Ozmo 920/950 Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung

Diskutiere Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung im OZMO 920/950 Forum im Bereich Deebot OZMO; Genauso wie beim "Leitfaden bei Problemen mit dem OZMO930" gibt es hier das gleiche für den OZMO950. In diesem Thread werden alle Fragen/Probleme...
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #1
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Genauso wie beim "Leitfaden bei Problemen mit dem OZMO930" gibt es hier das gleiche für den OZMO950.
In diesem Thread werden alle Fragen/Probleme des OZMO950 zusammengefasst und Lösungswege beschrieben.

Wenn euch dieser Bereich gefällt oder euch sogar geholfen hat, dann lasst mir bitte ein "Gefällt mir" da, damit ich weiß, ob dieser Thread sinnvoll ist und die kontinuierliche Aktualisierung Sinn macht.

Auch hier gilt wieder:
Dies soll lediglich als "Leitfaden" bei Problemen dienen und ersetzt keinesfalls eine Anfrage beim Support. Weiter möchte ich betonen: Sollte der Roboter aufgrund einer hier beschriebenen Anleitung oder Hilfestellung defekt werden, so ist jeder selber für sein tun und handeln verantwortlich! Der Leitfaden wurde aus den Erfahrungsberichten der User zusammengestellt und so ist er auch zu sehen.


Stand des Leitfadens: 07.06.2020
Änderungsgrund: Aktualisierung des Threads


Die aktuellen App- und Firmware-Versionen:
Android-Version: 1.4.5 (EcovacsHome-App)
IOS-Version: 1.4.5 (EcovacsHome-App)
Firmware OZMO950: 1.7.9


Bereich "Einrichtung":


1. Sollte es zu Verbindungsproblemen bei der Einrichtung kommen, so kann es evtl am 5Ghz-Netz liegen. Dies sollte dann für die Ersteinrichtung kurzzeitig abgeschaltet werden.
2. Falls die 5Ghz-Abschaltung während der Einrichtung nichts gebracht hat, sollte das Smartphone mal neu gestartet werden. Alternativ könnte auch ein anderes Endgerät (Smartphone, Tablet, etc...) den gewünschten Erfolg bringen.
3. Hat die Ecovacs-App auch alle Berechtigungen, die sie benötigt? Am besten mal in den Einstellungen checken und/oder die App neu installieren.
4. Auch hat die Erfahrung gezeigt, dass WLAN-Repeater oft für Verbindungsprobleme verantwortlich sein können. Für den Zeitpunkt der Einrichtung kann dieser mal abgeschaltet werden.
5. Hier gibt es vom Hersteller ein Video zur Ersteinrichtung: Für iPhone/IOS | Für Android

Frage: Wie kann ich im nachträglich den Roboter in ein anderes Wlan einwählen (bspw. Routertausch)?

Hier hat Henne im D900-Forum eine gute Anleitung verfasst:

1. Reset-Knopf am Roboter mit Kugelschreiber etc. für 3 Sekunden gedrückt halten, bis ein Ton bzw. eine Melodie abgespielt wird und die WLAN-LED zu blinken beginnt.
2. Roboter mit dem neuen Router connecten lassen
3. Anschließend sollte die Verbindung mit dem neuen Router geklappt haben und die Karten sowie alle virtuellen Grenzen auch wieder da sein



Bereich "Allgemein":

Frage: Der Roboter wechselt nach Verwendung des "Leise"-Modus selbstständig die Saugstufe!?
1. Bei Verwendung der Stufe "Leise" ist dieses Verhalten normal.
Die App-Beschreibung sagt, dass die Saugstufe "Leise" nur für einen einzigen Reinigungseinsatz gedacht ist. Nach der Reinigung auf "Leise" stellt der Roboter die zuletzt gewählte Saugstufe wieder ein (als Standard, Max oder Max+), damit man das Rückstellen auf eine richtige Saugstufe nicht vergessen wird.

Problem: Mir wird ein Firmware-Update angeboten. Leider kommt die Installation immer nur bis 99% und dann bricht er irgendwann ab, aber nur um wieder von vorne anzufangen!?

