Diskutiere Akku im Roomba Forum im Bereich Roomba; Ich habe drei Akkus und bin mir nicht sicher wie ich sie genau behandeln muss. Der eine ist ständig in Betrieb und die andere liegen auf der...
  • Akku Beitrag #1
S

Seraina

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
17
Likes
0
Ich habe drei Akkus und bin mir nicht sicher wie ich sie genau behandeln muss. Der eine ist ständig in Betrieb und die andere liegen auf der Seite.
Die Akkus die ich momentan nicht brauche sollten die aufgelanden werden oder entladen ruhen?
Auf eine Antwort warte ich dankend.
Gruss Seraina
 
  • Akku Beitrag #3
S

Seraina

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
17
Likes
0
Hallo

Ich brauche die andern Akkus noch gar nicht. Wie soll ich sie aufbewahren?
Gruss Seraina
 
  • Akku Beitrag #4
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hmm... schwehre Sache das. Die Akkus werden nach ein paar Jahren so oder so defekt sein da sie nur eine Begrenzte Lebensdauer haben. Ich denke am Sinnvollsten wäre es die beiden überflüssigen Akkus zu verkaufen und dir einen neuen zu holen wenn du ihn brauchst.

Wenn du die Akkus behalten willst, würde ich die Akkus voll laden, dann einen Akku einen Monat benutzen, die anderen Lagern, dann wechseln auf den nächsten. So dass du einen Akku immer nur zwei Monate ohne Benutzung lagerst.

Aber ernsthaft - am einfachsten ist die zwei Akkus zu verkaufen und erst bei Bedarf einen neuen zu holen.
 
  • Akku Beitrag #5
S

Seraina

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
17
Likes
0
Hallo Chief

Danke für die Tipps.

Verkaufen kann ich diese nicht mehr. Da ich nicht weiss ob sie voll funktionieren.
Aber ich probier sie mal aus und dann brauche ich sie dann abwechselnd.
Gruss Seraîna
 
  • Akku Beitrag #6
B

bluemate

Nicht verwendete Akkus sollte man immer voll laden bevor man sie weglegt. Um die natürliche Entladung zu verlangsamen kann man sie in den Kühlschrank oder besser noch in den Gefrierer tun.
Klingt lustig, ist aber so!
Dies gilt sowohl für NiMH wie auch für LiIon Akkus. Am besten packt man sie vorher noch in einen verschliessbaren PlastikSack. Dies schützt den Akku vor Verschmutzung und Feuchtigkeit.
Vor dem wieder verwenden zuerst auftauen lassen (am besten mehrere Stunden) und dann wieder Laden.

Bei der nächsten Lasagne aus dem Gefriere einfach aufpassen dass es nicht der Akku ist :)

Es Grüsst
Bluemate
 
  • Akku Beitrag #7
S

Seraina

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
17
Likes
0
hallo Bluemat
DAs ist mal eine gute lustige Antwort!!!!!
Ich werde es mir merken! smile
Habe nun nur noch einen Akku. Er funktioniert aber auch nicht mehr lange.
Daher brauche ich blald einen Neuen.
Es grüst Dich Seraina
 
  • Akku Beitrag #8
U

Unregistriert

Lässt sich der Akku auch bei einer Firma wie Accu-Doc | Accu Doc "wiederbeleben"? Hat das schon wer ausprobiert?
Achtung, der Akku muss noch etwas Leben "beinhalten", sonst funktioniert dieses Verfahren nicht.

Normale NiMH-Akkus werden ja irgendwann "schlapp", z.B. die in den Telefonen, nach ein, zwei Jahren und sie lassen sich jedoch mit einem geeigneten Ladegerät wiederbeleben, was ich auch schon machte.

Das "schlapp" heisst Batterieträgheitseffekt, auch gelesen unter
Akkulaufzeiten und -lebensdauer - Roboter-Forum.com

Danke
 
  • Akku Beitrag #9
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Wenn die Roomba/Scooba Akkus schlapp machen, dann haben diese i.d. Regel ihre natürliche Laufzeit von 2 Jahren erreicht. Diese Firma wird dir dann vermutlich nur noch eine neukonfektion anbieten können.

Ich weis nicht ob sich das rentiert. Ich habe selber schon versucht einen Roomba und einen Scooba Akku neu zu konfektionieren.

