Diskutiere 2 Roomba 560 im Haus... im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo und Guten Tag. Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe schon vieles gelesen hier und mich daraufhin entschieden in unserem Haus...
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #1
C

critical_limit

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
7
Likes
0
Hallo und Guten Tag.

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Habe schon vieles gelesen hier und mich daraufhin entschieden in unserem Haus 2 Roomba 560 einzusetzen - einer in der oberen Etage, einer Unten.

Den ersten hatte ich nun unten 7 Tage im Einsatz und was soll ich sagen: ich bin begeistert von der Leistung des kleinen Helfers.
Ich habe unten nun 4 Lighthouses im Einsatz und dies funktioniert ganz gut. 3 als Lighthouse und 1 als virtual Wall. Bis heute gab´s keine Probleme.

Heute dann kam mein zweiter Roomba an und betreibe ihn (zeitlich versetzt) in der oberen Etage. Zwei Lighthouses sind aufgestellt um die Räume zu separieren.

Nun ist es aber so, daß, wenn oben der Roomba an geht auch die Lighthouses unten angehen und oben es nun vorkommt, daß eins oder beide einfach ausgeschaltet- oder vom Gerät ignoriert werden.

Auch nach Resets beider Geräte keine Besserung.
Nun habe ich gelesen, daß der Roomba mit mind. 5 Lighthouses umgehen kann. Bei mir leider nicht. Auch 10 Lighthouses sollen ja kein Problem sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Das zweite, was mir aufgefallen ist:
Der zweite hat eine 5-Arm-Seitenbürste und fährt viel "intelligenter" als der Erste.
Der Erste hat eine 3-Arm-Bürste und "irrt" mehr durch die Gegend.

Der Zweite fährt viel lange Strecken und erkennt Hindernisse viel besser, fährt viel effektiver und reinigt somit schneller. Dem Eindruck nach ist er eben "intelligenter".
Der Erste fährt "nicht so gerne" lange Strecken, fährt heftiger gegen Wände und "veriirt" sich oft in einem Teil des Raumes.

Meine Idee war nun, daß die beiden Geräte unterschiedliche Firmwares haben und dadurch anderes Verhalten zeigen.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit eines Firmware-Updates? Vor kleinen Bastelleien (z.B. Interface etc) würde ich nicht zurück schrecken.
Wenn ja, wo bekommt man die Firmware her? Hat jemand sowas schon gemacht, gibt´s Anleitungen? Oder ist das Updaten ausgeschlossen. habe diesbezüglich nichts gefunden.

Ansonsten bin ich ziemlich beeindruckt von meinen beiden neuen "Haustierchen"....

Danke und Gruß
Dirk
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #2
J

Jani

Tja das kommt davon wenn man meint 2 Roombas haben zu müssen :biggrin5: *spässlegmacht*

[COLOR= blue]Hallo Dirk herzlich Willkommen[/COLOR] [COLOR= black]bei uns im Forum der Roomba/Scooba Fans :)[/COLOR]

Dank dir und deinesgleichen wäre mein Hubby diese Woche sogar bereit gewesen zu einem zweiten Roomba ja zu sagen. :jummp:

Da ich aber zuhause bin, heisst meinen 580er jederzeit selbst hochschleppen kann (macht ja keine Mühe und ist leichter als son Dyson) habe ich darauf verzichtet, und warte ab, ob nicht doch mal der Professional in der Schweiz zu haben ist, DANN schlag ich zu.

HIER habe ich meine Erfahrungen zum reagieren der LH ein Stoclwerk weiter oben geschrieben.

Wie ich in diesem Forum von erfahrenen Usern bzw. von den [COLOR= blue]Junxs[/COLOR] von Team "gelernt" heisst gelesen habe, sind die 5-armigen Seitenbürsten die alten und die 3-armigen die neuere Generation.

Ich hab mal in der SuFu "Interface" eingegeben und unter anderem DAS gefunden, vielleicht suchst Du das.