HeHi hat folgenden Lösungsvorschlag gepostet:

1. O950 komplett ausgeschalten und 5 Minuten warten
2. App komplett schließen
3. O950 neu starten
4. App neu starten
5. danach sollte der Download neu beginnen und erfolgreich abgeschlossen werden

Frage: Wie kann ich geplante Reinigungen wieder löschen?

1. Die Zeile, die man löschen möchte, nach links wischen und den Button "Löschen" drücken:

Den Anhang 20200212_232338.jpg betrachten
1. Die Zeile, die man löschen möchte, nach links wischen und den Button "L



Problem: Der Roboter findet nicht selbstständig in die Ladestation zurück!

1. Zunächst sollte - so banal es sich anhört - checken ob das Netzkabel der Ladestation angesteckt ist.
2. Anschließend mit der Handykamera die IR-Sensoren der Ladestation sowie des Roboters überprüfen. Die IR-LEDS sollten in der Kamera sichtbar sein. Wenn nicht, ggf auch nochmal mit einem anderen Endgerät testen (manche Kameras können kein IR aufzeichnen)
3. Wenn auch hier die IR-LEDS der Ladestation (und auch des Roboters) sichtbar sind, dann hilft es evtl, die Ladestation woanders zu positionieren. frank-1111 hatte in diesem Thread ein ähnliches Problem - die Lösung war die Umstellung der Ladestation.


Bereich "Kartenmanagement/Bereiche teilen & Zusammenfügen":


Problem: Beim Teilen der Bereiche erscheint die Meldung "Teilen Sie nur den ausgewählten Bereich":

1. Derzeit lassen sich nur Bereiche von reeler, echter Wand zu reeler, echter Wand teilen. Das heißt, eine Teilung in einen andere Bereich ist nicht möglich. Ob dies mit einem weiteren Update nachgeliefert wird, ist offen.

Den Anhang Screenshot_20191019-100432.png betrachten


Problem: Der Roboter lässt während der Bereichsreinigung Räume aus!

Dieser "Bug" wurde bereits an das Entwicklerteam von Ecovacs gemeldet. Derzeit gibt es aber noch keine Lösung. In verschiedenen Tests haben wir herausgefunden, dass das manuelle Teilen der Bereiche ausschlaggebend ist. Weiter berichteten mehrere Nutzer, dass evtl vorhandene Türschwellen das Reinigungsverhalten beeinflussen.


Problem: Der Roboter aktualisiert die Karte und fügt manuell geteilte Bereich wieder zusammen

Auch dieser "Bug" wurde bereits gemeldet.
Einige User reinigen nur noch mit der "Bereichsreinigung". Hier aktualisiert der Roboter die Bereiche nicht selbstständig.

Problem: Der Roboter kann die Etage nicht richtig zuordnen
1. Mithilfe des Relokalisierungs-Buttons in der App kann man erneut eine Lokalisierung starten - der Roboter checkt dann erneut seine Position und ändert es ggf auf die richtige Etage.
2.Das Problem liegt meistens an sehr identischen Etagen. Man kann dem Roboter bzw. der Lokalisierung helfen, wenn die Kartierung an spezifischen Stellen eines jeden Stockwerks durchführt. Also Stellen, die sich zwischen den Etagen stark unterscheiden.

Frage: Wie funktioniert das Speichern einer zweiten Etage?
1. Um eine Karte zu speichern, ist es wichtig zu wissen, dass hierfür eine Autoreinigung von der Ladestation aus notwendig ist. Außerdem muss der Roboter wieder selbstständig zur Ladestation zurückfahren. Desweiteren muss der "Erweiterte Modus" sowie die "Mehrgeschosskarte" aktiviert sein. Diese "fett" markierten Punkte gilt es zu beachten.2. Das heißt also: Ladestation und Roboter in die neue Etage mitnehmen, Roboter draufsetzen und AUTO-Reinigung starten. Während der Reinigung kann man bedenkenlos virtuelle Grenzen setzen. Nach Abschluss und selbstständiger Rückkehr zur Ladestation wird man automatisch gefragt, ob man die neue Karte speichern möchte.