Aber die einzelzellen waren fast so teuer wie ein Original-Akku.

Einzig beim Scooba hat sich das gelohnt, weil ich AA Zellen genommen habe und diese jetzt extern lade.
 
  • Akku Beitrag #10
M

meikelarts

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
14
Likes
0
Diese Firma wird dir dann vermutlich nur noch eine neukonfektion anbieten können.

Ich weis nicht ob sich das rentiert. Ich habe selber schon versucht einen Roomba und einen Scooba Akku neu zu konfektionieren.

Aber die einzelzellen waren fast so teuer wie ein Original-Akku.
dann hast du nicht richtig recherchiert! ich stehe gerade vor dem gleichen problem und will euch meine erfolgreiche suche mitteilen, damit ihr ggf. auch davon profitieren könnt.

ein neuer akku kostet in d 85 eur. das ist mir zu teuer! also habe ich im web gesucht und bin fündig geworden. und zwar gibt es eine firma im norden deutschlands, welche die kompletten akkupacks zum austausch anbietet. zahlt man per paypal, kostet alles incl. 45,64 eur!!! also gerade mal gut die hälfte eines fertigen akkus.

die nachteile will ich gleich aufzählen: man muß ein bischen technisch bewandert und in der lage sein, den pack selbst in den akku einzubauen. hierzu sind auch ganz leichte lötarbeiten nötig (2 anschlüsse).
desweiteren habe ich gestern beim auseinandernehmen meines akkus festgestellt, dass dieser offensichtlich verklebt war. trotz der 8 schrauben auf der unterseite. ich habe ihn aber aufbekommen, indem ich mehrmals die trennstelle mit einem cutter entlang gefahren bin. man muß mit nem schraubendreher dazwischen gehen und es braucht auch ein definiertes maß an gewalt. definiert deshalb, weil man aufpassen muß, dass man dabei den gehäusedeckel nicht zerbricht. ist ein bischen fummelig, aber es geht.

das alles war mir jedoch die ersparnis von 40 eur wert! wer nicht selbst hand anlegen möchte oder kann, dem bietet die firma auch den einbau für 11 eur an. da hier noch die portokosten für die hinsendung des akkus dazu kommen, ist diese aktion dann preislich allerdings fraglich.

wer noch mehr sparen will, kann die zellen bei der firma auch einzeln kaufen und selbst konfektionieren. die haben sogar 4100 mAh-zellen. die reguläre hat 3000 mAh. sind derzeit mit 2,59 eur / stück im angebot. macht bei 12 stück + lötfahne + porto und paypal = 37,52 eur.

ich denke, diese preise können sich durchaus sehen lassen.
hier noch die adresse: http://www.newtecs.de

gruß micha
 
  • Akku Beitrag #11
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hast du den Akku schon zurück und er funktioniert?

Normalerweise braucht man für Roombas hochstrom-fähige Akkus, die sind immer etwas teurer als die normalen. Wenn die da nur normale Akkus, oder gar billig-Akkus eingebaut haben wirst du nicht lange Freude haben.

Auch momentan kosten Zellen die was taugen und hochstromfähig sind zwischen 5 und 8 Euro. Davon braucht man 12 Stück.

Und Ersatzakkus kosten inkl. Versand 79,95€.
 
  • Akku Beitrag #12
M

meikelarts

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
14
Likes
0
nein, ich habe das akkupack noch nicht. habe ich heute erst bestellt. das sollte aber nicht das problem sein, denn die firma bietet die dinger ja explizit für roomba an! und da ich garantie habe, kann ich sie zurückgeben, falls es schrott ist.
hier ist der direkte link:
http://www.newtecs.de/details.php?artikel_id=1217&rubrikid=

deine aussage bzgl. billigakkus kann ich so nicht unterschreiben, denn in meinem originalakku sind billigzellen aus china drin.
 
  • Akku Beitrag #13
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
fyi, fast alles was heute elektronisch ist kommt aus China, Taiwan oder Korea. Aber auch die können unterschiedliche Qualität fertigen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und bin gespannt wie dein Akku sich schlägt.
 
