Roomba 500-Serie Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!?

Diskutiere Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo, ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Roomba 560. Leider habe ich ein großes Problem mit dem Robo-Sauger. Im Schlafzimmer liegt...
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #1
M

MorrisD

Hallo,

ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Roomba 560. Leider habe ich ein großes Problem mit dem Robo-Sauger.
Im Schlafzimmer liegt ein großer Ikea-Teppich. Dieser besitzt gerade einmal eine Kantenhöhe von 5 mm, aber wird trotzdem nicht vom Roomba befahren. Der Teppich ist weiß und hat kleine geschwungene, schwarze Wellenlinien.

Der Roomba weigert sich allerdings auf den Teppich zu fahren. Wenn man ihn dirket auf den Tepich setzt und startet, macht er komische Bewegungen ruckartig, als würde er von einem Abgrund "flüchten" wollen.

Nach kurzer Zeit stoppt er dann und die Frauenstimme meldet:" Bitte überprüfen Sie die Klippensensoren (meint wohl die Absturzsensoren) auf Sauberkeit."
Die sind aber aber sauber und auf anderen Teppichen in der Wohnung funktioniert der Roomba auch ohne Probleme, selbst Türschwellen von 2,5 cm Höhe sind dann kein Problem für ihn.

Auch der dicke schwarze Teppich im Wohnzimmer stellt kein Hindernis für ihn da.

Kann es sein, dass es wirklich an der Farbe des Teppichs (weiß) liegt, dass der Roomba denkt es wäre ein Abgrund?

Was kann ich dagegen machen? Wer weiß mehr?
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #2
G

Gast3

Hallo MorrisD

Herzlich Willkommen im RoombaForum! :)

Also, das die Klippensensoren mit schwarzen Teppichen probleme haben, hab ich schon oft gehört. Da meint der Roomba einfach er fällt runter und stoppt sofort.

Aber mit weissem Teppich? Vielleicht hat hier jemand im Forum auch einen weissen Teppich und kann das testen?

Bei mir zuhause gibts hellen, sehr hellen Teppich und mein 560er hat da absolut keine Probleme.

Bei unseren amerikanischen Kollegen gibts dieses Problem übrigens auch, jedoch bei dunklem Teppich, aber vielleicht hilfts dir weiter: http://www.roombareview.com/chat/viewtopic.php?t=7313

Ich bin gespannt ob wir hier eine Lösung finden!
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #3
M

MorrisD

Ja wäre super, wenn jemand das mal testen könnte und vielleicht einen Lösungsvorschlag hat.

Bei unserem tief schwarzen Teppich macht er keine Probleme!:confused:

Ich glaube ja nicht, dass es an den schwarzen Wellenlinien, die auf dem weissem Teppich sind, liegt?

Hier mal der Link zum Teppich bei Ikea: IKEA Produkte: alles auf einen Blick

Komisch das der Roomba damit nicht klar kommt! Und noch komischer, das die Entwickler sowas nicht getestet haben!?
Naja mal sehen, vielleicht gibt es ja noch eine Lösung. Unser VSR 8000 von Siemens hat keine Probleme, egal welche Farbe der Teppich hat.

Was auch sehr merkwürdig beim Roomba 560 ist, ist der Lärm den er in großen Räumen verursacht. Es dröhnt richtig wenn er sich bewegt, als ob sich Vibrationen auf dem gesamten Boden verteilen.
Ein dumpfes lautes Dröhnen, das man im ganzen Haus hört.
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #4
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Kleb die Sensorleiste am Bumper mit Klebeband zu, dann ist das Problem weg. Allerdings sollte dann wirklich keine Treppe mehr kommen, denn dann geht er in den Offroad-Modus! :D

Und zum Krach: Das is ne Maschine, die schlauerweise saubermacht wenn man sowieso nicht zu Hause ist. Wenn es leise sein soll, dann empfehle ich den guten alten Besen!

