• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Akku VR300 revidieren im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Hallo, hat schon einmal jemand hier den Akkublock von einem VR300 bei Akkutauschen.de oder Akkuplus.de durch neue Zellen revidieren lassen ? Ich...
  • Akku VR300 revidieren Beitrag #1
G

gemo164

Dabei seit
04.01.2023
Beiträge
3
Likes
1
Hallo,
hat schon einmal jemand hier den Akkublock von einem VR300 bei Akkutauschen.de oder Akkuplus.de durch neue Zellen revidieren lassen ?
Ich denke das ist günstiger als ein komplett neuer Vorwerk Akkublock.
Die Frage ist nur ob dieser revidierte Akkublock vom VR300 erkannt wird.

Mein Akku hat von den ursprünglichen 5500mA nur noch 1500mA übrig und ist daher wohl nicht mehr zu gebrauchen.
 
  • Akku VR300 revidieren Beitrag #2
S

snickepie

Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
4
Likes
0
Du hättest doch dort ein Widerrufsrecht von 14 Tagen und könntest es prinzipiell riskieren.
Im Zweifel gäbe es passende Akkublöcke von Drittanbietern für denselben Preis in vielen Online-Shops, die du selbst per Steckverbindung montieren kannst. Mit der Selbstmontage hättest du im Fall der Fälle zumindest die Möglichkeit, das Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen, ohne zu riskieren, dass dein ursprünglicher Akkublock verloren geht.

Ansonsten besteht der Akkublock aus mehreren 18650 Akkuzellen...
Wenn es so oder so nicht mehr gebrauchsfähig ist, würde ich persönlich einfach die einzelnen Akkuzellen mit gleichwertigen tauschen (günstiger und falls du ein Ladegerät hast kannst du noch feststellen, ob überhaupt alle Akkuzellen defizitär sind), wieder mit einem Schrumpfschlauch und Heißluftföhn isolieren und falls dann ein Chip verbaut wäre, der einen "Secret Handshake" übergibt, um anzugeben, ob es sich um originale Vorwerkware handelt, wäre der zumindest weiterhin vorhanden. Wichtig wäre bloß, dass die Akkuzellen wirklich ident bzgl. Parameter, wie Spannung, Geschützt/Ungeschützt, etc. sind, da der Roboter ansonsten u.U. 0% Akkukapazität registriert, oder gar Feuer fängt, sofern der VR300 keine Schutzschaltung hat, was ich nicht glaube.
Und wenn dann dennoch alles nicht funktionieren sollte, kannst du immer noch bei Vorwerk anrufen. Zumindest waren sie bei mir auch teils 5 Jahre über die Garantie hinaus sehr kulant und haben nicht einmal die Pauschalgebühr verlangt, auch wenn ich schon viel Gegenteiliges gelesen habe.
 
Thema:

Akku VR300 revidieren

Akku VR300 revidieren - Ähnliche Themen

Frage: Ersatzakku für Vorwerk VR300: Hallo, ich wollte einmal fragen, ob jemand erfolgreich einen Nicht-Vorwerk-Akku im VR300 zum Laufen gebracht hat. Die Nachbauten für den VR200...
VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk: Nun ist es also offiziell. Es gibt einen neuen Saugroboter von Vorwerk, den VR7. Optional mit Absaugstation zu einem Preis von rund 1.000 EUR...
gebrauchten Kobold VR300 kaufen: Hallo, eigentlich klingt es so einfach - ich wollte mir einen Saugroboter (ohne Wischfunktion) kaufen, am besten gebraucht, da ich einerseits eine...
VR300 Raumauswahl im gespeicherten Grundriss per App: Hallo zusammen, ich habe seit einigen Jahren einen VR300 und hätte eine Frage zu Auswahl der Reinigungsfläche in der App. Und zwar habe ich in...
VR300 leuchtet permanent grün. Wenn man ihn abschalten möchte wechselt er auf rot.: Hallo Community, die Leuchte meines VR300 leuchtet nach Einschalten (und WLAN neu einbinden :rolleyes:) nach unserem Urlaub permanent grün. Wenn...
Oben