Zufällig jemand schon eine Lösung? Bei meinem Kumpel ist die Seitenbürste auch daueraktiv
Posts by BuggaragE
-
-
Bei der FW 2.82 wird anscheinend nach dem Ausschalten die individuell gesetze Startzeit nicht mehr auf 9:00 Uhr zurückgesetzt. Kann das jemand bestätigen?
-
2.82 ist drauf.
Vielleicht kann das irgendjemand bestätigen? Testet doch Mal 😀
-
Zu einer anderen Zeit als 9:00 Uhr?
Das macht Meiner nicht, wenn ich ihn aus und wieder ein schalte, steht das Programm auf 9:00 Uhr.Habe gestern nochmal getestet. Um ca. 15 Uhr ausgeschaltet, paar Minuten gewartet, eingeschaltet, PIN eingegeben und gewartet. Pünktlich um 18 Uhr gestartet, mit freitäglicher Kantenfährt. 👍
-
🤔 ich werde das morgen nochmal testen. Aber er war definitiv aus, zum Service und ist wie geplant um 17:30 losgefahren....
-
Eben nicht.
Wie es aussieht, nach dem letzten Update doch. Hätte ihn heute morgen Zwecks Reinigung und neuen Messern ausgeschaltet und er ist eben, zur normal Zeit zum Dienstbeginn losgefahren 😀
-
Ist das so? Das ist natürlich unvorteilhaft, danke für die Info. Wenn er dann auf 9 Uhr zurück gesetzt ist, fährt er aber um die Zeit raus, richtig? Also ist der Automatikmodus mit Standartzeit immer aktiv? Wenn ja, kann man die Zeitschaltung irgendwie deaktivieren, so das er manuell gestartet werden muss?
Gruß Dennis
-
Öhm... Mal kurz in die Runde gefragt, wieso verstellt ihr die Uhrzeit? Startet ihn doch über die bekannte Tastenkombi zur gewünschten Zeit. Er behält die doch dann, auch wenn ihr ihn mal ausschaltet
Zum Sensor kann ich noch nichts sagen, hatte noch keinen Abbruch wegen Regen.
Allerdings bei ner Woche Dauerregen wird's wohl so sein, das er nicht mäht. Warum sollte er auch, schiebt ja auch keiner im Regen seinen normalen Mäher durch den Garten 😉
-
Hi, ich bin auch neu in der "Mähroboter Scene ", habe aber ebenfalls nur eine kleine Rasenfläche von knapp 130qm.
Habe gestern meine Begrenzungen verlegt. Um ordentlich bis an die Kanten zu mähen, habe ich den Draht 8cm von der Mähkante verlegt. -> Hälfte 16cm Mähwerk (da er mit seiner Mitte über den Draht fährt) 8cm. Klappt wunderbar. Auch beim normalen mähen fährt er nicht weit drüber. Um den Pool würde ich die halbe Breite des Roboters plus ein paar Zentimeter als Abstand nehmen, dann rumpelt er da nicht gegen und mäht sauber drumherum. Da wirst Du eh händisch nacharbeiten müssen, da er bis direkt dran ja eh nicht kommt.
Ansonsten, einfach nen kleinen Testkreis legen und schauen wie die besten Abstände sind.
Achso, meiner steht auf 600qm mit neuer Fw. Läuft abends, wenn's keinen stört, deshalb soll er ruhig so lange er kann.
Nächstes WE dann mal schauen, wo ich noch nachbessern muss mit der Verlegung. Sieht man ja Recht gut, wo dann wieder langes Gras steht.
Gruß
Dennis
-
Kurze Idee, da Ichs von hier nicht nachschauen kann, sollte die LED an der Basis nicht aus sein, wenn der Sauger draufsteht? Nicht das nur einer der Kontakte keinen Kontakt hat und der Roboter einfach nur leer ist ?
-
Auch hier keine Probleme bis lang. Habe aber nach dem Update noch nicht alles durchgetestet.
-
Fakt ist: Besser Ersatzteile haben, als brauchen 😉
Habe auch nen paar Kleinigkeiten bestellt. So können wir vergleichen, ob es unterschiedliche Qualitäten gibt. Alles für die Community 😁
-
Bitte gib Rückmeldung, wie die Teile sind. Momentan ist das wohl der günstigste und einfachste Weg an Verschleißteile zu kommen.
-
Hi!
Schau mal bei eBay nach 360 S6 Robot
Dann wird dir alles an Verschleißmaterial angezeigt. Bürste allein für ca. 13€ , bei nem anderen Händler fünf Sätze Innenfilter+Seitenbürsten für ca. 12€
Zwar alles Versand aus China, aber was soll's. 🎄
Falls Du nichts findest, sag bescheid, dann poste ich links, sofern das erlaubt ist.
Gruß
Dennis
-
Schon jemand das 3.6.0 Update getestet? Freiwillige vor 😁
-
Moin zusammen!
Mein Sauger hat eben mit der geplanten Reinigung angefangen. Karte ist noch da, inklusive No Go. Funzt also 👍🏼
Per Sharing Funktion auf zweiten Smartphone werde ich später auch mal einrichten.
Gruß Dennis
-
Japp, hab ihm ein Mal gesagt, das er die Karte benutzen soll, seit dem tut er das. Allerdings schalte ich ihn nicht komplett aus. Habe ihn mal für morgen programmiert, wenn niemand zuhause ist. Er sagt ja dann bescheid, wenn er loslegt, dann schaue ich gerne, ob er den No Go Bereich auslässt. Beim manuellen Start hat er es definitiv getan.
Bin von dem Kollegen echt begeistert mittlerweile
Gruß Dennis
-
Also meiner hat keine neue Karte erstellt. Lediglich die "Fahrspuren" werden gelöscht, damit man den aktuellen Fortschritt sehen kann. No Go Area geht (roter Bereich oben links) . Das die Karte gespeichert ist, erkennt man auch daran, das der Raum unten links angezeigt wird, aber er dort wegen geschlossener Tür nicht rein kam. Scannen tut er natürlich immer, könnte sich ja was geändert haben, Tür zu zb.
Aber, warum tragt ihr den Kollegen durch die Gegend? 😳 Lasst ihn doch selber fahren, dann entfällt die neu-orientierung. Per Specify Button kann man einfach den gewünschten Raum markieren und er fährt hin. 😀
Aso, die RC Funktion läuft bei mir auch nicht, aber das ist mir persönlich nicht so wichtig.
Gruß Dennis
-
Danke für den Hinweis, hat aber auch nichts gebracht.
Der Roboter soll als Roboter Hot-Spot eine Verbindung zum Wlan aufbauen, aber die Kennung kommt gar nicht erst an, auch nicht in der Fritzbox.In der Fritte wird er dir auch erst angezeigt ,wenn er konfiguriert ist. Der Robo macht nen Hot Spot auf , dahin per Smartphone connecten und WLAN Daten eingeben. Aber gut, wenn Du das alles so gemacht hast... Vielleicht hat ja jmd anderes den rettenden Einfall. Die Nummer mit dem hin- und hergeswitche im WLAN ist echt ätzend und nervenaufreibend. Drücke die Daumen!
-
Auch hier der Hinweis, versuche mal am Smartphone den Flugmodus zu aktivieren und dann nur WLan einschalten.