Gruß Ecki
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #5
F

Flieg74

Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
52
Likes
0
Was auch sehr merkwürdig beim Roomba 560 ist, ist der Lärm den er in großen Räumen verursacht. Es dröhnt richtig wenn er sich bewegt, als ob sich Vibrationen auf dem gesamten Boden verteilen.
Ein dumpfes lautes Dröhnen, das man im ganzen Haus hört.

Seltsam. Ich habe schon in Erfahrungsberichten gelesen, dass der Rooma auf Hartbelägen sehr laut ist und sich total zustaubt.
Ich selber habe ein Wohn-/Esszimmer mit 65m2 Feinsteinzeugplatten. Dieses reingt mein 560er bemerkenswert ruhig. Ich kann daneben sogar TV schauen (natürlich ein wenig lauter als sonst).
Auch das Problem der völligen Verstaubung kann ich nicht bestätigen. Mein Plattenbelag ist jedesmal sehr sauber und der Roomba "normal" verschmutzt.

Gruss Flieg74
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #6
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Dann halte mal Pressluft rein. :D Geh aber vorher ins Freie. :D

Gruß Ecki
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #7
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich denke die Problematik beim Teppich liegt im Kontrast. Der Roomba sieht ständig Hell/Dunkel - Bei Hell wird schön licht reflektiert, bei Dunkel nimmer und er glaubt er fällt ins Bodenlose.
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #8
I

intruder

Dabei seit
02.01.2008
Beiträge
253
Likes
18
hab mir jetzt einen 560er roomba bestellt
hab lustiger weise den selben teppich

sobald er da ist sag i bescheid ob mein zukünftiger meinen teppich mag :)
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #9
M

MorrisD

Hi Intruder,

das ist ja ein Zufall, dass du denselben Teppich hast! Bin ja mal gespannt wie sich der 560 bei dir verhält! ;)

Gruß
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #11
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ei, den hat er doch oben schon verlinkt...
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #12
I

intruder

Dabei seit
02.01.2008
Beiträge
253
Likes
18
oh sorry total übersehn!
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #13
I

intruder

Dabei seit
02.01.2008
Beiträge
253
Likes
18
so geht bei mir auch nicht...
werd den teppich jetzt mal waschen eventuell geht dann das schwarz a bissi raus...

mit was messen denn die klippensensoren?
uv?
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #14
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Vermutlich Infrarot. Und ebenfalls vermutlich machen die einen vergleich des Reflektionsgrades der Oberfläche. Das schwarz schluck einfach im Verhältnis zum Weiß zuviel Licht und das sieht aus wie ein Abgrund.
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #15
I

intruder

Dabei seit
02.01.2008
Beiträge
253
Likes
18
naja vl durch ein software upgrade behebbar werd das mal an roomba leiten
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #16
I

intruder

Dabei seit
02.01.2008
Beiträge
253
Likes
18
von cleanbot

zitat: "Zu Ihrem 2. Problem: ich hab mich noch mal in den einschlägigen Foren schlau
gemacht. Das einfachste Mittel um dieses Problem zu umgehen scheint zu sein,
die Absturzsensoren mit Alufolie abzukleben siehe:
http://www.roombareview.com/chat/viewtopic.php?t=7313 "
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #17
G

Gast3

  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #18
T

T.H.S

Dabei seit
17.03.2008
Beiträge
108
Likes
0
Hallo, ich muss den Beitrag nochmal rauskramen.
Also ich habe nun seit 4 Tagen meinen Roomba560 ! Bisher bin ich wirklich sehr zufrieden.
Die Freude wird nur wegen einem Problem getrübt. Das Problem ist, das ich auch diesen Typischen weiß schwarzen Ikea Teppich habe, und dazu noch einen ganz schwarzen "Flockati-Teppich" ( wenn man das so schreibt ).
Ich habe nun schon oft versucht die 4 Cliff Sensoren Abzukleben. Aus irgendeinem Grund funktioniert das nicht. Er sagt immer : "Bitte reinigen Sie die Klippensensoren".
Ich habe es schon mit papier / Packetklebeband / Alufolie und extra Aluminium-Klebeband versucht. Auch habe ich den Rat in dem amerikanischen Forum befolgt, das man nicht nur den unteren Teil der Klippensensoren abklebt, sondern die Alufolie etc. auch noch ein Stück nach innen hineinlaufen lässt. Aber irgendwie bringt er immer die Meldung ich sollte die Sensoren reinigen. Wieso geht das bei mir einfach nicht.

