• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Absturzsensoren defekt? im OZMO 920/950 Forum im Bereich Deebot OZMO; Gleicher Fehler bei mir, nach Umzug Gerät gestartet dann blieb er stehen und Fehlermeldung Absturzsensoren reinigen. Gerät eingeschickt jetzt...
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #21
L

loscarstos

Dabei seit
03.05.2023
Beiträge
2
Likes
0
Gleicher Fehler bei mir, nach Umzug Gerät gestartet dann blieb er stehen und Fehlermeldung Absturzsensoren reinigen. Gerät eingeschickt jetzt Kostenvoranschlag bekommen 219€ 😡. Nie wieder Ecovacs. Gerät noch nie mit Wischfunktion benutzt immer pfleglich behandelt und gereinigt und dann sowas. Ärgerlich ist noch milde gesagt.
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #22
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
Testet mal:
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #23
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
"Na toll". Kennt jemand Murphys Law?

Da bringe ich gerade das Feedback ein. Reinige heute mit dem 950. Der spinnt gerade beim Wischen, dass er nur noch rückwärts fährt, betreibe ihn ohne Wassertank, er saugt ein bisschen und....

Meldung "Abstandsensoren reinigen" (Spinne ich?)

Kameratest gemacht = die eine seitliche Hälfte der IR-LED's leuchtet nicht. 3 von 6 sind plötzlich tot. Reset gemacht, ausser dasss er englisch quatscht, keine Änderung. Sauger ist tot.

Weil wohl keiner mehr Ecovacs gekauft hat, bin ich jetzt hier im Forum wahrscheinlich "Alleinunterhalter" ;)
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #24
L

loscarstos

Dabei seit
03.05.2023
Beiträge
2
Likes
0
Bin jetzt auf Saug/ Wischroboter von + 360 S9 umgestiegen bis jetzt macht er einen guten Eindruck und hat das gekostet was die Reparatur vom Ecovacs kosten sollte.
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #25
A

ah966

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
1
Likes
0
Hallo,

mich hat es auch getroffen. Meinen 950 habe ich seit 2 Jahren und 8 Monaten und er war nicht wirklich oft im Einsatz.
Die Statistik sagt: 108 Reinigungen, 2090 m² und 36 Std aktiv.
Jetzt meldet er auch permanent "Reinigen Sie die Absturzsensoren" und bewegt sich keinen mm mehr. Fährt deswegen nicht mal mehr zurück auf die Ladestation.
Gewischt hat er nie, der Tank hat noch kein Wasser gesehen. Insofern ist die Ursache, daß Wasser reingelaufen sein könnte, auszuschließen.
Meiner Ansicht nach ist das über ein Firmware-Update einprogrammiert worden. Anders ist es nicht zu erklären - sonst hätte es längst Updates gegeben, die das beheben. Aber komischerweise passiert das allen Geräten, die zw. 2 - 3 Jahre alt sind.
Schaut mal in eBay Kleinanzeigen rein, dort werden ständig diese Teile als defekt, mit Hinweis auf diesen Fehler, verkauft.

Ich bin fertig mit Ecovacs + Deebot - auch eine kostenpflichtige Reparatur beim Hersteller kommt aus Prinzip nicht in Frage.
Einzige Möglichkeit wäre noch, Ersatz-Mainboard zu besorgen und selbst einzubauen. Aber dann verdient dieser Hersteller auch wieder dran.

Zum Thema Kameratest: Leider habe ich kein Equipment um die IR-LEDs zu testen. Aber ich habe schon mehrfach gelesen, daß man den Anschluss der IR-LEDs einfach mal tauscht und sieht dann - oh Wunder - die fehlerhafte Seite leuchtet plötzlich wieder. Die vorher funktionierende dagegen leuchtet nicht mehr. Ein Hinweis, daß die IR-LEDs nicht defekt sind.

Wer einen Workaround kennt, diesen Fehler zu übersteuern - das wäre hilfreich. Momentan habe ich einen alternativen Ecovacs-Server als Docker-Container laufen, mit dem der Deebot auch kommuniziert (da muß man intern die DNS-Einträge für die ecovacs/ecouser-Domains umbiegen). So kann man den aus der Cloud raushalten. Mit der Client-Seite habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber wenn man da Befehle der Art "ignore anti-drop sensors" senden könnte...

