Posts by mills
-
-
Hallo,
also der Frequenzbereich in dem DVB-T(2) stattfindet ist ziemlich groß.
https://de.wikipedia.org/wiki/…#Sender_und_FrequenzlisteIch hab jetzt mal am ersten Blick nichts Auffälliges gefunden, allerdings wäre es eben interessant, auf
welcher Frequenz locutos speziell Probleme hat. Dann kann ich da mal genauer hinkucken.
Sg
Andi
-
Sooo...
Hab jetzt mal Zeit mich endlich damit zu befassen.
Jetzt müsste ich nur noch eins wissen, locutos:Wo bist Du in etwa beheimatet in DE? Der Frequenzbereich in dem es DVB-T Ausstrahlungen gibt, ist ziemlich
weitläufig, und ich möchte mal gezielt auf der Frequenz suchen, in dem Du den MUX der ARD empfängst.
Sg
Andi
-
Kann man die Aussage generalisieren oder hat Locutus einfach nur Pech mit seinem Netzteil?
Ich kann ja meine mal dahingehend untersuchen.
-
Hallo!
Tja, als Amateurfunker kann ich Euch von meinem Leid mit billigen Schaltnetzteilen berichten.
Vor allem der Kurzwellenbereich ist im urbanen Bereich durch die Vielzahl an störenden Komponenten, wie
Schaltnetzteilen, PLC, usw. unbenützbar geworden.
Und wie es aussieht, strahlt das Netzgerät in der Robo-Ladestatioin auch noch in den höheren Oberwellen so stark ab,
dass sogar DVB-T dadurch beeinträchtigt wird.
Sg
Andi
-
Hallo!
Hast Du das Speichern der Karte aktiviert? Muss man extra einschalten.Sg
Andi
-
Hallo Nadja!
Ja, also bei mir ist nach ca. 50m² der Tank fast leer... von dem her dürfte es bei Deinem Tank wirklich
ein Problem geben. Würde es an Deiner Stelle auch so machen, wie Henne es vorgeschlagen hat.
Sg
Andi
-
Hallo!
Also ich mache vor dem start den Lappen mal richtig nass und wringe ihn aus, dass er gut feucht ist...
So wischt er eigentlich dann konstant feucht dahin.
Versuch das mal.Lg
Andi
-
Hallo!
Eine Möglichkeit, die auch bei mir funktioniert, ist "Bluestacks".
Das ist ein Android-Emulator für den PC. Einfach installieren und dann hast Du
da am PC quasi ein simuliertes Android-Telefon. Dann ausm Google Playstore
einfach die MiHome-App installieren und fertig.
Ich hab das bei mir gemacht, um mit der Russen-MiHome-App den Token auszulesen.
Da ich aber kein Android-Telefon hab, bin ich diesen Weg gegangen und es hat einwandfrei
geklappt.
Sg
Andi
-
Tolle Sache!
Mit den ESP8266 ern bastel ich auch viel rum... und u.a. auch mit Tasmota auf Wifi-Steckdosen usw...
Aber eine ganz bescheidene Frage...
Wenn valetudo drauf ist (hab ich noch nicht), und man somit auch ssh-Zugang hat, kann ich den Robo da
nicht einfach mittels "shutdown -h now" oder so runterfahren?
EDIT:
Hab eben meinen Denkfehler entdeckt... runterfahren geht ja, aber zum Wiederhochfahren braucht man
definitiv den Hardware-Mod.
Sg und nix anstauben lassen!
Andi
-
-
Noch gar nicht. Kommt aber.
Bis dahin hier noch ein Bugfix release:
https://github.com/Hypfer/Valetudo/releases/tag/0.3.1Maa, das freut mich zu lesen.
Da ich die NoGo's unbedingt brauche, ist das der Grund, weshalb ich noch mit der Chinesen-Cloudsauge.
Aber wenn die NoGo-Zonen auch in valetudo kommen, freu ich mich schon auf's Basteln.
Passt nämlich toll in mein Konzept, da ich in meiner Wohnung unzählige Chinesen-WLAN-Steckdosen mitTasmota laufen habe.
Sg und Gut Saug!
Andi
-
Ahhh, danke!
Das Controlcenter hab ich ehh auch schon in Verwendung. Hab die deutschen Sprachdateien damit installiert.
Werd jetzt aber erstmal abwarten, um nicht zu den allerersten Early adopters zu gehören...
Sg
Andi
-
Bei mir ist's noch nicht ausgerollt worden... steht immer noch, dass 1720 die Aktuelle ist.
Gab allerdings heut ein Update der iOS-App.
-
Pünktlich zum Osterfest...