Bereich "Alexa/Google-Home":


Problem: Der Roboter führt keine Alexa-Sprachbefehle aus:

1. Bei Alexa lassen sich derzeit folgende Befehle durchführen:
-“Alexa, starte die Reinigung mit DEEBOT.”
-“Alexa, stoppe die Reinigung mit DEEBOT.”
-“Alexa, sage DEEBOT er soll zur Ladestation fahren.”

Es ist darauf zu achten, dass das Wort "Deebot" englisch ausgesprochen wird. Dem Klang nach muss es sich eher wie "Die Bot" anhören.

Frage: Wie richte ich die Sprachsteuerung mit Google-Home ein?


- Google-Home-App öffnen
- Einstellungen
- Smarthome-Steuerung
- Gerät hinzufügen
- hier sucht man nach "Deebot"
- Auswahl "Ecovacs Home"
- Konten verbinden und fertig.

Man kann anschließend sogar einen Spitznamen vergeben.

Die derzeitigen Befehle bei Google-Home lauten:

Deebot (oder Spitzname) starten = Starten
Deebot (oder Spitzname) anhalten = Pause
Deebot (oder Spitzname) andocken oder laden = Zurück zur Station

Video-Tutorials:

1) Einrichtung der Ecovacs-Home-App: iPhone/IOS | Android
2) Verbindung Deebot mit GoogleHome
3) Verbindung Deebot mit Alexa



Update-Meilensteine:26.08.2019: Firmware-Update von 1.5.6 auf 1.6.4 --> Leider kein Changelog
01.11.2019: Firmware-Update von 1.6.4 auf 1.7.6 --> Hinzufügen von: geplante Bereichsreinigung; "Räume Teilen/zusammenfügen"-Funktion; Bereichsnamen vergeben; virtuelle Linie;
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #2
D

DyingWords

Dabei seit
27.11.2019
Beiträge
21
Likes
0
Hallo,

kann jemand eventuell die Anleitung für den 950er anhängen? Auf der Support Seite kann ich die pdf nicht laden. Schon mit verschiedenen Browsern versucht. Wenn ich nur auf "Lesen" klicke, dann lädt die pdf nicht vernünftig.
Danke
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #3
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Ich versuche gerade, dass ichs laden kann. Sobald ichs hab, verknüpfe ich es mit dem Thread.

Du kannst zwischenzeitlich aber in der Ecovacs-Home-App sämtliche Handbücher laden.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #4
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #6
S

scratch

Dabei seit
21.12.2018
Beiträge
149
Likes
34
Gibt es eigentlich von Seitens Ecovac auch Anleitungen, was man wie zerlegen kann? Im speziellen geht es mir z.B. um die vordere Lenkrolle. Da verheddern sich immer viele lange Haare und die da raus zu fummeln ist etwas nervig, weil man kaum rein kommt. Als Anfänger traut man sich da auch nicht so recht ran, weil man Angst hat, man macht was kaputt.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #7
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Hallo scratch,
hier ein Video eines anderen Modells - die Lenkrolle ist aber identisch. Aber 0:34 wirds für dich interessant:

 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #8
D

DoktorDe

Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
27
Likes
1
Anscheinend soll man für das Kartenerstellen in einer 2. Etage den Bot mit LS in das andere Stockwerk setzen - wie bekomme ich dann die LS aus der 2. Karte wieder heraus? ich nehme ja die LS nicht immer mit, und so sucht sich der Ozmo ja nach dem Reinigen einen Wolf und läßt außerdem den Bereich wo die LS war aus ... (mache immer Teilreinigungen, damit es mir die Karte nicht zerschießt)
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #9
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.171
Likes
7.033
wie bekomme ich dann die LS aus der 2. Karte wieder heraus? ich nehme ja die LS nicht immer mit, und so sucht sich der Ozmo ja nach dem Reinigen einen Wolf ... (Mache immer Teilreinigungen)
Leider gar nicht.

