Diskutiere Akkuladeprobleme im Roomba Forum im Bereich Roomba; Mein Roomba SE, mit Schnell-Lader, fährt zwar in die Ladestation, jedoch erwischt keinen Kontakt und fährt wieder heraus. Sämtliche...
  • Akkuladeprobleme Beitrag #1
G

Gast

Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
227
Likes
0
Mein Roomba SE, mit Schnell-Lader, fährt zwar in die Ladestation, jedoch erwischt keinen Kontakt und fährt wieder heraus. Sämtliche Reinigungsmaßnahmen brachten keinen Erfolg, auch nicht das Drücken der im Formun näher beschriebenen Tasten.
Auch wenn ich das Gerät dirkt lade dauert es nicht nur 3 Stunden, sondern mind. 12 Std. bis er voll ist. Die Laufzeit des Akkus beträgt auch dann nur ca. 30 Min.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
 
  • Akkuladeprobleme Beitrag #2
G

Gast3

Hallo
Betreffend Kontakt kann dir das vielleicht weiterhelfen: http://www.roombaforum.com/topic.asp?TOPIC_ID=179

Wie sieht denn die PowerTaste aus beim laden? Pulsiert diese ständig Rot oder ist sie Grün?
Dauert der Ladevorgang 12 Stunden weil der Kontakt ständig abbricht?

Ich kann mir nach deiner Beschreibung nur vorstellen dass der Akku einen Schaden hat. Hast du noch Garantie?

Gruss
mac

-------------------------------------------------------------------
ntxmac

-------------------------------------------------------------------
 
  • Akkuladeprobleme Beitrag #3
G

Gast

Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
227
Likes
0
Beim Laden pulsiert das rote Licht und nach ca. 12 Stunden leuchtet es dann grün.
Habe noch Garantie. Sollte ich keine Lösung finden, werde ich ihn einschicken.
 
  • Akkuladeprobleme Beitrag #4
G

Gast3

Diese Farben wären eigentlich normal, ich nehme mal an, der Akku ist defekt.

Gruss
mac

-----------------------------------------------------------------
ntxmac

-----------------------------------------------------------------
 
  • Akkuladeprobleme Beitrag #5
G

Gast

Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
227
Likes
0
Habe den Roomba jetzt mal ca. 24 Stunden nur mit dem Netzkabel (nicht mit der Ladestation aufgeladen)und laufen lassen. Er lief 2 Std., jedoch nur mit verminderter Saugleistung (na ja, kann auch sein daß der Boden fast keinen Schmutz hatte). Anschließend habe ich versucht ihn an die Schnelladestation andocken zu lassen. Ging jedoch nicht, er erwischte keinen Kontakt. Ich drückte auf die vordere Seite des Roomba, da fing er zu laden an. Ich habe einen schwereren Gegenstand auf die Vorderseite gestellt, jetzt läuft der Ladevorgang.
Mal abwarten, was er nach ca. 3 Stunden macht.
Noch eine Frage, kann es sein, dass der Ladevorgang, wenn er nicht über die Schnellladestation läuft, immer viel viel länger dauert?
Danke übrigens für die raschen Antworten.
 
Thema:

Akkuladeprobleme

Akkuladeprobleme - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 

"Fehler beim Laden des Akkus"

Landroid S/M/L ab 2019 "Fehler beim Laden des Akkus": Hallo zusammen, ich habe hier das Forum durchforstet, aber irgendwie keine passende Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe einen Landroid L...
„Keine Ladung“ in der Ladestation Stiga Autoclip 225s: Guten Morgen, ich habe folgendes Problem : Beim meinem Stiga Autoclip 225s steht 0% Akku im Display. Also fährt er in die Ladestation wie er es...
Robo fährt nur langsam - Gardena Sileno City 500: Guten Morgen liebe Foren-User, leider funktioniert unser Rasenroboter nicht mehr (einwandfrei). Vor einigen Wochen ist er einfach stehen...
Landroid S/M/L ab 2019 worx hält sich nicht mehr an Zeitplan, manuelle Stopps, etc.: Hallo zusammen, seit gefühlt 2 Wochen treten folgende Probleme mit unserem Landroid M500 auf: 1. Unterschiedliche Laufzeiten von 20 Min. - 60...
330x - "Kalibrierung Suchkabel ohne Erfolg" - .. er kann aber beiden Suchkabeln folgen - wie das?: Hallo, mein voriges Thema "330x hält sich nach 8 Jahren nicht mehr an den Timer" ist noch nicht abgeschlossen. Beim Suchen nach einer Lösung habe...
Oben