ohne dass es dabei Probleme gibt.
Hi,
zu Punkt 2: du erhälst beim Hochheben mit Sicherheit eine Fehlermeldung und der Roboter stoppt sofort. Um die Hauptbürste um Betrieb zu sehen, müsstet du ihn auf eine Glasplatte (oder großen Glastisch) stellen. So könntest du die Hauptbürste in Betrieb beobachten.
Zu Pkt. 1 und 3: da habe ich selbst leider keine Erfahrung, vielleicht ist da ein anderer User mehr kompetent.
Hey, das klingt ja herrvoragend! Viel Spass mit deinen neuen staubfressenden Dusty .
Der Tipp mit der Milchglas-Folie ist vielleicht auch für andere hilfreich.
Da kann man nur mehr sagen: "Saug, saug, saug ..."
Hi,
vielleicht findest du hier etwas:
https://www.ep-mediastore-ab.d…zteile-c-662_256_257.html
Nicht gerade die Günstigsten, haben aber viel Ersatzteile im Angebot. Eventuell auch eine Anfrage an den Shop senden ...
Edit: oops, da war Henne schon schneller😜 ... darfst meine Antwort somit löschen.
Da würde sich meiner Meinung nach Option 2 anbieten. 120 USD auf das Zahlungskonto und das Gerät behalten ("Bewahren sie den Artikel") - oder ist das etwa anders zu verstehen ?
108 Euro (=120US$) wären z.B. eine kleine Anzahlung für den S6 😉
Vom Platz sollte das eigentlich passen. Bei mir ist es ähnlich eng und er schafft es immer zurück zur Ladestation.
Ich hatte den Robomopser anfangs ebenfalls in einer relativ engen "Behausung" untergebracht (links und rechts ca. 20cm Freiraum), machte aber immer Probleme beim Ausfahren aus dem Dock.
Vielleicht geht's mit dem letzten Software-Update (FW 1886 bzw 1910) besser, der Umgang mit Vorgängen ist damit ebenfalls viel einfacher geworden. Muss ich demnächst ausprobieren ihn wieder einzuhausen 😁 ...
Hi Bros,
schwer zu sagen ...
Ich vermute die Breite der Nische dürfte in etwa 50cm betragen. Der Roboter hat 35cm im Durchmesser, das heißt es blieben 7,5cm links und rechts. Für mich schon zu eng für den Robo. Die Glastür müsste er als Hindernis erfassen, falls nicht dann erkennt er diese mit dem Frontbumper.
Am besten einfach ausprobieren 😁 ...