Bei Firmware Eingabe kam unter anderem DAS.

Übrigens habe ich oben eine zweite Base, die aber nur angestellt ist, wenn der Roomba oben putzen muss, was bei dir aber nicht zu realisieren ist, weil Du ja zwei Geräte hast :rolleyes5: Auch das mit den Batterien rausnehmen, kommt bei dir ja wohl eher nicht in frage, vielleicht hast Du Erfolg wenn Du die LH mal ein bisschen umstellst :confused:

Viel Spass mit deinen neuen "Haustierchen" und hoffentlich, bekommst Du die kleinen Störungen in den Griff :yesnod:
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #3
C

critical_limit

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
7
Likes
0
Moin Jani,

dank Dir herzlich für die Antworten.

Das mit dem Interface hatte ich schon entdeckt. Auch den "Osmo" hatte ich schon gefunden. Aber so wie ich´s verstanden habe, macht der Osmo nur das Update für Geräte vor Okt 2005.

Gab´s denn da überhaupt schon den 560er??

Naja, ich werd mich heute abend mal ein wenig durch googlen und sehen, ob ich noch mehr Info´s finde.

Was ich echt nicht verstehe ist, daß die bei ">">"> nicht Kanäle vergeben.
So könnte man die Lighthouses doch an ein Gerät binden.

Also am Gerät einen kleinen Schalter für Kanal 1-4 und an jedem Lighthouse auch. So könnte man 4 Geräte parallel benutzen.
So schwierig und teuer wird´s nicht sein. Hat ja mittlerweile jedes Kinderspielzeug für 19,90€.

Falls jemand noch detaillierte Info´s hat: gerne her damit.
Vielleicht kann ja einer noch was genaues zu "Osmo" schreiben, bzw. ob´s denn überhaupt für den 560er ist, was es macht und kann und ob man dann irgendwie an die Firmware kommt. Die wird ja bestimmt ständig weiter entwickelt, z.B. für den 580er und 610er. Hardware ist ja ziemlich gleich, so wie ich gelesen habe.

Wär schon schön, wenn man "up-to-date" wäre und eigenhändig Updates einspielen könnte.

So, jetzt mach ich nochmal ein paar Resets und versuch mal die Lighthouses dem richtigen Roomba zuzuordnen...

Danke und Gruß
Dirk
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #4
J

Jani

Wie ich [COLOR= blue]Chief[/COLOR] kenne, wird er dir sicher noch den einen oder anderen Tipp geben könnenm und es auch tun :)

Isch 'abe ja von gewissen Dingen mangels Interesse wenig Ahnung, ist das mit den Kanälen vergeben sowas ähnliches wie ein Handtelefon an die Basis bzw. ans Haupttelefon anbinden? tztz sorry wird ja schon wieder OT :blush2:
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #5
C

critical_limit

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
7
Likes
0
... ist das mit den Kanälen vergeben sowas ähnliches wie ein Handtelefon an die Basis bzw. ans Haupttelefon anbinden? tztz sorry wird ja schon wieder OT :blush2:

Ja, das wär ja auch ´ne Alternative. Einfacher ist´s bestimmt aber mit festen Kanälen, die man per Schalter vorgibt.

Na, vielleicht kann "Chief" ja noch was sagen....

So, jetzt erstmal Abendessen, dann weiter fummeln.....

Gruß
Dirk
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #6
P

Phantoms

Ich würde hier erstmal versuchen sie soweit wie möglich voneinander getrennt zu Pairen (oder wie sich das schimpf). Dazu haben wir in der FAQ eine Anleitung. Weil dabei scheinen die Kanäle vergeben zu werden. Aber im normalfall sollte es ansich Latte sein und eben halt alle LH einschalten (geht halt nur auf den Stromverbrauch der Batterien weil ja doppelt solange an sind).

Dann würde ich noch versuchen das beide Roombas ihren Dienst zur gleichen Zeit verrichten ? Die Menge der LH dürfte hier nicht die Ursache sein, wenn ich mich jetzt recht erinnere sollten weit mehr als 10 möglich sein ? (Laut Amiforum und wo es hier mal Thema war?).