Die Suche nach der LS ist auf der zweiten Etage (ohne LS) einfach noch nicht gut gelöst.
Mal abwarten, ob dazu von Ecovacs noch ein Update nachgereicht wird.

Das Thema wird bald auch nochmal an Ecovacs herangetragen, siehe Wunschlisten-Abstimmung:
Abstimmungs-Aktion: Verbesserungsvorschläge für den Deebot O950
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #10
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Ach catraxx... bei deiner Postgeschwindigkeit komm ich hier ja gar nicht mehr zu Wort ^.^ - wollte grad das selbe schreiben. Aaaaaber du warst schneller ;)
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #11
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.171
Likes
7.033
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #12
A

anudanan

Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
1.005
Likes
159
Ich denke auch, ein wahlweises Löschen der LS in einer Karte wäre die besten Option. Sollte aber von Hand passieren.
Es ist ja auch denkbar, dass für beiden Karten eine LS vorhanden ist. Je nach dem, was man als Nutzer vor hat. (z.b. Ferienhaus oder ähnliches)
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #13
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Ich tu mein bestes - aber zweiter ist auch noch OK :second:
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #14
D

DoktorDe

Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
27
Likes
1
Genau, manuelles Löschen, so hatte ich das gemeint. Schließlich benötigt man ja bei der Laufzeit nicht unbedingt eine zweite LS.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #15
K

Kerubael

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
4
Likes
0
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zu folgendem Punkt:

ich im nachträglich den Roboter in ein anderes Wlan einwählen (bspw. Routertausch)?

Hier hat Henne im D900-Forum eine gute Anleitung verfasst:

1. Reset-Knopf am Roboter mit Kugelschreiber etc. für 3 Sekunden gedrückt halten, bis ein Ton bzw. eine Melodie abgespielt wird und die WLAN-LED zu blinken beginnt.
2. Roboter mit dem neuen Router connecten lassen
3. Anschließend sollte die Verbindung mit dem neuen Router geklappt haben und die Karten sowie alle virtuellen Grenzen auch wieder da sein
Ich bekomme zum Verrecken nicht hin. Wenn ich den Deebot in seinen "W-Lan Modus" versetzte, macht er das auch brav, aber wenn ich in die App zurück wechsel, bekomme ich keine Chance Ihn mit dem neuen Router (im Endeffekt wurde sogar nur das Passwort geändert) zu verbinden. Die App zeigt mir nur diverse Verbindungsfehler an.

Könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache?

Viele Grüße
Kerubael
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #16
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Nur der Vollständigkeit halber - den Roboter hast du auch in der App gelöscht und neu hinzugefügt, richtig?
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #17
K

Kerubael

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
4
Likes
0
Das scheint der Fehler....ich Dau ;)
Ich habe Ihn nicht gelöscht, um die Karte(n) und Statistiken nicht zu verlieren. Ich dachte ich kann Ihn einfach neu connecten.

Verstehe ich Dich richtig, das dass so nicht möglich ist und ich Ihn immer "loschen" muss wenn sich was am Netzwerk ändert?

Danke Dir!
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #18
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.869
Likes
620
Müsste alles erhalten bleiben, solange du nicht zuuu lange auf den Reset-Knopf drückst (sonst komplett Reset des Roboters).

Wenn du den in der App löscht, steht auch irgendwas von "Netzwerkeinstellungen werden gelöscht" oder so.

Hats so geklappt?
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #19
K

Kerubael

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
4
Likes
0
Müsste alles erhalten bleiben, solange du nicht zuuu lange auf den Reset-Knopf drückst (sonst komplett Reset des Roboters).

Wenn du den in der App löscht, steht auch irgendwas von "Netzwerkeinstellungen werden gelöscht" oder so.