  • Akku Beitrag #14
M

meikelarts

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
14
Likes
0
fyi, fast alles was heute elektronisch ist kommt aus China, Taiwan oder Korea. Aber auch die können unterschiedliche Qualität fertigen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und bin gespannt wie dein Akku sich schlägt.
ich gebe dir recht: 'made in china' kann heute durchaus brauchbare qualität nach unseren maßstäben bedeuten. ich hatte es deshalb erwähnt, weil in meinem original absolute noname-zellen verbaut sind.

meine hoffnung stützt sich auf den thread von mac (Roomba Akku >>>> selber bauen ......), der das gleiche gemacht hat - auch mit billigzellen und in der gleichen preislichen größenordnung.
schaun wir einfach mal: spekulieren bringt an der stelle nichts. ich werde berichten, wann die dinger den geist aufgeben. wobei, wie erwähnt, garantie auf die dinger ist und mich das in dem fall nicht weiter tangiert. wenn mir die firma das dritte pack auf garantie schicken mußte, werden sie vielleicht munter und verbauen beim vierten hochstromfähige zellen. ansonsten muß ich dann nie wieder einen neuen akku kaufen, sondern kriege alle halbe jahre einen frischen auf garantie :ciappa:

der gedanke hat was :devil:
 
  • Akku Beitrag #15
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich drück dir auf jedenfall die Daumen, dass das was taugt. Wäre gut für die ganzen Roomba-User hier.

Ich hab meinen Scooba Akkupack ja auch selbstbestückt, allerdings mit AA-Zellen und einzeln wechselbar. Die haben zware nur etwas über 2A, halten aber einen Reinigungszyklus locker durch. Und wenn ich merke das eine Zelle schwächelt kann ich die gezielt ausstauschen, und das beste: Die Akkus haben grade mal 28€ + 3€ Bastelmaterial gekostet. Ich musste ein paar Zellen mehr nehmen als im Originalpack, weil meine eben nicht hochstromfähig sind und die Spannung sonst zu stark einbricht. Bis jetzt schlagen sie sich aber gut.
 
  • Akku Beitrag #16
M

meikelarts

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
14
Likes
0
Ich drück dir auf jedenfall die Daumen, dass das was taugt. Wäre gut für die ganzen Roomba-User hier.
genau das wollte ich damit auch bezwecken! das wäre für alle toll und man könnte einiges an geld sparen. schaun wir mal. das wird halt ein langzeitversuch.
 
  • Akku Beitrag #17
X

xepora

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
13
Likes
0
Schaut einmal bei "akkustadt.de", dort kosten die Roomba-Akkus ca. 54,-- Euro.

Gruss

Gisela
 
  • Akku Beitrag #18
T

Tiefenbrunnen

Noch meinen Beitrag zum Akku ersatz: Ich hab mir vor ca. einem Jahr per ebay aus Kalifornien ein speziell für Roomba konfektioniertes Pack kommen lassen. DAs hat pro Pack ca. 37 $ gekostet, wobei es sich um einen gelben APS Akku halndelt, also NiMH. Es gab auch NiCa für ca. 24 $, doch davon sollte man wohl die Finger lassen. Zu dem Ersatzpaket gab es gleich noch den dreieckigen Schraubendreher dazu, mit dem man ja das Akku-Gehäuse aufmachen muss.

ich hab gleich drei Akkupacks bestellt für meine zwei Roombas und den meiner Mutter, so konnten die Portokosten von total ca. 30 € auch wieder aufgeteilt werden.

Das Schöne war: ich brauchte nicht mal zu löten: An den drei Kabeln war ein Metallplättchen jeweils schon angelötet das man im Akkugehäuse einfach reinstecken konnte. Die Akkus waren geladen geliefert worden, so dass es ordentlich gefunkt hat, als ich zwei Plättchen unvorsichtigerweise berühen liess.

Hier ein entsprechendes Angebot:
BatterySpace.com/AA Portable Power Corp. Tel: 510-525-2328


den genauen Link zum meinem ebay-Lieferant hab ich leider nicht mehr.