Dann wie angesprochen der Standort... wir haben hier schon Fälle gehabt das es mal in Küche nicht ging oder bei ChiefBrody im Wohnzimmer (?) nicht so tat wie es sollte. Auch Handy-Funkmasten waren im gespräch. Alles Störstrahlen, den die LH werden über Funk eingeschaltet... und wenn es da wo hakt... zack sindse wieder aus. Das erlebe ich selbst bei mir hier, das ein LH oft ausgeht wenn mein Roomba in anderer Ecke meiner Wohnung ist und ich einen bestimmten Koffer (Stahl,da Dokumentenkoffer) blöde abgestellt habe... dann geht es AN-AUS-AN-AUS ca 2-3 min Takt würde ich schätzen.

Bei allen Theorien habe ich vorrausgesetzt das sie wirklich AUS sind und nicht der Roomba einfach durch(aus)gebrochen ist. Denn in diesem falle sind es die IF Strahlen die sich ggf kreuzen und sich stören dann. (Hatten wir letze woche im Forum)

Wird schon werden, wir helfen Dir ;)
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #7
C

critical_limit

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
7
Likes
0
So,

ich hab´s!

Nach stundenlangem ein-ausbau der Batterien, Resets und Umstellen der LH hab ich den Übertäter.

Ich habe es gefunden, nachdem ich nun alle LH nacheinander einzeln die Batterien entfernt hatte. Einer der LH´s spinnt wohl. Sobald in dem besagten LH die Batterien drin sind, funktionieren die Anderen nur sporadisch und gehen aus, oder funktionieren einfach nicht.
Nehm ich an dem nun die Batterien raus, gehen die Anderen (5 Stück).

Da wird wohl der LH defekt sein, oder? Die andere Vermutung wäre natürlich, daß wirklich nur maximal 5 Stück zu benutzen sind, egal ob sie mit einem oder mit zwei Roombas betrieben werden.

Ich werd erstmal das LH zurücksenden und um Austausch bitten. Mal sehen, was dann passiert....

Vielen Dank für die Tips und die F.A.Q´s hier!

Gruß
Dirk
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #8
B

Billardzentrum Düsseldorf

Schönen guten Tag Allerseits,
ich habe wahrscheinlich demnächst ein ähnliches Problem:
Wie Ihr an meinem Benutzernamen erkennen könnt, bin ich stolzer Besitzer eines Billardzentrums. Mein Roomba-Problem ist jetzt, dass ich ca. 600qm Teppichboden habe. Ich sauge z.Zt. mehr als 2,5 Stunden täglich. Das nervt! Habe mir jetzt einen 560 ausgeliehen. Der saugt zwar gut, aber je grösser die abgeteilte Fläche wird, so schlechter wird das Saugergebnis.

Wenn ich mir jetzt 3 oder 4 oder 5 Roomba 560 zulege, funktioniert das, oder kommen die sich alle ins Gehege???

Wohlgemerkt, es handelt sich um einen (1) Raum!

Hat jemand evtl. Erfahrung mir grossen Räumen?


Schöne Grüsse, BzD
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #9
J

Jani

[COLOR= blue]Dirk[/COLOR], cool dass Du rausgefunden hast woran das liegt und danke, dass Du es uns hier mitteilst, schon wieder was gelernt :yesnod:

......ich habe [COLOR= red]wahrscheinlich [/COLOR]demnächst ein ähnliches Problem:.....

Grenzwertig dein Nick :sosp:

Wie mir scheint suchst Du eine günstige Werbeplattform für dein Billardzentrum :rolleyes5:

Ich hoffe Du führst dein Geschäft besser, als wie Du mit deinem noch nicht vorhandenen Problem bei der Reinigung vorgehst.