Viele Grüße,
Andreas
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #26
A

Armband99

Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Hi. Da ich heute so ein Teil auf dem Tisch hatte, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Fehlerbeschreibung: Gerät bewegt sich nicht - Absturzsensoren reinigen
Fehlersuche per Kamera: eine Seite der Senoren ausgefallen, sind jeweils drei Reflex-Lichtschranken im Boden und eine auf der jeweiligen Seite im Schild vorn. Alle dunkel. Die (4) IR-Dioden auf jeder Seite sind in Reihe geschaltet und werden von jeweils einer Konstantstromquelle gespeist. Die zugehörigen Transistoren findet man auf dem Mainboard (Oberseite) links bzw rechts ziemlich weit vorn in der Ecke an der Seite, wo das WLAN-Modul sitzt. Bauform ähnlich SOT223. Vom Emitter gehen 30 Ohm gegen Masse, was einem IR-LED Strom von ca 17mA entspricht. Hier war der Emitter-Widerstand hochohmig.
Möglicherweise, weil unsere asiatischen Freunde wieder mal etwas viel Kunststoff auf Steckverbinder und Leiterplatte gekippt haben.
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #27
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
@Armband99


Klasse. Jemand der sich innen auch schon bemüht hat.
Ich habe mit einem Weiteren (Freund) jetzt 3 Tage sich der Sache angenommen, leider bei uns beiden keine Ursache gefunden.
Der ganz unerwartet aufgetretene Fehler ist, dass die 3 (in Fahrtrichtung) linken IR Led's nicht mehr leuchten. Der SMD Schalttransistor ist ein 2SD1766.

Und, genau, im Emitter sind 30 Ohm gegen Masse und im Kollector 18 Ohm wo ca. 10-12V anliegen sollten Diese gehen an Pin 2 der Bumperleiste, zu den ganzen anderen IR Abstandsensoren.
Ohmsch ist alles ok.

Diese 10-12V liegen jetzt auf der linken Seite nicht mehr an, und ich habe keine Ahnung, wo die überhaupt herkommen sollen. Ich habe die schon mal mit dem Kollektor des rechten Transistors verbunden, gebrückt, dann liegen 9,5Volt an, aber die IR-Led’s bleiben links aus.
Am Kollektor und Emitter liegen nur 0,26V an. Ohne Transistor, ausgelötet, bleibt die Spannung so niedrig.

Schliesst man die Bumpersteckleiste (10 polig) von der linken Seite in der Steckfassung der rechten Seite an, leuchten alle 3 Boden IR’s. Also die die vorher nicht leuchteten.

Und ein Auswechseln der Bumperleiste hilft auch nicht.
Du bist sicher, dass die 3 x Boden LED's in Reihe geschaltet sind mit der jeweiligen Aussen-LED im Bumper?

Und jetzt komme ich nicht mehr weiter ;). Mangels Schaltplan…

Hast du noch eine Idee?

Im Anhang sind die Messwerte. Die rote Markierung ist der Kollektoranschluss des og. Transistors.
GD's sind Messwerte eines noch intakten Saugers.

Ich bin ja schon geneigt zu behaupten, dass wir aus China eine Fernabschaltung über das Netz bekommen, wenn ein Alter von rund 3 Jahren erreicht ist.

Denn genau das ist das, was die Roboter bei mir und meinem Freund gemeinsam haben. Bei uns beiden sind sie innerhalb 3 Tagen plötzlich saugunfähig gemacht worden. Obwohl wir 600km auseinander wohnen ;).

Bei „Kleinanzeigen“ findet man bei den defekt angebotenen 950ern momentan eine sprunghaft angestiegene Fehlermeldungszahl bei den Absturzsensoren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #28
A

Armband99

Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Zumindest bei mir ist die Lichtschranke vorn im Schild in Reihe mit den Bodensensor-LED.
Du meinst die Steckerleisten vorn zum Schild mit den schwarzen Einzeldrähten?
Ich verlasse mich mal auf deine Zählweise der PINs, weil ich mir nichts aufgeschrieben habe.
Dann wäre PIN 3 die Anode und PIN2 die Kathode der IR-LED vorn im Schild. An PIN2kommt nichts mehr an, wenn diese unterbrochen ist. Die etwa 12 V an Pin 3 sind 15V - die kommen an dem 9 poligen Steckverbinder raus, an dem die hinteren Sensoren sind - minus drei mal Flussspannung der Boden IR-LEDS. Dass man da einen Spannungsabfall messen kann, liegt am endlichen Innenwiderstand des Messgerätes.
Am Einfachsten kann man das prüfen, in dem man testweise an den jeweiligen Kathoden einen Widerstand von etwa 1k-Ohm gegen Masse klemmt. Schließt man dann dort noch einen Strommesser in Rehe zum Widerstand, sieht man, ob die LEDs funktionieren
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #29
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
Hallo,
ja, das sind die beiden 10-poligen Steckleisten. Jeweils von der Zählrichtung gedreht zueinander.

Der Akku ist schon etwas entladen, deswegen komme ich nicht über ca. 14V.

An den Steckleisten der LED Arrays auf dem Mainboard messe ich, siehe Anhang.