Würde mich echt freuen wenn mir irgendjemand sagen könnte was ich denn falsch mache .....

Hier mal ein aktuelles Bild (aktuell mit Aluminiumklebeband) :


Danke und Gruß, T.H.S

Sooo..... habe es nun endlich geschafft.
Ich bin also ein "fool" .... habe es jetzt erst geschafft, nach dem ich die "Foolproof" Anleitung hier gefunden habe : http://www.roombareview.com/chat/viewtopic.php?t=7933
Das Hauptproblem besteht anscheinend darin, das man eher Papier nehmen muss, anstatt wie ich dachte extra Aluminiumfolie oder so, mit dem Hintergedanken das es besser reflektiert.
Dies ist anscheinend nicht so. Habe nun laut Anleitung 4 Papierstücke a 38mm breite und 50mm länge genommen diese unten leicht trapezförmig (links und rechts) abgeschnitten und schön mit stinknormalem Tesa drangeklebt. Nun fährt er munter auf meinem Ikea Teppich und meckert nicht mehr über verschmutzte Sensoren :) :D
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #19
G

Gast3

hm, ich mag mich erinnern auch gelesen zu haben dass man Alufolie nehmen soll. Naja, man lernt nie aus :)

Danke für den Beitrag!
 
  • Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? Beitrag #20
T

T.H.S

Dabei seit
17.03.2008
Beiträge
108
Likes
0
Ja das mit der Alufolie habe ich auch erst überall gelesen. Aber nach dem ich erfolglos ca. 15 mal neu die sensoren abgeklebt habe hab ich jetzt eben ne weile nach einer anderen Möglichkeit gesucht. und gefunden ;)

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist folgendes : Bei meinen Tischbeinen am Eßtisch, welche verchromt sind, rumpelt der Roomba voll dagegen. Chrom scheint er nicht als Hindernis zu erkennen, obwohl man doch meint, das chrom sehr gut reflektieren müsste. Dies war nun wahrscheinlich auch das problem mit der Alu-Folie. Ein Freund von mir, für den ich auch einen Roomba mitbestellt hatte, sagte mir auch bereits, das sein roomba bei Chrom Füssen Probleme hat. Die Abstandsmessung geschieht ja (wie auch die Absturzsensoren) per InfraRot. Ich werde morgen im Geschäft mal die Sensorik Gruppe fragen wie sich gegen Chrom verhält. Bin mal gespannt was die sagen. Da ich ja in der Entwicklung arbeite sind die Sensorik-Typen gleich nebenan =)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thema:

Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!?

Absturzsensoren bzw. Roomba 560 funktioniert auf weißem Teppich nicht!? - Ähnliche Themen

Ozmo 930 Erfolgreiche Problemlösung dunkle Böden und Teppiche: Hallo werte Community, ich habe mich jetzt mal intensiv mit der oben genannten Problematik auseinander gesetzt und einige Tipps hier im Forum...
Erfahrungsberichte Roomba 980 auf schwarzen Teppichen: Hallo, ich besitze einen schwarzen, 7mm hohen Veloursteppich. Dieser Teppich liegt auf einem hellgrauen Laminat. Da ich überlege mir einen Roomba...
Roomba 500-Serie roomba 560 reinigt keine schwarzen teppiche: hallo ich habe am wochenende den roomba meiner mutter zu testzwecken ausgeliehen. nun haben wir einen schwarzen teppich im wohnzimmer. leider...
Oben