Hats so geklappt?
Leider nicht, ich musste Ihn "neu aufsetzen"...ich habe schon vorher wohl zulange die Reset Taste gedrückt. Ist aber halb so tragisch, jetzt weiss ich ja was demnächst zu tun ist :)

Vllt noch ein kleiner Ergänzungsvorschlag für den Leitfaden, falls noch andere DAUs an diesem Punkt scheitern: Füge doch noch Punkt 1.5 ein, in dem Du explizit das Löschen des Bots in der App erwähnst. Ist mir zwar jetzt klar und auch logisch, am Anfang habe ich aber nicht daran gedacht, weil ja als nächstes nach dem Reset nur von neu connecten gesprochen wurde und ich dachte dies würde nach dem Reset ohne löschen des Bots funktionieren.

Dir jedenfalls schonmal vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe!
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #20
F

_face-off_

Dabei seit
29.02.2020
Beiträge
1
Likes
0
Hallo Miteinander,

habe mich soeben angemeldet. Hoffe ich liege hier richtig mit mein Problemen. Seit gut 1 Monat nutze ich mein Ozmo 950 und so an sich top zufrieden, nur die Nebeneffekte stören mich etwas. Vll kann ja jemand auf die Videos und Bilder Meinungen teilen.

Probleme:
Ein Reifen klickt nicht, ist es relevant?
Auf Saugleistung MAXIMAL dröhnt er, am meisten wenn er auf ein Gegenstand stößt, beim NORMAL Betrieb hört man es sehr leise.
Die Wischfunktion reinste Katastrophe, die Mitte bekommt kein Wasser. Jemand eine Idee?
Leider weiß ich nicht, wie ich die Videos direkt hier hochladen kann, es wird immer gesagt, das die Dateiendung nicht korrekt ist.

Danke im Voraus.
 

Anhänge

Thema:

Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung

Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung - Ähnliche Themen

Ozmo 920/950 Ozmo 950 Karte lädt nicht mehr: Hallo Unser ca. 2,5 Jahre alter Ecovacs Deebot Ozmo 950 spinnt gewaltig. Bisher hatten wir kaum Probleme. 1. Problem: Wenn wir die App öffnen...
Ozmo 920/950 Ecovacs deebot 950 will neue karte erstellen obwohl alte vorhanden: Hallo, ich habe die Bürste bei meinem Ecovacs Deebot 950 gewechselt wollte ihn starten er zeigt die Karte der wohnung 1 wenn er losfährt neuer...
Erster Saugroboter soll angeschafft werden. Hilfe erwünscht...!: Hallo, aufgrund unseres jungen Beagles der haart wie nichts gutes, hat sich meine Frau einen Saugroboter gewünscht. Getreu dem Motto "Happy Wife...
Ozmo 920/950 

Ozmo 950 ruckelt langsam

Ozmo 920/950 Ozmo 950 ruckelt langsam: Hallo zusammen. Neuerdings ruckelt unser Ozmo 950. Zwar nicht permanent sondern nur wenn er z.B.: - Beim Start, bis er den gewünschten Raum...
Neuer Saug/Wisch-Roboter gesucht: Moin, nachdem mein Alfawise V10 Max leider den Geist aufgibt, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Saug/Wisch-Roboter: 01.) Größe der zu...
Beiträge
35
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • C

    Channex

    Beiträge: 8
  • C

    catraxx

    Beiträge: 4
  • A

    anudanan

    Beiträge: 4
  • K

    Kerubael

    Beiträge: 3

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

C
Channex
Genauso wie beim "Leitfaden bei Problemen mit dem OZMO930" gibt es hier das gleiche für den OZMO950. In diesem Thread werden alle Fragen/Probleme...
C
Channex
Ich versuche gerade, dass ichs laden kann. Sobald ichs hab, verknüpfe ich es mit dem Thread. Du kannst zwischenzeitlich aber in der...
H
Harry55
Hallo, kann jemand eventuell die Anleitung für den 950er anhängen? Lange gedauert - hoffe das entpacken geht - wurde mit 7 ZIP komprimiert.
S
scratch
Gibt es eigentlich von Seitens Ecovac auch Anleitungen, was man wie zerlegen kann? Im speziellen geht es mir z.B. um die vordere Lenkrolle. Da...

Team-Mitglieder online

  • M

    Martini

  • A

    Andreas_H

    54
Oben