Ich weiss jetzt nicht welches da jeweils die Kathoden wären. Sie sind ja wahrscheinlich immer paarweise im Stecker? Also immer abwechselnd Anode-Kathode, IR TX und IR RX ?

Zum Leuchten bekomme ich ja alle ("defekten") LED's, wenn ich den 10poligen Stecker vorne umstecke.
Die Schwellspannung liegt so bei 1,1 Volt/Led?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #30
A

Armband99

Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Hallo,
ja, das sind die beiden 10-poligen Steckleisten. Jeweils von der Zählrichtung gedreht zueinander.

Der Akku ist schon etwas entladen, deswegen komme ich nicht über ca. 14V.

An den Steckleisten der LED Arrays auf dem Mainboard messe ich, siehe Anhang.

Ich weiss jetzt nicht welches da jeweils die Kathoden wären. Sie sind ja wahrscheinlich immer paarweise im Stecker? Also immer abwechselnd Anode-Kathode, IR TX und IR RX ?

Zum Leuchten bekomme ich ja alle ("defekten") LED's, wenn ich den 10poligen Stecker vorne umstecke.
Die Schwellspannung liegt so bei 1,1 Volt/Led?
Welchen Steckverbinder hast du da im Anhang gemessen? Den, wo der vordere Bodensensor dran hängt?
Wozu? Du schriebst ja, dass alle Bodensensoren gehen, wenn du den Stecker zum Schild vorn umsteckst.
Ziehe die Pins 2 und 3 an diesem Stecker nacheinander mit 1kohm gegen Masse. Wenn an der 3 ca 12mA fließen durch den Widerstand und an der 2 nicht, ist die Diode im Schild defekt
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #31
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
Das sind jweils die beiden Steckverbinder von den 3 x Boden LED's.
Und dadurch, dass ich die Stossleiste, mit der 4ten LED, schon gewechselt habe = ohne Erfolg, ist die auch nicht defekt.

Ich messe ja am Collector von dem Schalttransistor ca. 10-12V, wenn es korrekt funktioniert. Und wenn dort Spannung anliegt, würde der Transistor die ja gegen Masse ziehen und damit kurzschliessen.

Ergo, das Signal dürfte getaktet sein und man misst die Spannung nur dann, wenn der Transistor high geschaltet ist (?)

Was hast du für einen Widerstand eingebaut? Das Mass ist ja noch über 1206, das kenne ich gar nicht.
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #32
A

Armband99

Dabei seit
24.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Schliesst man die Bumpersteckleiste (10 polig) von der linken Seite in der Steckfassung der rechten Seite an, leuchten alle 3 Boden IR’s. Also die die vorher nicht leuchteten.
Meinst du das mit „ich habe die Stoßleiste gewechselt“?
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #33
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
Ja, genau.
Eigentlich habe ich den Fehler eingekreist. An Anschluss "4" (je nachdem von wo man die 8 Pole zählt) der Bodensensorensteckleiste, ist der Anschluss anstatt hochohmig, nur 2,5k Ohm. Deswegen fehlt die negative Spannung von -1,5V.
Die Leitung ist mit einem C abgeblockt, C ist aber heile. Dann geht diese Leitung über eine DK unter das Board und kommt auch nicht an der 10 poligen Bumpersteckleiste an.
Den Schalttransistor habe ich neu aufgebaut mit einem 847 und 30 Ohm direkt gegen Masse, aber eben kein Unterschied.

Das IR-Signal ist mit 500Hz getaktet.
 
  • Absturzsensoren defekt? Beitrag #34
W

wodipo

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
32
Likes
3
Diese zu sehr runtergezogene Leitung ist die Versorgungsspannung von u.a.? 2 x Doppel Opamps auf der Unterseite. Warum die, wenn ich auf der gegenüberliegenden Seite die Bodenleiste Pin 4 messe, negativ ist, ist mir nicht zuordenbar. Jetzt ist die Spannung auf dieser fehlerhaften Seite + 1,5V.
Aber ich weiss auch nicht, ob man rechts und links überhaupt gegeneinander vergleichen kann.
 
Thema:

Absturzsensoren defekt?

Beiträge
33
Erstellt
2022
Aktualisiert

Top Poster

  • W

    wodipo

    Beiträge: 7
  • A

    Armband99

    Beiträge: 4
  • H

    hyseroh

    Beiträge: 3
  • D

    deppvomdienst

    Beiträge: 3

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

D
denoausberlin
Kostenvoranschlag mehr als die Hälfte des Neupreises, habe ihn kostenlos entsorgen lassen, nie wieder Ecovacs!
W
wodipo
Testet mal: https://www.roboter-forum.com/threads/tipp-fehlermeldung-absturzsensoren-reinigen-test-der-ir-leds.63101/
A
Hi. Da ich heute so ein Teil auf dem Tisch hatte, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen...
Oben