Um Porto-Kosten und die in der Schweiz sehr teuer gewordenen Zoll-Kosten zu teilen, fände ich es angebracht sogenannte "Akku-Import-Interessengruppen" zu bilden. Roomba-Nutzer, die geografisch nah beieinander wohnen könnten sich zusammenschliessen, einer von ihnen bestellt eine grössere Anzahl Akkupacks und man kann sich die nervigen Porto/Zoll-KOsten teilen. Was meint ihr dazu? Ich werden einen entsprechends Thema hier im Forum eröffnen. (ich persönlich komme aus Zürich, Schweiz und würde noch "Nachbarn" suchen, die sich für eine grössere Bestellung mit mir zusammenschliessen würden. Wer ist interessiert?

ChiefBroady: Kannst du allenfalls erklären, wie du den Scooba-Akku nachgebaut hast? Das tönt sehr spannend! Bilder wären auch schön. Habe über die Suchfunktion leider nix gefunden.
 
  • Akku Beitrag #20
M

meikelarts

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
14
Likes
0
fyi, fast alles was heute elektronisch ist kommt aus China, Taiwan oder Korea. Aber auch die k?nnen unterschiedliche Qualit?t fertigen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und bin gespannt wie dein Akku sich schl?gt.
hallo chiefbroady & der rest der gemeinde,

nachdem nun ein vierteljahr seit dem einbau meiner neuen, nicht hochstromf?higen akkuzellen vergangen ist, hier ein kurzer zwischenstand:

als allererstes hat mich der neue akku resp. der roomba gleich mal an der nase herumgef?hrt. einmal geladen, lief. beim zweiten ladeversuch tat sich nichts mehr. der akku lie? sich nicht aufladen. ich vermutete einen defekt aufgrund der tatsache, dass es halt keine hochstromzellen sind.
gegoogelt, hier geguckt und schlie?lich irgendwo einen hinweis gelesen, dass als fehlerursache zwei fet's (feldeffekttransistoren) in frage kommen k?nnten. da die dinger nicht so teuer sind (man bekommt sie als endkunde allerdings nur bei einem einzigen!!! h?ndler in deutschland), habe ich zwei bestellt und die in einer h?llenl?tarbeit eingebaut. davon rate ich jedem ab, der nicht ?ber gute l?tkenntnisse und smd-l?terfahrung verf?gt! das ist eine fummelei ohne ende. als ich fertig war, las ich dann wie zum hohn irgendwo, dass man die komplette platine auch f?r relativ wenig geld irgendwo zu kaufen bekommt. egal, nun war die arbeit getan.
im n?chsten leben bewerbe ich mich bei irobot in der entwicklung, so gut kenne ich das ding mittlerweile von innen. :smilewinkgrin:

zusammengebaut, akku rein, in die ladeschale gestellt. juchhu! er l?dt wieder.
zeit gemessen, wie lange das teil saugt. n?chster ladevorgang. perfekt. lange rede, kurzer sinn: seitdem funzt er einwandfrei. der akku h?lt jetzt 1,5 stunden am st?ck durch und es sind keine probleme mehr aufgetreten. wie gesagt, seit nunmehr 3 monaten!

ich klopfe aber vorsichtshalber mal auf holz...

lg micha
 
Thema:

Akku

Akku - Ähnliche Themen

Robo fährt nur langsam - Gardena Sileno City 500: Guten Morgen liebe Foren-User, leider funktioniert unser Rasenroboter nicht mehr (einwandfrei). Vor einigen Wochen ist er einfach stehen...
S5 Eigenen S50/51 Akku Bauen - Kennst sich jemand mit ABLIC S-8254AA BMS aus?: Da ich auch ein geplagter S50 Nutzer bin wie hier, hier oder hier, habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen mir einen eigenen S50 Akku zu...
Ambrogio Twenty 25 Elite - Unsere Erfahrungen: Liebe Community, wollten mal unsere Erfahrungen teilen, was unseren Ambrogio Twenty 25 Elite angeht. Parameter: In Betrieb seit: August 2022...
Ozmo 920/950 Ozmo 950 Akku / Akkupflege: Hallo zusammen, ich bin noch recht neu hier im Forum und habe mir vor kurzem meinen ersten Saugroboter, den Ozmo 950, gekauft. Nachdem ich ihn...
Tuscania 1500 RL 2000 Batterie Akku laden Problem: Hallo, ich habe einen Tuscania 1500 was ja fast ein RL2000 ist, seit einigen Jahren im Einsatz. Letztes Jahr gab es dann die ersten...
Oben