Solltest Du hier noch nicht gestöbert haben, was vermutlich nicht der Fall ist ..... Roomba scheint schon eher ein Haushaltroboter zu sein. Allerdings kannst Du selbst testen ob Du tatsächliche ein Problem bekommen könntest, indem Du dir eben zusätzlich einen, oder soviele Roombas wie nötig zum testen ausleihst. Ich nehme doch an, dass sowas auch in Deutschland auch angeboten wird.
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #10
P

Phantoms

Hm, bei der riesenfläche würde ich lieber auf Industriesauger satteln. Das haben ja schon kleine Geschäffte. Sogenannte Kehrmaschienen, die gibt es in Nass und Trocken. Habe selber mal eine Lagerhalle in meiner Ausbildungszeit nebenbei immer saubergemacht. Da hab ich mir vom Lohn dann eine Kehrmaschiene gekauft und war dann fortan immer fix fertig. (Lohn war pauschal).

Sehe weniger das Problem bei mehere Roombas, sondern eher das Kunden vieles auf dem Boden fallen lassen, was der Roomba dann frisst und ihm ggf. nicht bekommt. Dann das ggf. unterteilen mit den Walls, da bleiben Tote streifen (IF Strahl fächert sich ja auf).

Da setzt dich besser mit einer Firma für Gebäudereinigung/Zubehör in verbindung. Oder lässt es gleich machen. Kannste ja verrechnen ^.^

Denn du müsstes um es sinnvoll sauber zu haben ca 10 Roombas haben. Den zwar leisten sie bis zu 80qm oder so, aber je größer der Raum und freie Fahrtstrecke ist umso weniger effecktiv ist das für uns vermeintliche Chaosprogramm. Bei viel pech knubbeln die sich sogar wann in einer Ecke und dann stehste da mit leere Akkus und nicht saubere Bude... Würde ich lieber machen lassen von Firmen, die haben ihre Geräte und du kannst schimpfen wenn es nicht gut war. (Zumal sie dann auch Hartknäckiges weg machen) oder eine Putzkraft einstellen. Wenn du jetzt *Geld* anführst... schlechtes Argument, bei der Masse an Roombas hast du erstmal ~ 5000€ anschaffungskosten, dann der Unterhalt. Die Akkus sind nicht grade billig und kannst mit alle 1-2 Jahre einen neuen Rechnen, daneben brauchst du Platz wo du sie hinstellen kannst, dann musse sie ja alle versorgen/verteilen. (Kannst ja schlecht im Kundenbereich stehen lassen, dazu sind sie zu Teuer und fix weg).

Mein Fazit: Roomba ist eine schlechte wahl und nicht durchdacht. Da würde ich mal lieber schauen ob es nicht für Industrie Roboter gibt. :sosp:
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #11
B

Billardzentrum Düsseldorf

Hallo und vielen Dank für die qualifizierte Antwort!

Aber zunächst: Warum sollte ich eine Plattform für Werbung suchen?
Kommen denn so viele Forumbesucher aus Düsseldorf???
Also totaler Quark!

Ich bin auf den Roomba 560 gekommen, weil der bei Leistenschneider z.Zt. gratis für eine Woche zum Ausleihen ist! Fand ich toll und hab halt einen genommen. Dort kostet der Roomba im Angebot 360,-€. Scheint ein guter Preis zu sein!

Leider kann ich mit einer Kehrmaschine nichts anfangen, weil die wahnsinnig teuer und klobig sind und ich damit nicht unter die Billardtische komme. Außerdem sind die bestimmt nicht gut für den Teppich.
Reinigungsfirma geht zwar, aber die nehmen es von den Lebendigen...

Ich habe mich entschlossen, mir zunächst 4 Roomba zu leisten. Werde die Abteilungen dann mit umgekippten Stühlen versuchen.

Ich hab allerdings noch zwei Fragen:

1. Finden die Roombas wieder Ihre eigene Station, bzw. kann man die Frequenzen ändern?

2. Halten die Roombas auch auf Dauer, wenn ich sie jeden Tag benutze?

Mit freundlichen Grüssen BzD
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #12
B

Billardzentrum Düsseldorf

Sorry, noch eine Frage:

Saugt der Roomba besser 2 Räume a 40qm? Also Abteilung mit Light... Bei 80qm hat er viel ausgelassen....
Vielen Dank!

