A
almi13
- Dabei seit
- 24.05.2023
- Beiträge
- 1
- Likes
- 0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Mähroboter für meinen Garten. Aufgrund einer Engstelle könnte es Probleme geben, weshalb ich im Vorfeld versuche herauszufinden, welcher Roboter geeignet sein könnte. In die nähere Auswahl kamen bei mir der Worx M500 plus sowie Gardena Sileno Minimo. Glaubt man den Ausführungen von Gardena, würde deren Roboter es nicht schaffen, bei Worx finde ich keine genauen Hinweise, bin aber optimistischer. Ein Anruf bei Worx war aber auch nicht zielführend, "Ausprobieren" lautet hier die Devise, was aber einen gewissen Aufwand und ggf. auch wieder Rücksendung bedeuten würde. Das würde ich mir gerne ersparen.
Nun mal zum Problem in Detail: Auf der einen Seite der Engstelle befindet sich auf ca. 1m Länge ein fixes Hindernis (erhöhte Terrasse), dann kommen 93cm Rasen, danach 12cm Mähkante und dann ein Beet. Ein Gardena möchte nun 35cm Abstand des Kabels zur Terrasse sowie 18cm zu Mähkante haben, damit würden die beiden Kabel in der Engstelle nur 40cm Abstand zueinander haben. Laut Gardena zu wenig, die wollen 60cm, damit sich die Magnetfelder nicht stören, zumal es hier auch noch ein Führungskabel gibt.
Die Abstände beim Worx sind geringer, hier will man nur 26cm bzw. 10cm haben, damit bleiben 57cm Abstand und zudem gibt's auch kein Führungskabel. Könnte also klappen.
Jetzt meine Frage: Wer hat ähnliche Engstellen und kann berichten, dass sein Roboter das packt? Ich bin auch offen für andere Geräte, sie sollten sich nur in der Preisklasse der genannten bewegen. Ein Vorschlag des Worx-Supports, einen Roboter ohne Kabel der mit GPS navigiert zu nehmen, ist keine Option, weil zu teuer.
Vielen Dank für die Antworten!
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Mähroboter für meinen Garten. Aufgrund einer Engstelle könnte es Probleme geben, weshalb ich im Vorfeld versuche herauszufinden, welcher Roboter geeignet sein könnte. In die nähere Auswahl kamen bei mir der Worx M500 plus sowie Gardena Sileno Minimo. Glaubt man den Ausführungen von Gardena, würde deren Roboter es nicht schaffen, bei Worx finde ich keine genauen Hinweise, bin aber optimistischer. Ein Anruf bei Worx war aber auch nicht zielführend, "Ausprobieren" lautet hier die Devise, was aber einen gewissen Aufwand und ggf. auch wieder Rücksendung bedeuten würde. Das würde ich mir gerne ersparen.
Nun mal zum Problem in Detail: Auf der einen Seite der Engstelle befindet sich auf ca. 1m Länge ein fixes Hindernis (erhöhte Terrasse), dann kommen 93cm Rasen, danach 12cm Mähkante und dann ein Beet. Ein Gardena möchte nun 35cm Abstand des Kabels zur Terrasse sowie 18cm zu Mähkante haben, damit würden die beiden Kabel in der Engstelle nur 40cm Abstand zueinander haben. Laut Gardena zu wenig, die wollen 60cm, damit sich die Magnetfelder nicht stören, zumal es hier auch noch ein Führungskabel gibt.
Die Abstände beim Worx sind geringer, hier will man nur 26cm bzw. 10cm haben, damit bleiben 57cm Abstand und zudem gibt's auch kein Führungskabel. Könnte also klappen.
Jetzt meine Frage: Wer hat ähnliche Engstellen und kann berichten, dass sein Roboter das packt? Ich bin auch offen für andere Geräte, sie sollten sich nur in der Preisklasse der genannten bewegen. Ein Vorschlag des Worx-Supports, einen Roboter ohne Kabel der mit GPS navigiert zu nehmen, ist keine Option, weil zu teuer.
Vielen Dank für die Antworten!