Sicher eine neue Funktion, um die Osternester mit Robo-Hilfe zu finden....
-
Hallo!
Ja, da ist was Wahres dran... vor allem bei Ali&Co. werden die Angebote wohl häufig wechseln.
Also allein eine Liste zusammenstellen, sehe ich jetzt nicht wirklich sinnvoll, denn ich kann ja nur
Händler empfehlen, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe.
Aber ich hab jetzt hier mal ein erstes Paket bestellt, und werde Euch wissen lassen, ob ich zufrieden bin.
Die Bilder in den Bewertungen erwecken auf jeden Fall den Eindruck, dass es sich um originalverpackte Ware
von Roborock handelt. Ist jetzt zwar kein Günstiger, aber wenns dafür keinen Ärger gibt, zahl ich gern schon mal mehr.
https://de.aliexpress.com/item…99999999.9.19267bd6h7jIfz
Meld mich wieder, wenn die Teile da sind.
(Übrigens werden die Teile aus Spanien verschickt)
Sg & bloß nix anstauben lassen.
Andi
-
Hallo!
Nachdem mein S50 erfolgreich in Betrieb gegangen ist, stellt sich nun die Frage nach
Bezugsquellen für's Verbrauchsmaterial.
Klar.... beim Chinesen ums Eck (Ali, usw...) bekommt man da alles was das Herz begehrt zum
kleinen Kurs, jedoch würde ich darauf Wert legen, originale Teile einzusetzen. Kosten ja auch kein Vermögen.
Hat hier jemand schon gute Erfahrungen hinsichtlich Bezugsquellen?
Der Begriff "Original" ist zwar bei etlichen Angeboten zu lesen, jedoch wage ich mal zu behaupten, dass es
damit in Fernost auch nicht soooo genau genommen wird.
Wäre ja vielleicht sinnvoll, eine "Link-Liste" von Angeboten zu sammeln, mit denen Foren-User hier schon
positive Erfahrungen gemacht haben.
Sg und Gut Saug!
Andi
-
Hallo!
Nachdem ich mich die letzte Zeit unzählige Stunden mit dem Kucken von Youtube-Reviews und
dem Lesen in diesem (sehr tollen) Forum beschäftigt habe, wohnt seit gestern ein S50 bei mir.
So möchte ich Euch meine ersten Erfahrungen nicht vorenthalten:
Die Ersteinrichtung ging (fast) problemlos... Die Prozentanzeige beim Einrichten des Robos in der
App hing beim Ersten mal. Nachdem ich einmal einen Schritt zurückgewechselt habe, lief der Balken
dann aber gleich auf 100% und fertig war die Geschichte.
Nach dem gleich darauffolgenden Firmwareupdate war der S50 dann auch schon bereit und ich konnte es
nicht erwarten, gleichmal einen Reinigungsvorgang zu starten.
Türen alle auf, Herumstehendes Zeugs weggeräumt, und los gings.
Also, ich hab jetzt keine Vergleichswerte, da dies mein erster Saugroboter ist... aber ich bin heftig begeistert
von der intelligenten Navigation des S50. Hut ab!! Die von mir befürchteten Probleme mit meinen 15mm Türschwellen blieben auch aus...
Robbie nimmt diese Hürden gänzlich ohne Probleme.
Von der Reinigungsleistung her kann ich auch nicht meckern... lockeren Staub, Flusen, usw. nimmt er problemlos
auf und lässt nichts liegen. An den "neuralgischen" Punkten hab ich beim Drüberwischen mit einem dunklen Tuch
gesehen, dass eine gewisse feine Staubschicht liegenbleibt (welcher mein normaler Sauger wahrscheinlich aber auch nicht
gänzlich weggesaugt hat).
Dies hat mich dazu bewogen, doch gleich noch einen zweiten Durchgang mit dem Wischtank zu machen, und ich muss sagen,
die Funktion taugt wirklich etwas. Klar, es ersetzt nicht das Wischen der Wohnung, aber eben diese vorhin angesprochene
feine Staubschicht wird wunderbar entfernt. Tolle Sache!
So ganz nebenbei... der Wassertank reicht bei mir ziemlich genau für die ganze Wohnung (65m²).
Im Zuge der Wischfunktion habe ich auch noch gleich die Nogo-Zonen ausprobiert, um eben meinen Wohnzimmerteppich
auszusparen... hat er dann auch brav gemacht.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ich sehr positiv überrascht von der Funktion des Roborock S50 bin. Klar habe ich hier
schon vorher gelesen, dass der Robo ein tolles Teil ist, aber meine Erwartungen wurden ganz klar übertroffen!
Schöne Grüße und lasst nix anstauben!
Andi