Gruss, BzD
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #13
P

Phantoms

Natürlich, weil dann das Chaote Prinzip des Reinigungsmodus besser greift. Weil der Roomba nach 6 Meter. Geradeausfahrt nämlich abbiegen tun wird. Je besser unterteilt desto besser das Ergebnis. Du saugst ja sicherlich auch ein Raum nach dem anderen, oder bei große Räume von einer Seite zur anderen statt immer Quer zu laufen :wink5:.
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #14
F

Fire

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
22
Likes
0
Da die Abtrennung mit Lighthouses bei so vielen Roombas vermutlich nicht funktioniert, könntest Du Dir ev. auch überlegen ein kleineres Modell zu kaufen bei denen Du für das gleiche Geld 2 oder 3 Stück mehr kriegst.

Die Bereiche könntest Du dann mit den reinen Virtual Walls abtrennen die auch nochmals günstiger sind als die Lighthouses und ausserdem sicher auch mit mehreren Roombas funktionieren da sie nicht mit dem Sauger kommunizieren.
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #15
B

Billardzentrum Düsseldorf

Sooooo, erst mal vielen Dank für die Antworten!

Hab mir jetzt 4 Roomba 560 bestellt! Kommen Ende der Woche! Bin mal gespannt.... Aber alles besser als jeden Tag 2,5 Stunden saugen...
Ich werde auf jeden Fall berichten!

In diesem Sinne bis bald!

Mit freundlichen Grüssen, BzD
 
  • 2 Roomba 560 im Haus... Beitrag #16
Z

zerocrash

Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
5
Likes
0
Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe mir etwas anderes gemacht. habe die Lighthouses mit einen Netzteil verbunden kosten ca. 4? und schalte diese dann mit einer Zeitschaltuhr ein (um Strom zusparen).
So kann man das ganze sehr sch?n separieren und man hat keine Batteriesonderm?ll. bzw. Kosten daf?r.
Die Zeitschaltuhren kann man ja so einstellen das diese eine Halbe Std. vorher einschalten und dann ca. 3 Std. anbleiben.

Ich hoffe einige Ideen eingebracht zu haben.

Gr??e

zerocrash

[COLOR= dimgray]Edit: Ich wundere mich, dass keiner der Technikfreaks hier was zu dem Post gesagt hat[/COLOR]
 
Thema:

2 Roomba 560 im Haus...

2 Roomba 560 im Haus... - Ähnliche Themen

Für 2 Bereiche für mich so nicht zu gebrauchen.: Hallo, ich habe 2 Bereiche zu mähen die aber durch ein Tor getrennt sind. Der Bereich oben sollte eigentlich nur in der Woche per Zeitplan gemäht...
S7 S7 Pro Ultra - Wlan Fehler - Verbindung bricht ab, verbindet nicht neu: Hallo zusammen, ich bitte hiermit um Hilfe, da ich mit meinem bescheidenen Latein am Ende bin. Folgende Situation: Ein S7 pro ultra gekauft...
S6 Max 2 Roborock S6 MaxV in einem haus: Hallo, ich bin neu hier und habe mir nun den Roborock S6 MaxV bestellt (er ist noch unterwegs) Da wir ein großes Haus haben und beruflich viel...
Suchen Saugroboter für 2 Etagen und höhere Stufe in der unteren Etage: Hallo Zusammen, wir sind würden uns gerne einen ersten Saugrobi kaufen. Einen Ecovacs N8+ testen wir gerade. Ober er es am ende wird ... mal...
R40li / Lona / Fragen & Probleme: Hallo zusammen, Ich bin Chris aus dem Süden Deutschlands und anbei mein erster Beitrag - man sehe mir bitte etwaige Fehler (falsches Thema oder...
Oben