fyi, fast alles was heute elektronisch ist kommt aus China, Taiwan oder Korea. Aber auch die k?nnen unterschiedliche Qualit?t fertigen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und bin gespannt wie dein Akku sich schl?gt.
hallo chiefbroady & der rest der gemeinde,
nachdem nun ein vierteljahr seit dem einbau meiner neuen,
nicht hochstromf?higen akkuzellen vergangen ist, hier ein kurzer zwischenstand:
als allererstes hat mich der neue akku resp. der roomba gleich mal an der nase herumgef?hrt. einmal geladen, lief. beim zweiten ladeversuch tat sich nichts mehr. der akku lie? sich nicht aufladen. ich vermutete einen defekt aufgrund der tatsache, dass es halt keine hochstromzellen sind.
gegoogelt, hier geguckt und schlie?lich irgendwo einen hinweis gelesen, dass als fehlerursache zwei fet's (feldeffekttransistoren) in frage kommen k?nnten. da die dinger nicht so teuer sind (man bekommt sie als endkunde allerdings nur bei
einem einzigen!!! h?ndler in deutschland), habe ich zwei bestellt und die in einer h?llenl?tarbeit eingebaut. davon rate ich jedem ab, der nicht ?ber gute l?tkenntnisse und smd-l?terfahrung verf?gt! das ist eine fummelei ohne ende. als ich fertig war, las ich dann wie zum hohn irgendwo, dass man die komplette platine auch f?r relativ wenig geld irgendwo zu kaufen bekommt. egal, nun war die arbeit getan.
im n?chsten leben bewerbe ich mich bei irobot in der entwicklung, so gut kenne ich das ding mittlerweile von innen.
zusammengebaut, akku rein, in die ladeschale gestellt. juchhu! er l?dt wieder.
zeit gemessen, wie lange das teil saugt. n?chster ladevorgang. perfekt. lange rede, kurzer sinn: seitdem funzt er einwandfrei. der akku h?lt jetzt 1,5 stunden am st?ck durch und es sind keine probleme mehr aufgetreten. wie gesagt, seit nunmehr 3 monaten!
ich klopfe aber vorsichtshalber mal auf holz...
lg micha